 | Das vorliegende, mittlerweile in 7. Aufl. befindliche Lexikon ist im wesentlichen eine Übersetzung von Crowell´s Handbook of Classical Mythology. New York: Crowell, 1970, aber die deutsche Ausgabe ist gegenüber der Originalausgabe illustriert worden. Der Einfluß der antiken Mythologie auf die europäische Literatur, bildende Kunst und Musik ist unübersehbar, - auch in der Gegenwart. Dieses Lexikon zielt auf die Bedürfnisse eines breiteren, ... |  | Um unverständliche Sachverhalte erklären zu können, erfanden die Menschen vor einigen hundert Jahren die unterschiedlichen Mythen. Heute liefert uns die Wissenschaft viele Antworten auf uns unerklärliche Fragen. So könnte man meinen, dass die Mythologie in der heutigen Zeit nicht mehr von großer Bedeutung sein könnte. Doch da es auch heute immer noch nicht erklärbare Phänomene gibt, bleiben die Mythen der vergangenen Zeit auch weiterhin ... |
 | Das Buch liefert einen guten Überblick über die Weltwunder und ihre Zeit der Antike. Die einzelnen Kapitel sind so aufgebaut, dass stets von den historischen Gegebenheiten der Entstehungszeit ausgehend das Aussehen und die Rekonstruktion des Werkes und schließlich die Umstände seiner Zerstörung beschrieben werden.
Der Autor schreibt in recht verständlicher Sprache, wodurch das Buch durchaus bereits für Schüler geeignet ist, die für die... |  | Keine Sage hat die Menschen Jahrhunderte lang so bewegt wie die vom Heiligen Gral. Noch heute ist der Glaube an diesen rätselhaften Gegenstand, der sich dem profanen Zugriff der Ungläubigen entzieht, in bestimmten Kreisen lebendig. Kein Wunder, ist doch nahezu allen Überlieferungen gemein, dass sie den Gral als ein wundertätiges Gefäß beschreiben, das Glückseligkeit, ewige Jugend und Speise in unendlicher Fülle spendet.
Der Indologe und ...... |
 | Herakles, Theseus, Troja, Odysseus, Medea, Medusa, Ödipus ... Wer kennt diese Namen nicht? Wer aber kennt wirklich die damit verbundenen mythischen Erzählungen? Die auf 8 Bände angelegte Reihe "Mythen alter Kulturen" bietet in gediegenen hardcover-Ausgaben in einer gelungenen Kombination aus Text- und Bildwelten (Vasenmalereien, Friese, Reliefs etc.) zugleich Hintergrundinformationen zu den Mythen wie Nacherzählungen der einschlägigen Mythen... |  | Die TUAT auf CD-ROM: darauf hat man lange warten müssen. Nun endlich gibt es dieses Standartwerk für das Arbeiten mit dem PC. Wer sich mit dem Alten Testament wissenschaftlich beschäftigen will, für den ist das Heranziehen der TUAT ein Muss. Der zugegebenermaßen nicht ganz geringe Preis für die CD-ROM relativiert sich freilich im Vergleich mit der Print-Ausgabe. Für Hochschulbibliotheken ist die Anschaffung unbedingt zu empfehlen, für Wis... |
 | Mythen, Sagen, Märchen, Legenden? Dieser Band klärt die definitionen und formalen Fragen und bietet darüber hinaus inhaltlich Einblick in die verschiedenen Mythen- und Sagenwelten. In aller Schnelle und Kürze, - eben wie es sich für einen "Schnellkurs" gehört -, gibt dieser Band auf ca. 200 S. einen Überblick über Mythen und Sagen. Man mag klagen, wie knapp manches dargestellt werden muß, aber die Reihe bietet auch deutlich positive Seit... |  | Die Lektüre dieses Buches stellt schon erhöhte Anforderungen an den Leser. Sehr sachlich und prägnant setzt sich der Autor mit diesem Thema auseinander. Und er scheut sich auch nicht, an geeigneter Stelle den Konjunktiv zu setzen, wenn keine eindeutigen Beweise vorliegen. Zum Verständnis sind schon Hintergrundinformationen zum Templerorden notwendig. Der Autor erzählt das wechselvolle, tragisch endende Leben des letzten Großmeisters der Tem... |
 | Der trojanische Krieg ist zu Ende, doch für Odysseus beginnt eine Reise ins Ungewisse; die Götter lassen den listenreichen König Odysseus zehn Jahre in die Irre fahren, bevor er wieder nach Ithaka zurückkehren darf: eine Odyssee, eine Irrfahrt. Die Odyssee ist neben der Ilias das zweite dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, das um 700 v. Chr. entstand und am Beginn der großen epischen Dichtungen des Abendlandes steht. Die Odyss... |  | Die Frau in Antike und Mittelalter als Thema des Geschichts-, Deutsch- und Lateinunterrichts ist ein schwieriges Thema, finden sich doch kaum Texte, in denen das Altagsleben von Frauen in diesen Zeiten direkt geschildert wird. Häufiger finden sich Topoi (feste Denk- und Ausdrucksschemata) von Frauen.
Im vorliegenden Heft der Reihe "Unterricht Geschichte" wird das schwierige Thema anhand zahlreicher Quellen erschlossen. Dabei stehen Texte anti... |
 | Diese Arbeitsmappe hält das, was der Titel verspricht. Sie enthält eine Vielzahl von Arbeitsblättern, die so schön gestaltet und durchdacht sind, dass man sie direkt für den Unterricht einsetzen kann.
Der Themenbereich des antiken Griechenlands wird umfassen und abwechslungsreich dargestellt. Alle wesentlich und für Kinder interessanten Aspekte werden dargestellt und kindgerecht behandelt. Die Texte und Arbeitsaufträge sind knapp und vers... |  | Die Mythos-Reihe des Reclam-Verlags Leipzig ist überaus anregend und interessant, weil sie gleichzeitig zwei Bedürfnissen nachkommt: Zum einen bringt sie uns auf´s Neue die bedeutsamsten Mythengestalten der Antike nahe, zum anderen tut sie eben dieses in rezeptionsästhetischer Perspektive und führt uns dabei den Gang des Mythos durch die Wirkungsgeschichte vor Augen. Dazu werden bedeutsame Werke der Weltliteratur mit ihrer Rezeption des Myth... |