 | Dieser ansprechende Comic behandelt ein wenig bekanntes, aber wichtiges Kapitel der deutsch-französischen Geschichte während des zweiten Weltkriegs: Die Rekrutierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Elsass zur SS.
Marcel Grob, so der (echte) Name des 1926 geborenen Protagonisten erzählt einem geheimnisvollen Untersuchungsrichter seine Geschichte als Mitglied der Waffen-SS ab 1944, die ihn aus dem Elsass über Stralsund nach Ita... |  | Jedes Heft "Geschichtsunterricht praktisch" erschließt ein Thema für den Unterricht. Die Auswahl der Themen, Quellen und Methoden orientiert sich an den Lehrplänen und setzt abwechslungsreiche Akzente.
Die Hefte der Reihe "Geschichtsunterricht praktisch" bieten dabei neue didaktisch-methodische Zugriffe zu bekannten Themen und erschließen gleichzeitig wenig bekannte Quellen. - Die Französische Revolution ist ein Kernthema des Geschichtsunte... |
 | Die französische Nationalheldin Jeanne d’Arc (1412 Lothringen; † 1431 Rouen), im deutschen Sprachraum auch Johanna oder Jungfrau von Orléans genannt, wird in der römisch-katholischen Kirche als Jungfrau und Heilige verehrt: 1909 von Papst Pius X. selig- und 1920 von Papst Benedikt XV. heiliggesprochen. Während des Hundertjährigen Krieges verhalf sie bei Orléans zu einem Sieg über Engländer und Burgunder und geleitete Karl VII. von Fra... |  | "Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien.... |
 | Die diesjährige Bayerische Landesausstellung "Napoleon und Bayern" wird flankiert von einigen Neuerscheinungen. So auch die neu bearbeitete Ausgabe des Klassikers von Marcus Junkelmann, welcher in der Urfassung bereits im Jahre 1985 erschienen ist. Bereits ein Blick auf die Seitenzahlen der beiden Ausgaben (vorher: 397 Seiten, jetzt: 224 Seiten) macht deutlich, dass die vorliegende Neuauflage das Thema deutlich gestraffter darlegt. Dies zeigt si... |  | Bismarck, Wilhelm I., die Reichsgründung, der Kulturkampf, die Gründerzeit: das sind nicht die historischen Themenfelder, in denen sich der geschichtlich interessierte Laie heute im Regelfall besonders gut auskennt. Liest man Steinbergs fulminante Bismarck-Biographie, erkennt man, dass das ein großes Manko ist, gerade auch dann, wenn man Deutschlands Weg im 20. Jahrhundert verstehen will. Bismarcks auf seine Person zugeschnittenes autoritäres... |
 | |  | Eine idyllische Szene: Der zwölfjährige Jo hütet auf den Dorfwiesen die Schafe und schläft dabei ein. Doch diese friedliche Situation wird jäh unterbrochen, als ein Bär die Herde bedroht. Der Bär wird von den Dorfbewohnern erlegt, doch Jo kann die Freude darüber nicht teilen. Auf der Suche nach seinem Hirtenhund findet er das verlassene Bärenjunge und einen geheimnisvollen Fremden, der das Bärenkind versorgen wird. Doch das muss ein Geh... |
 | Viele Leserinnen und Leser kennen die Serie "Es war einmal..." aus ihrer Jugendzeit. Es gibt die Serie zu verschiedenen Wissensbereichen, wie dem Körper des Menschen, Entdecker und Erfinder, der Geschichte Amerikas, dem Weltraum und, vielleicht mit am bekanntesten, der Geschichte der Menschheit. Um diese geht es bei den vorliegenden DVDs.
"Es war einmal... der Mensch" ist eine Zeichentrickserie, die Kindern erklärt, wie die Welt entsteht. M... |  | Der Reise KnowHow bietet neben den üblichen Reiseführern auch die Reihe "KulturSchock" an, die das Programm ergänzt und intensiver auf einen (längeren) Aufenthalt im entsprechenden Land vorbereitet, indem die Geschichte dargestellt, die Kultur in ihrer ganzen Bandbreite von Religion bis Sitten und Feste ausgeleuchtet und der typische Alltag im Land beschrieben wird. Hinzu kommt ein Extra-Kapitel "Zu Gast in ...", das den Aufenthalt besonders ... |
 | Claude Levy ist ein Zeitzeuge der französischen Wiederstandsbewegung im 2. Weltkrieg. Er selbst, zugleich Franzose und Jude schließt sich gemeinsam mit seinem Bruder der Resistance an. Beide kommen zur 35. Brigade um Marcel Langer, die in der Nähe von Toulouse sitzt. Doch bald werden Claude und sein Bruder gefangen genommen und so schildert er von eigenen Erfahrungen und von Zeitzeugen, wie sie das Lager erlebten. Kurz vor der Befreiung Frankr... |  | Die Beziehungen zu unserem großen westlichen Nachbarn in Europa, Frankreich, waren selten so gut wie z.Zt. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs wachsen Deutschland und Frankreich aus verbitterten Feinden während des 1. und 2. Weltkriegs zu eng befreundeten Staaten zusammen, die die Einigung Europas als Motoren vorantreiben. Dieser informative Band zeigt "la grande nation" Frankreich mit seiner sehr alten Geschichte und seinem immensen kulturellen Re... |