Geschichte: Frankreich

« zurück
Verdun -
Unvorstellbar für die heutige Zeit war die Zuspitzung des Ersten Weltkrieges in den Jahren 1916/1917, als die deutsche Offensive bei Verdun zu einem Stellungskrieg führte, der über Monate hin zahllose Opfer erforderte. Soldaten verharrten in ihren Schützengräben und wurden zu bloßem Kanonenfutter der dahinterliegenden Geschoßreihen. Die Front selbst bewegte sich nur wenige hundert Meter vor und zurück. Die Schlachtfelder um Verdun wurden ...
Kleine Geschichte Frankreichs -
Frankreich ist eine der ältesten europäischen Nationen, und seine Geschichte zeichnet sich durch besondere Kontinuität aus. Die vorliegende 'Kleine Geschichte Frankreichs' ist das Werk von sechs Fachgelehrten, die jeweils für einen bestimmten Zeitraum verantwortlich zeichnen und in ihren Beiträgen (gegliedert in Epochenüberblick, chronologische Tabellen, Darstellung, Bibliographie) kompetent und verständlich über die Grundzüge der franzÃ...
Kim und die Verschwörung am Königshof -
Gar vielfältig sind die Möglichkeiten der Protagonisten der gegenwärtigen Kinderliteratur und Kinderfilme, in die Reiche der Vergangenheit zu reisen, Abenteuer zu bestehen und die damalige Welt quasi "inwendig" kennen zu lernen. Im vorliegenden Buch ist es eine sonderbare Uhr, die den dreizehnjährigen Kim, seine Nachbarin Lisa mit den feuerroten Haaren und deren pummeligen Bruder Dennis an den Hof von Ludwig XIII. und sogleich mitten in eine ...
Jugendbrockhaus Geschichte -
Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei...
Burgund - Geschichte und Kultur
Burgund umfasst in Spätantike und Mittelalter ein Gebiet von Dijon bis Arles, von Basel bis zur Provence, die frankophone Schweiz und sogar das Aosta-Tal, - im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit reicht Burgund über Luxemburg bis nach Brügge und Groningen. Mit Citeaux und Cluny verbinden wir eindrucksvolle Sakalbauten und eine ganz Europa erfassende Klosterreform. Burgund erweist sich zu Zeiten als kultureller Mittelpunkt Europas. Dies...
Herbst des Mittelalters - Studien über Lebens- und Geistesformen des 14. und 15. Jahrhunderts in Frankreich und in den Niederlanden
Ein absoluter Klassiker und ein Standardwerk der Kulturgeschichte in neuer Auflage: "Herbst des Mittelalters", im Originaltitel "Herfsttij der Middeleeuwen. Studie over levensen gedachtenvormen der veertiende en vijftiende eeuw in Frankrijk en de Nederlanden" erschien 1919, auf deutsch übersetzt 1924. Diese Studien über Lebens- und Geistesformen des 14. und 15. Jahrhunderts in Frankreich und in den Niederlanden von Johan Huizinga gelten als Mei...
Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart -
Tony Judt schreibt, dass ihm die Idee zu diesem gewaltigen Werk bereits kurz nach der Wende kam. Im Nachhinein sei er aber doch glücklich darüber, dass es noch so lange bis zur Verwirklichung dauerte. Dem kann man nur beipflichten, da sich seit diesem geschichtsträchtigen Ereignis ja nicht nur Deutschland, sondern bekanntlich ganz Europa gewandelt hat und so die vergangenen Jahre nochmals aus einer anderen Sicht bewertet werden konnten. Judts ...
Zeitschrift: gbu 1/2003 - Franzosen und Deutsche
Dieter Tiemann Franzosen und Deutsche Als Karl der Große herrschte, gab es noch keine Franzosen und keine Deutschen. Die Geburt der beiden Völker ist vielmehr das Ergebnis eines langen historischen Prozesses, der mit dem Zerfall des Frankenreiches beginnt und im zehnten bis elften Jahrhundert abgeschlossen ist. Über diesen Befund dürfen allerdings bedeutsame Ereignisse aus der Zeit davor nicht ignoriert werden. Dazu gehören etwa die Stra......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...