Geschichte: Christentum

« zurück
Die Jesus-Lüge - Wie die Figur Jesus Christus erfunden wurde
Dieses Buch versucht einzig und allein, eine zentrale Frage zu klären: Hat Jesus überhaupt gelebt? Gibt es einen einzigen Hinweis, einen Beweis für seine historische Existenz? Die Figur Jesus Christus ist dank Dan Browns Bestseller "The Da Vinci Code" wieder ins Zentrum des Interesses gerückt. Allerdings gehen unzählige Wissenschaftler in ihren Spekulationen über die historische Person Jesu von einer falschen bzw. nicht beweisbaren Prämi......
Die Religionspolitik Marc Aurels -
Das 2. Jhdt. n. Chr. ist aus römischer Perspektive von etlichen Krisen und Verfallserscheinungen geprägt, aus christlicher Perspektive durch die schwierige Konsolidierung des Christentums inmitten einer feindlichen Umwelt. Insofern ist insbesondere die Religionspolitik der Kaiser von größter innenpolitischer Bedeutung. Für das Christentum kommt die Wende erst mit Konstantin im beginnenden 4. Jhdt. Insbesondere die Epoche des römischen Kaise...
Märtyrer und Märtyrerakten -
Märtyrertum erfährt im 21. Jhdt. ganz neue Aufmerksamkeit; drei Monate nach der hier dokumentierten Ringvorlesung des Graduiertenkollegs "Leitbilder der Spätantike" zum Thema "Märtyrer und Märtyrerakten" im Sommersemester 2001 an der Universität Jena geschahen die Anschläge islamischer Märtyrer auf das World Trade Center in New York (11. September 2001) ... Auch auf diesen Aspekt geht der Band in seinem letzten Beitrag ein: "Die Transform...
Christentum - Lehre, Geschichte, Kultur
Geschichte, Glaubenslehre und Glaubenspraxis der größten Weltreligion. Auf welchen Lehren beruht das Christentum? Was genau steht im Alten Testament und welche Geschichten erzählt das Neue Testament? Dieser Band gibt Einblick in die Lehren Jesu und berichtet von seinen Predigten und Gleichnissen, mit denen er den Menschen seine Ideen nahebrachte. Darüber hinaus zeichnet der Band die Geschichte des Katholizismus und des Protestantismus nach un......
Historische Wendeprozesse - Ideen, die Geschichte machten
Das Buch bietet interessante Hintergründe aus kulturwissenschaftlicher Perspektive zur Bedeutung von "Wendeprozessen". Die Beiträge des Sammelbandes, zum Teil Referate einer interdisziplinären Tagung, beleuchten dabei ganz unterschiedliche Bereiche der Kulturgeschichte, in denen sich entscheidende Umwälzungen vollzogen. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Frage, "welche Bedeutung Sinnfragen bei großen gesellschaftlichen, religiösen und gei...
Römische Geschichte - Von den Anfängen bis zum Untergang
Was ermöglichte den beispiellosen Aufstieg Roms von einer kleinen Stadt in Mittelitalien zum Mittelpunkt einer Weltmacht? Und: Wie schaffte es Rom, dieses Weltreich so lange zusammenzuhalten? Lebendig und auf dem neuesten Stand der Forschung erzählt Michael Sommer die aufregende Geschichte der römischen Republik von ihren Anfängen bis zum Übergang ins Kaiserreich und von Augustus bis zum Untergang des Weströmischen Reiches. Für die dri......
Wie die Pflanzen zu ihrem Namen kamen - Eine Kulturgeschichte der Botanik
Nach ihrem Bestseller Die Tulpe folgt Anna Pavord in ihrem opulent gestalteten neuen Buch den Fußstapfen jener Gelehrten, Forscher und Abenteurer, die es sich zur Aufgabe gemacht hatten, die Spielregeln der Natur zu entschlüsseln. Wer von einer Sache fasziniert ist, will sie auch verstehen, und wer verstehen will, benennt und ordnet die Welt. So geschah und geschieht es auch mit der Welt der Pflanzen — und wie Anna Pavord in ihrem neuen Buch......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VernichtungslagerVölkerwanderugVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...