|
Römische Geschichte
Von den Anfängen bis zum Untergang
Michael Sommer
Alfred Kröner Verlag
EAN: 9783520909039 (ISBN: 3-520-90903-0)
912 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, Februar, 2025, Lesebändchen, 57 Abbildungen, 11 Karten und 25 Zeittafeln
EUR 35,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Die Geschichte des alten Roms ist immer wieder mit verschiedenen Schwerpunkten erzählt und erforscht worden. Michael Sommer gelingt in seinem in nunmehr dritter Auflage erschienenen Kompendium eine lesenswerte Darstellung der Entwicklungslinien des römischen Reichs von der kleinen Stadt Rom hin zum antiken Weltreich. Sommer erzählt und deutet die Ereignisse der römischen Geschichte in einem lockeren und dennoch präzisen Ton, der die Lektüre der immerhin fast 800 Seiten Text erheblich erleichtert und wie eine zusammenhängende Geschichte erscheinen lässt.
Der angehängte bibliographische Essay bietet eine Fülle an Literaturangaben, das Glossar schlüsselt wichtige historische Fachbegriffe und altsprachliche Ausdrücke auf.
Wie lässt sich das Werk in der Schule oder im Hochschulkontext einsetzen?
Für den Geschichts- und Lateinunterricht sind die Texte allesamt zu empfehlen, gerade wenn eine historische Episode im Anschluss an eine Quellenanalyse noch einmal in Zusammenfassung gelesen werden soll, seien dies die Catilinarische Verschwörung, die Hannibal-Episode, der Beginn des augusteischen Prinzipats oder die allmähliche Christianisierung des angewachsenen Riesenreichs. Als grundlegende Literatur eignet sich das Werk natürlich auch für Fach- oder Projektarbeiten der Oberstufe. Dort werden die Schülerinnen und Schüler besonders von den Quellenangaben profitieren und zahlreiche Anlässe zum Weiterdenken finden.
Für Studierende der Geschichte bzw. der alten Sprachen eignet sich das Werk als profunde Einführung in die Geschichte des römischen Reichs und kann zur Lektüre wärmstens empfohlen werden.
JG, www.lbib.de
Verlagsinfo
Was ermöglichte den beispiellosen Aufstieg Roms von einer kleinen Stadt in Mittelitalien zum Mittelpunkt einer Weltmacht? Und: Wie schaffte es Rom, dieses Weltreich so lange zusammenzuhalten? Lebendig und auf dem neuesten Stand der Forschung erzählt Michael Sommer die aufregende Geschichte der römischen Republik von ihren Anfängen bis zum Übergang ins Kaiserreich und von Augustus bis zum Untergang des Weströmischen Reiches.
Für die dritte Auflage wurde das Standardwerk vollständig durchgesehen und aktualisiert.
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil: Urbs Roma
Zweiter Teil: Res publica
Dritter Teil: Orbis Terrarum
Vierter Teil: Pax Romana
Fünfter Teil: Roma aeterna
Sechster Teil: Imperium Christianum
|
|
|