Geschichte: USA

« zurück
Bloodbath Nation - Mit Fotos von Spencer Ostrander
„Bloodbath Nation“ war das vorletzte Werk von Paul Auster (1947-2024), das zu seinen Lebzeiten veröffentlicht wurde. Im Januar 2023 erschien das Buch in der englischen Originalausgabe, im März 2024 in der deutschen Übersetzung von Werner Schmitz im Rowohlt Verlag. Auster zählt zu den wichtigsten Autoren der US-amerikanischen Gegenwartsliteratur. Bekanntheit erlangte er durch sein erzählerisches Werk, insbesondere durch seine New York-Tri...
21.1 - Eine kurze Geschichte der Gegenwart
Dieses Buch erschien zuerst 2015 unter dem Titel «21.0 Eine kurze Geschichte der Gegenwart» in gebundener Form im Verlag C.H.Beck und erzielte über 20.000 verkaufte Exemplare. Die Neuausgabe unter dem Titel «21.1» wurde 2022/23 vollständig aktualisiert, überarbeitet und erweitert. Das Buch bietet eine profunde Analyse der Gegenwart und erklärt u.a. Digitalisierung, Kapitalismus, Klimawandel, Identitätspolitik und Terrorismus ebenso wie ...
Armut - Eine amerikanische Katastrophe
Warum gibt es in den Vereinigten Staaten so viel Armut? Warum klaffen gerade in den USA, einem der reichsten Länder der Erde, wo alle Mittel vorhanden sein sollten, Reich und Arm, Anspruch und Realität so drastisch auseinander? Die USA sind das reichste Land der Welt - und doch gibt es hier mehr Armut als in jeder anderen fortgeschrittenen Demokratie. Mehr als zwei Millionen US-Amerikaner haben zu Hause kein fließendes Wasser und keine Toilett...
Brandstifter und ihre Mitläufer - Putin – Trump – Netanyahu - Warum sie erfolgreich sind und wie man sie stoppen kann
Frieden und Demokratie gilt es entschieden zu verteidigen, - gegen Brandstifter wie Putin, Trump oder Netanyahu. In erhellenden Kurzbiografien, die bei aller Unterschiedenheit erstaunliche struktuerelle Gemeinsamkeiten analysieren, zeigt der Autor überzeugend auf, dass die wechselseitige Bindung zwischen Führer und Nachfolgern entscheidend ist. Deshalb stellt er seinem Buch auf das Shakespeare-Zitat aus König lear voran: "Das ist die Plage der...
Die Traumwandler - Wie China und die USA in einen neuen Weltkrieg schlittern
US-Amerikaner und Chinesen stehen sich heute vielfältig konträr gegenüber, ihre Rivalität wird immer riskanter z.B. bzgl. Taiwan, dem Pazifik, dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, dem Welthandel. Wie kann ein "heißer" Krieg, den eigentlich niemand will, verhindert werden? Ein deutscher Politikwissenschaftler und ein amerikanischer Sicherheitsexperte warnen in diesem Buch vor einer Eskalation des neuen Kalten Krieges. Auch in der geg...
Was unsere Welt verändert - Eine Gesamtschau
Dieses Buch behandelt die großen Themen unserer Zeit: Infektionskrankheiten; Klimawandel; die Krise der amerikanischen Innenpolitik; Demografie und Migration; Cyber, Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Quanten-Computer; die drohende Krise der Finanzwelt; die Notwendigkeit, die westliche liberale Demokratie zu stärken; den drohenden Niedergang der USA und den Aufstieg Chinas an der Schwelle zum „asiatischen Jahrhundert"; die Herausfor...
Martin Luther King - Ein Leben
Diese erste große Biografie seit 30 Jahren der 1968 ermordeten Bürgerrechts-Ikone Martin Luther King (1929-1968), Friedensnobelpreisträger von 1964, stieg bei Erscheinen in den USA direkt auf die Bestsellerliste der New York Times und wurde hochgelobt. Jonathan Eig (geb. 1964) beleuchtet darin den einflussreichsten Vordenker der Bürgerrechtsbewegung erstmals aus heutiger Perspektive, verarbeitet erst kürzlich freigegebene FBI-Dokumente, zeig...
Die Brandstifter - Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen
Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl 2024 wird nicht nur für die USA und die Ukraine von entscheidender Bedeutung sein, - das Ergebnis kann von globaler geopolitischer Bedeutung sein, nicht nur militärisch; denn Donald Trump hat unlängst die NATO-Unterstützung in Frage gestellt, sondern auch wirtschaftlich; denn es könnte zu einem Wirtschaftkrieg zwischen den USA und Europa unter Trump kommen. Trump ist kein Ausnahmefall, sondern das Ergeb...
Konfrontationskurs - Der amerikanisch-chinesische Weltkonflikt
Die USA sind nicht nur atlantisch orientiert, wie wir Europäer das (gern) wahrnehmen, z.B. via NATO (North Altlantic Treaty Organisation), sondern auch pazifisch - und geraten damit immer stärker in wirtschaftlichen, politischen, militärischen und geostrategischen Konflikt mit der aufstrebenden Weltmacht China. Chinas Aufstieg wird in den USA daher weithin als bedrohlich wahrgenommen. Die Volksrepublik China ist der einzige Staat, der als pote...
Die zerrissenen Staaten von Amerika - Alte Mythen und neue Werte – ein Land kämpft um seine Identität
Bei der kommenden Präsidentschaftswahl 2024 stehen die USA also am Scheideweg. Politisch bringen sich die roten, also republikanisch wählenden Bundesstaaten gegen die blauen demokratischen in Stellung. Die Themen eines Kulturkampfes von Waffenbesitz über Abtreibung bis gleichgeschlechtliche Ehe bestimmen den politischen Diskurs. Die Amtszeit des Präsidenten Donald Trump hat den Antagonismus der unterschiedlichen Gruppen durch unverhüllten Po...
Es ist okay, wütend auf den Kapitalismus zu sein -
Der alte Bernie Sanders war lange Zeit die Hoffnung der jungen demokratischen Wähler der USA, die auf einen politischen Wechsel weg vom vorherrschenden Kapitalismus hofften. In diesem Buch macht der Ex-US-Präsidentschaftskandidat Bernie Sanders den Kapitalismus für die globale Ungleichheit und die Zerstörung der Demokratie verantwortlich, auch weil die Politik der Demokraten die Arbeiterklasse vernachlässigt habe. Mittlerweile unterstützt B...
Das Ende des amerikanischen Jahrhunderts - Richard Holbrookes Mission
Der amerikanische Journalist George Packer war zuletzt 2021 mit dem Buch «Last Best Hope» (deutsch: Die letzte beste Hoffnung. Zum Zustand der Vereinigten Staaten / 9783498002190) hervorgetreten: Er beschreibt, was im Jahre 2020 aus Amerika geworden ist - ein failed State: Corona und gestapelte Särge, Black Lives Matter und George Floyd, der Kampf um Identitäten, eine unfähige Regierung. Vereinigt ist an diesen Staaten nichts mehr. - Packer ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VernichtungslagerVölkerwanderugVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...