|
Verdun
Mit Original-Filmdokumenten aus dem Ersten Weltkrieg
Léon Poirier
absolut medien
EAN: 9783898488648 (ISBN: 3-89848-864-0)
DVD, 13 x 19cm, Februar, 2007
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Mit einer von enormem Artillerieeinsatz unterstützten Großoffensive beginnt am 21. Februar 1916 der deutsche Angriff auf die Festungsanlage von Verdun, den Eckpfeiler der französischen Front. In monatelangen erbitterten Kämpfen zeigt sich die Zerstörungskraft modernen Kriegsgeräts sowie die ganze Sinnlosigkeit der Materialschlacht.
1928, zur 10-Jahresfeier des Waffenstillstands inszenierte Filmemacher Léon Poirier die zermürbende Schlacht um Verdun als Stummfilm. Archivaufnahmen, die kunstvoll in die Spielfilmhandlung eingewoben werden, lassen historische Persönlichkeiten neben archetypischen Figuren agieren. Unter den Darstellern: Surrealismusdissident, Schauspieler und Dramatiker Antonin Artaud. Ein früher Meilenstein des Kriegsfilms, der viele Gestaltungselemente des Genres vorwegnimmt.
90 Jahre nach der Schlacht, die zum Sinnbild für das Grauen moderner Vernichtungskriege wurde, legt nun die Cinémathèque de Toulouse (in Zusammenarbeit mit der Cineteca di Bologna) mit dieser DVD eine außergewöhnlich sorgfältig restaurierte Version des Filmklassikers vor, der zuvor nur in stark beschädigten, unvollständigen Kopien zugänglich war. Pianist Hakim Bentchouala-Golobitch interpretiert die Originalpartitur der Uraufführung von André Petiot.
"Der Deutsche darf zunächst anmerken: In keinem Falle wird der deutsche Soldat anders als mit höchstem Respekt dargestellt – hier gibt es keine Schießbudenfiguren, keine Kinderfresser und Uhrenräuber ... gezeigt werden Männer und junge Leute, die ihr Leben in gutem Glauben einsetzten. [...] Die Kämpfe um die Forts Vaux und Douaumont sind bestes Kollektivdrama."
- Peter Panter alias Kurt Tucholsky in: Tempo, 09.11.1928
DVD-Ausstattung:
DVD 9
Länge: 151 Min. + 58 Min. Extras
Bild: NTSC, s/w, 4:3
Ton: Dolby Digital
Sprachen: Zwischentitel in Frz., Untertitel in Dt., Engl., Span., Jap. - Menüführung: Engl./Frz.
Extras: Zwei Filmgespräche (frz. Sprachfassungen, dt. Übersetzung im Booklet) und ein Original-Filmdokument von 1916; Kapiteleinteilung, mit ausführlichem Booklet.
Rezension
Unvorstellbar für die heutige Zeit war die Zuspitzung des Ersten Weltkrieges in den Jahren 1916/1917, als die deutsche Offensive bei Verdun zu einem Stellungskrieg führte, der über Monate hin zahllose Opfer erforderte. Soldaten verharrten in ihren Schützengräben und wurden zu bloßem Kanonenfutter der dahinterliegenden Geschoßreihen. Die Front selbst bewegte sich nur wenige hundert Meter vor und zurück. Die Schlachtfelder um Verdun wurden zum Inbegriff für die Sinnlosigkeit der europäischen Machtpolitik zur Zeit des Kaiserreiches. Wer sich heute in die Gegend um Verdun begibt, sieht nach wie vor die Narben dieses Infernos. Gesamte Landschaften wurden durch Kanonenbeschüsse mehrmals umgepflügt und haben sich noch nicht regeneriert, zahlreiche Gedenkstätten zeigen die Schützengräben und Bollwerke und nicht zuletzt die unzähligen Soldatenfriedhöfe, die in fast jedem kleinen Dorf zu finden sind, mahnen daran, die Ereignisse nicht zu vergessen. Verdun selbst wurde zum Symbol des Friedens. Dennoch ist der Erste Weltkrieg zur Geschichte geworden und die letzten Zeitzeugen sind verstummt. Das tatsächliche Ausmaß und Schicksal wird aber in "Verdun" von Leon Poirier wieder lebendig. Unter dem unmittelbaren Eindruck der Ereignisse und als Zeichen der Völkerverständigung, vor allem zwischen Frankreich und Deutschland, versuchte der Regisseur die Geschehnisse bereits 10 Jahre nach Kriegsende festzuhalten. In beeindruckenden Darstellungen und mit für die damalige Zeit faszinierender Technik schafft er ein Werk, das sowohl Einzelschicksale als auch geschichtliche Fakten vorstellt. Mit eingebunden sind kartographisch aufbereitet die strategischen Vorgehensweisen der Militärs sowie Originalaufnahmen vom Schlachtfeld, sodass "Verdun" zugleich ein Lehrfilm für die Ereignisse dieser Jahre ist. Verschiedene Bonustracks erleichtern die Aufbereitung für den Unterricht. Auch hier stehen Interviews und weitere Originalaufnahmen des Ersten Weltkrieges zur Verfügung.
Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Stärke
2 Deutsche Vorbereitungen
3 Erste Kanonenschüsse
4 Französischer Widerstnad
5 Die Deutschen vor den Toren Verduns
6 Die Hölle
7 Das Fort Vaux
8 Der Gegenschlag
9 Verdun in Trümmern
10 Kriegsverletzte
11 Das Schicksal
12 Die feindlichen Stellungen
13 Die Schlacht an der Sonne
14 Kanonengesang
15 Die Rückeroberung
16 1918, Kapitulation
Bonusmaterial:
1. Restaurer Verdun (Verdun resaturieren), 13 Min.
2. Visions de Verdun (Blicke auf Verdun), 16 Min.
Zwei Filme von Gilles Corre in französischer Sprache. Deutsche Übersetzung im Booklet.
3. La revanche des Français devant Verdun, octobre-décembre 1916 (Die französische Revanche vor Verdun, Oktober-Dezember 1916), 29 Min.
Ein Original-Filmdokument des französischen Gegenangriffs.
Gedreht vom Service cinématographique des Armées. Aus den Archiven des ECPAD.
Stummfilm mit Musik. Zwischentitel in französischer Sprache.
|
|
|