Geschichte: Lexikon

« zurück
Brockhaus Enzyklopädie - Jahrbuch 2003 -
Das vergangene Jahr alphabetisch zu sortieren scheint wenig Sinn zu machen. In Kombination mit dem Einleitungsessay und den leicht zu lesenden Artikeln lädt dieser Band zum schmöckern ein, ruft interessante Details in Erinnerung und neues Entdecken. Die Beiträge sind Mischungen aus trockenen Lexikontexten und fesselnden, gut recherchierten Zeitungsartikeln. Eine Fundgrube für Sozialkunde- und Zeitgeschichte-Unterricht. Als Ergänzungsband ...
Der neue Atlas der Weltgeschichte - Von der Antike bis zur Gegenwart
Dieser gediegene Atlas zur Weltgeschichte ist wirklich ein Atlas zur WELTgeschichte, d.h. nicht eurozentriert, was Chance wie Gefahr zugleich enthält. Für den uns prägenden Kulturraum Europa würde man sich durchaus noch weiteres Kartenmaterial wünschen, z.B. werden religiöse Entwicklungen in Europa von der Christianisierung bis hin zur Konfessionalisierung kaum in den Blick genommen. Zugleich aber gibt das informative, gut verständliche un...
Metzler Literatur Chronik - Werke deutschsprachiger Autoren (vom 8. Jahrhundert bis 1995)
Wohl am ehesten in Verbindung und als eigenständige Ergänzung einer Literaturgeschichte kann die Literatur-Chronik hilfreich sein. Die konsequent chronologische Vorgehensweise, die auf jede Epocheneinteilung verzichtet, ist ebenso eigenwillig wie gelegentlich erhellend. Jedenfalls kann deutlich werden, wie Heterogenes gleichzeitig sein kann - und doch: Gleichzeitiges auch eine gewisse Homogenität ausstrahlen kann. Darüberhinaus ein hilfreiche...
Metzler Lexikon Antike -
Die griechisch-römische Antike prägt unsere Kultur grundlegend - von der Architektur über die Mathematik und Philosophie bis hin zum Theater ... Lehrkräfte insbesondere aus den Fächern Geschichte, Religion, Philosophie, Latein, Kunst und Deutsch werden immer wieder mit Spuren der Antike konfrontiert. Dieses Lexikon hält schnelle Grundinformationen zu allen Gebieten der Antike bereit - und im Hinblick auf die hier ausgewählte Leseprobe läÃ...
Antike Stätten am Mittelmeer - Metzler Lexikon
Lehrer/innen machen wie so viele andere gern Urlaub am Mittelmeer. Diese Mischung aus Lexikon und Reisehandbuch ermöglicht eine kulturell erhellende Vertiefung; schließt es doch quasi von Spanien bis Türkei, von Rom bis Tunesien systematisch antike Stätten im gesamten Mittelmeerraum auf: Geschichts-, Erdkunde- und Religionslehrer/innen können daraus - neben der Allgemeinbildung - auch Nützliches für ihren Unterricht ziehen. - Glossar, Regi...
Geschichte der Juden (Digitale Bibliothek 44) - Von den ältesten Zeiten bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
Wer sich im Zuge der Vorbereitungsarbeit einer Unterrichtssequenz im Fach Religion/Ethik oder Geschichte mit dem Judentum und seiner Wirkungsgeschichte auseinandersetzen möchte, findet in dem digitalisierten 12 bändigen Werk von Heinrich Graetz eine Fülle von Informationen und Textmaterial. Seine mehr als 6.000 Druckseiten umfassende Darstellung reicht von der Einnahme des Landes Kanaan über die Herrschaft Sauls und Davids bis zum Untergang ...
Schule & Abitur Lernpaket 2004 - Der einfache Weg zu besseren Noten
Ein absolutes Megapaket zum einmaligen Schnäppchenpreis. Dieses Lernpaket besteht aus einem umfassenden Softwarepaket, dem Buch "Mathe mit Excel" und dem "Workshop Excel 2002". Bei der Zusammenstellung der Softwareprogramme handelt es sich auf keinen Fall um Ladenhüter. Man erhält Lernprogramme namenhafter Anbieter - zum Teil sogar ausgezeichnet und viele höchst aktuell. Ein Schwerpunkt dieser Programme bildet die Mathematik und einen wei...
Christentum - Lehre, Geschichte, Kultur
Geschichte, Glaubenslehre und Glaubenspraxis der größten Weltreligion. Auf welchen Lehren beruht das Christentum? Was genau steht im Alten Testament und welche Geschichten erzählt das Neue Testament? Dieser Band gibt Einblick in die Lehren Jesu und berichtet von seinen Predigten und Gleichnissen, mit denen er den Menschen seine Ideen nahebrachte. Darüber hinaus zeichnet der Band die Geschichte des Katholizismus und des Protestantismus nach un......
Das visuelle Lexikon der Technik -
Klar, ein Lexikon ist dazu da, dass es eine Wissensfragen beantwortet oder einen Streit zwischen zwei Besserwissern schlichtet. Ein gutes Lexikon hat darüber hinaus die Fähigkeit auch ohne eine konkrete Fragestellung zu informieren, zu "belehren" und in gewisser Weise zu unterhalten. Dass heute dafür ein reich bebildertes Lexikon besonders gut in der Lage ist, steht außer Frage. In Gerstenbergs visueller Enzyklopädie wird unserm Bedürfnis n...
Lexikon der Reformationszeit -
Das Lexikon der Reformationszeit bietet in über 660 Stichwörtern verlässliche Grundinformationen • zu allen Hauptakteuren der konfessionellen Lager • zu den theologischen Schlüsselbegriffen der Epoche • zu den wichtigsten Ereignissen und Realien Das handliche Nachschlagewerk mit Karten, Zeittafel und Register. Ein umstürzendes Jahrhundert Kirchen- und Theologiegeschichte in einem Band auf der Basis der 3. Auflage des »......
Lexikon der Päpste und des Papsttums -
Ein historisch- und systematisch-theologisches Fachlexikon, das einen Überblick über den neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung zu Päpsten und Papsttum bietet. Ein Personenteil enthält Artikel zu allen Päpsten und Gegenpäpsten der Kirchengeschichte; in einem sich daran anschließenden Sachteil kommen geographische, kirchenrechtliche, organisatorisch-institutionelle und systematische Realia des Papsttums hinzu. ...
Tessloffs illustrierte Bibliothek: Geschichte des Menschen	 -
Die große Enzyklopädie für Kinder und Jugendliche! Jeder Band beleuchtet ausführlich einen Themenkomplex aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Geschichte, Mensch und Natur. Eine übersichtliche Dastellung und leicht verständliche Texte ermöglichen es, Zusammenhänge zu erkennen und Grundwissen anzulegen. Mit einem Registerband für eine bandübergeifende Stichwortsuche. ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...