Geschichte: Weltgeschichte

« zurück
Geschichte -
GESCHICHTE ist kein langweiliges, trockenes Unterrichtsfach, sondern eine aufregende und spannende Beschäftgung mit vergangenen Zeiten! Dazu trägt dieses Kompendium entscheidend bei, denn das Blättern und Nachlesen darin kann interessant und fesselnd sein; zumal es sehr übersichtlich und ansprechend gestaltet ist! Die Auswahl der Fotos, der Reproduktionen alter Gemälde und Darstellungen sowie die historischen Karten laden zum Schauen und Ve...
Der Brockhaus Geschichte - Personen, Daten, Hintergründe
Von A wie Aachener Friede bis Z wie Zwölftafelgesetz: Rund 4.000 Stichwortartikel im neuen Brockhaus Geschichte informieren über alles Wissenswerte von der Antike bis zur Gegenwart. Durchgehend aktualisiert und um zahlreiche neue Einträge wie Gordon Brown, David Cameron, Joachim Gauck, Barack Obama oder Nicolas Sarkozy ergänzt, ist die dritte Auflage auf den neuesten Stand gebracht worden. Das renommierte Standard-Nachschlagewerk erklärt zen...
Neue Chronik der Weltgeschichte  - Mit über 1000 Einzelartikel und Tondokumenten
Die Neue Chronik der Weltgeschichte nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise. Kompetent, umfassend und kompakt führt die aktualisierte und erweiterte Ausgabe durch 5000 Jahre Menschheitsgeschichte – von den ersten Hochkulturen bis zum Jahr 2010. Als besonderes Ausstattungs-Highlight machen Audiofiles Geschichte nun auch akustisch erlebbar. 55 Tondokumente lassen herausragende Ereignisse und Persönlichkeiten lebendig werden. Die Chron...
Es war einmal... Der Mensch (DVD), Paket  - alle 26 Folgen
Viele Leserinnen und Leser kennen die Serie "Es war einmal..." aus ihrer Jugendzeit. Es gibt die Serie zu verschiedenen Wissensbereichen, wie dem Körper des Menschen, Entdecker und Erfinder, der Geschichte Amerikas, dem Weltraum und, vielleicht mit am bekanntesten, der Geschichte der Menschheit. Um diese geht es bei den vorliegenden DVDs. "Es war einmal... der Mensch" ist eine Zeichentrickserie, die Kindern erklärt, wie die Welt entsteht. M...
Weltgeschichte - Band 1: Von den Anfängen bis zur Französischen Revolution
So wichtig es ist, die (Welt-)Geschichte differenziert zu betrachten und exkat die einzelnen Epochen in ihrer jeweiligen Komplexität zu analysieren, so grundlegend bedeutsam bleibt es doch auch, die Weltgeschichte komprimiert und im Gesamtüberblick wahrzunehmen - zumal für Schüler/innen, damit die Gesamtentwicklung nicht aus den Augen verloren wird. Diesem zwei-bändigen Lehrbuch gelingt eine solcher Gesamtüberblick. Ein spezielles Anliegen ...
Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser  - Von der Urzeit bis zur Gegenwart
Der später weltberühmte Kunstgeschichtler Erich Gombrich verfasst 1935 in Wien noch völlig unbekannt und unter Zeitdruck sein erstes Buch, das hier anzuzeigende, obwohl er gar kein Historiker war. Aus der Not geboren, denn Gombrich war nach seiner Promotion an der Universität Wien arbeitslos, sollte er eigentlich ein entsprechendes englisches Buch für Kinder ins Deutsche übersetzen, kam aber gegenüber dem Verleger zu dem Ergebnis: Ich glau...
Weltwunder - Beeindruckende Bauwerke von der Antike bis heute
„Was sind eigentlich die sieben Weltwunder?“ fragt sich nicht nur mancher Schüler spätestens, wenn vom „achten Weltwunder“ die Rede ist. Hat man sie als Antwort nicht sofort alle parat und gerät bei den Erklärungen der Details ins Schleudern, so sei dieses interessante Buch empfohlen: alle sieben, von Antipatros von Sidon im 2. Jh. v. Chr. aufgezählten, Weltwunder der Antike sind in anschaulichen, detaillierten Zeichnungen dargestel...
Jugendbrockhaus Geschichte -
Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei...
Alle Herrscher Bayerns - Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III.
Die wichtigsten Eckpunkte der Regierungszeiten von Herrschern wie Heinrich dem Löwen, Max I. Joseph oder natürlich Ludwig II. sind dem Normalbürger weitgehend bekannt. Anders sieht es da meist schon bei Namen wie Welf I., Heinrich XI. Jasomirgott und Hugibert aus - und doch waren sie alle bayerische Regenten. Es ist Nikolaus Orlop hoch anzurechnen, dass er Persönlichkeiten wie die Letztgenannten etwas aus ihrer Nische hervorholt, sie alle ein...
Der Brockhaus - Atlas zur Geschichte - Epochen, Territorien, Ereignisse
Schlägt man ersteinmal den "Atlas zur Geschichte" auf, kann man sich der Faszination der Vergangenheit, veranschaulicht auf insgesamt 210 Karten, kaum entziehen. Welche Wege nahmen die Kreuzfahrerheere? Wo war die Hexenverfolgung am schlimmsten? Wie ging die Entkolonialisierung Afrikas vonstatten? Schnell, übersichtlich und informativ findet man in diesem sehr empfehlenswerten Nachschlagewerk die wichtigsten Karten vom Altertum bis in das Zeit...
Harenberg Chronik Tageskalender 2007 -
Der "Chronik Tageskalender" zeigt auf jeder Seite ein historisches Ereignis des entsprechenden Tages mit ausdrucksstarken Fotos auf den Vorderseiten und informativen Texten auf den Rückseiten. Die zusammengestellten Ereignisse reichen von der Einführung des Euro als gemeinsames Zahlungsmittel in zwölf EU-Ländern am 1. Januar 2002 bis hin zum "ausgelassenen Silvester im Wirtschaftswunder" 1957. Die Vorderseiten zeigen jeweils ein Foto mit Unt...
Das große Arena Lexikon der Weltgeschichte -
Vom Frühmenschen bis zu den brennenden Zwillingstürmen des World Trade Centers in New York am 11. September 2001, quer über die ganze Welt und durch alle Epochen – das GROSSE ARENA LEXIKON DER WELTGESCHICHTE bietet alles auf 464 Seiten. Mehr als 2000 Fotos und Zeichnungen sowie die kurzen und gut verständlichen Texte laden zum Schmökern ein. Die Tatsache, dass kein historisches Vorwissen verlangt wird, macht das Buch gerade für Kinder und...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...