lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das große Arena Lexikon der Weltgeschichte  Eine faszinierende Zeitreise
Über 2000 farbige Illustrationen
Das große Arena Lexikon der Weltgeschichte


Eine faszinierende Zeitreise

Über 2000 farbige Illustrationen
Arena Verlag
EAN: 9783401054438 (ISBN: 3-401-05443-0)
498 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 22 x 28cm, 2002

EUR 39,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
DAS GROSSE ARENA LEXIKON DER WELTGESCHICHTE



Die reich illustrierte Weltgeschichte in einem Band



Warum breitete sich der Islam so schnell aus? Weshalb waren die Mongolen so siegreich? Welche Revolutionen veränderten die Welt? Die Geschichte der Menschheit erläutert Ereignisse aus allen Teilen der Erde in den verschiedenen Epochen: vom Ausbau der Chinesischen Mauer im europäischen Mittelalter über den Untergang der Azteken während der europäischen Renaissance bis hin zu den afrikanischen Bürgerkriegen im Zeitalter der westlichen Supermächte. Fundierte Texte vermitteln nicht nur packende Details, sondern auch die Zusammenhänge der Entwicklung von Gesellschaft und Kultur.

Die farbenprächtigen Illustrationen lassen jeden neugierigen Leser in die besondere Atmosphäre verschiedener Zeiten und Orte eintauchen.



· Eine faszinierende Reise durch die Zeit

· Fundierte, leicht verständliche Texte

· Von kompetenten Fachautoren

· Die Entwicklung der Völker im Überblick

· Besondere Hinweise auf Wissenschaft, Kunst und Architektur

· Hervorragende Illustrationen, interessante Fotografien

· Karten zur Orientierung





Umschlag Innenseite vorne:



DAS GROSSE ARENA LEXIKON DER WELTGESCHICHTE präsentiert Personen, Orte und Ereignisse, die unsere Welt geprägt haben:



· das klassische Griechenland

· die Mayas und Azteken

· die chinesischen Kaiser

· die Kreuzzüge im Mittelalter

· das Reich der Khmer

· der Dreißigjährige Krieg in Deutschland

· die japanischen Samurai

· die Entdeckung Amerikas

· die französische Revolution

· die Landung auf dem Mond

· und vieles, vieles mehr





Umschlag Innenseite hinten:



DAS GROSSE ARENA LEXIKON DER WELTGESCHICHTE führt chronologisch durch die gesamte Geschichte der Menschheit- von der Steinzeit bis heute:



· das Altertum

· die Spätantike

· das frühe Mittelalter

· das späte Mittelalter

· die Renaissance

· die Reformation

· die Entdeckung neuer Welten

· Revolutionen und Nationalstaaten

· die Industrielle Revolution

· das 20. Jahrhundert

· die Weltkriege

· die Welt nach 1950
Rezension
Vom Frühmenschen bis zu den brennenden Zwillingstürmen des World Trade Centers in New York am 11. September 2001, quer über die ganze Welt und durch alle Epochen – das GROSSE ARENA LEXIKON DER WELTGESCHICHTE bietet alles auf 464 Seiten. Mehr als 2000 Fotos und Zeichnungen sowie die kurzen und gut verständlichen Texte laden zum Schmökern ein. Die Tatsache, dass kein historisches Vorwissen verlangt wird, macht das Buch gerade für Kinder und Jugendliche, die sich zum ersten Mal einen Überblick über den Lauf der Weltgeschichte verschaffen wollen, interessant.

An den Hauptteil schließt sich mit 14 Seiten das „kleine Lexikon“ an, in dem neben den Päpsten seit 999 insbesondere die Staatsoberhäupter der wichtigsten Staaten der Erde lückenlos aufgeführt sind. Abgerundet wird das gelungene Werk schließlich durch ein umfangreichen Stichwortverzeichnis.

Fehr, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Geschichte der Menschheit erläutert Ereignisse aus allen Teilen der Erde in den verschiedenen Epochen: vom Ausbau der Chinesischen Mauer im europäischen Mittelalter über den Untergang der Azteken während der europäischen Renaissance bis hin zu den afrikanischen Bürgerkriegen im Zeitalter der westlichen Supermächte. Fundierte Texte vermitteln nicht nur packende Details, sondern auch die Zusammenhänge der Entwicklung von Gesellschaft und Kultur.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Was ist Geschichte?

DIE ALTE WELT
40000-500 V. CHR.

Die ersten Menschen
Die ersten Bauern
Das alte Ägypten
Megalithkulturen
Die Induskultur
Die Minoer
Die Mykener
Die Shang-Dynastie
Die Hethiter
Die Babylonier
Die Assyrer
Die Hebräer
Ägypten, Neues Reich
Die Phönizier
Afrika
Amerika
Das arische Indien
Die Gründung Roms
Neubabylonisches Reich
Griechenlands Dunkles Zeitalter
Die Chou-Dynastie
Das Perserreich
Die Künste
Architektur
Wissenschaft und Technik

DIE KLASSISCHE ANTIKE
500 v. CHR.-500 N. CHR.

Die Griechen
Griechische Stadtstaaten
Alexander der Große
Indien: das Maurya-Reich
China: die Ch'in-Dynastie
Afrika
Judäa
Die Römische Republik
Das Römische Imperium
Alltag in Rom
Die Kelten
China: die Han-Dynastie
Die Anfänge des Christentums
Parther und Sassaniden
Amerika
Die Gupta-Dynastie
Der Niedergang Roms
Germanen und Hunnen
Japan
Die Maya
Die Polynesier
Die Künste
Architektur
Wissenschaft und Technik

DAS FRÜHE MITTELALTER
501-1100

Das Byzantinische Reich
Das Mönchtum
China: Sui- und T'ang-Dynastie
Der Islam
Die Judenverfolgung
Nordamerika
Bulgaren und Slawen
Die Karolinger
Die Abbasiden-Dynastie
Ghana
Japan und die Fujiwara
Magyaren und Böhmen
Das angelsächsische Britannien
Das Heilige Römische Reich
Die Kapetinger
Mittel- und Südamerika
Die Wikinger
Die Normannen
Die Seldschuken
China: die Sung-Dynastie
Die Künste
Architektur
Wissenschaft und Technik

DAS MITTELALTER
1101-1460

Die Kreuzzüge
Das Rittertum
Heinrich von Anjou
Irland
Shogune und Samurai
Handel in Europa
Venedig
Englands Parlament
Mali und Äthiopien
Benin und Simbabwe
Religion im Mittelalter
Das Mongolenreich
Azteken und Inka
Entdecker im Mittelalter
Der Hundertjährige Krieg
Die Pest
China: die Ming-Dynastie
Konstantinopel
Das Reich der Khmer
Die Künste
Architektur
Wissenschaft und Technik

DIE RENAISSANCE
1461-1600

Die Azteken
Das Reich der Inka
Rückeroberung Spaniens
Die Renaissance
Italien
Europäische Entdecker
Das Reich der Songhai
Das Reich der Safawiden
Das England der Tudors
Weltmacht Portugal
Die Reformation
Das Osmanische Reich
Die Mogul-Dynastie
Die Konquistadoren
Weltmacht Spanien
Die Habsburger
Die spanische Armada
Die Hugenottenkriege
Russland
Unabhängigkeit der Niederlande
Nordamerika
Japan und China
Die Künste
Architektur
Wissenschaft und Technik

HANDEL UND HERRSCHAFT
1601-1707

Isoliertes Japan
Die Stuarts
Amerikas erste Siedler
Das Königreich Schweden
Der Dreißigjährige Krieg
Frankreich und Richelieu
Spaniens Niedergang
Ostindische Kompanien
Weltmacht Niederlande
Bürgerkrieg in England
China: die Ch'ing-Dynastie
Der Sonnenkönig
Niedergang der Moguln
Das Osmanische Reich
Die Aufklärung
Sklavenhandel und Piraten
Staaten in Afrika
Irland
Expansion Russlands
Nordischer Krieg
Spanischer Erbfolgekrieg
Kolonien Amerikas
Die Künst
Architektur
Wissenschaft und Technik

REVOLUTION UND UNABHÄNGIGKEIT
1708 – 1835

Österreich und Preußen
Die Jakobiter
Die Agrarrevolution
Die Industrielle Revolution
Wandel in Indien
Der Siebenjährige Krieg
Nordamerika
Handel mit China
Zeitalter der Vernunft
Modernes Russland
Die Erforschung Ozeaniens
Japan und Südostasien
Gründung der USA
Französische Revolution
Napoleonische Kriege
Ende der Sklaverei
Die Briten in Indien
Aufstand in Lateinamerika
Unruhen in Großbritannien
USA: der Zug nach Westen
Die Künste
Architektur
Wissenschaft und Technik

NATIONALE EINIGUNG UND KOLONISATION
1836-1913

Industrielle Revolution
Texas und Mexiko
Südafrika
Die Opiumkriege
Jahr der Revolutionen
Neuseeland
Der Krimkrieg
Japan
Bürgerkrieg in Amerika
Bürgerkriegsende
Kanada
Italien
Deutschland
Aufteilung Afrikas
Irland
Südostasien
Britisches Weltreich
USA: die großen Ebenen
Der Boxeraufstand
Die Suffragetten
Australien
Die Balkankriege
Die Künste
Architektur
Wissenschaft und Technik

DIE WELT IM KRIEG
1914-1949

Ausbruch des 1. Weltkrieges
Schlachten im 1. Weltkrieg
Irland: Unruhen
Russland
1. Weltkrieg: Nachwirkungen
Der Faschismus
USA: zwischen den Kriegen
China
Die Weltwirtschaftskrise
Weimar und Hitler
Bürgerkrieg in Spanien
China und .Japan im Krieg
Deutsche Annektierungen
Ausbruch des 2. Weltkrieges
Der Krieg im Westen
Krieg im Pazifik
Frieden im Pazifik
Vereinte Nationen
Italien und der Balkan
Indiens Unabhängigkeit
Israel
Das Commonwealth
Kommunistisches China
Die Künste
Architektur
Wissenschaft und Technik

DIE MODERNE WELT
1950-2001

Der Kalte Krieg
Eroberung des Weltraums
China
Die Weltwirtschaft
Die Kriege in Asien
Die Bürgerrechte
Terrorismus
Hungersnot in Afrika
Neue Nationen
Krieg im Nahen Osten
Revolution des Wissens
Der Umweltschutz
Asiens Wirtschaft
Friedensarbeit
Krisenherde der Welt
Südafrika
Die Welt nach 2001

Kleines Lexikon

Stichwortverzeichnis

Danksagung