Geschichte: Mythologie

« zurück
Helden müssen sterben - Von Sinn und Fragwürdigkeit des heroischen Todes
Gesellschaften scheinen Helden zu brauchen. Heldenfiguren als Motive oder reale Personen durchziehen die Kultur. Warum konstruieren fast alle Gesellschaften Helden - und warum müssen Helden sterben? Dieser informative Band stellt das Sterben von Helden in den Kontext von Geschichte, Mythologie, Literatur und Alltag, um den Heldentod als sinnvoll oder fragwürdig aufzuzeigen. Heldentum, Widerstand und Martyrium sind feste Bestandteile der Kultur....
Griechische Mythologie und Religion -
Die Hefte der Reihe "Geschichtsunterricht praktisch" bieten neue didaktisch-methodische Zugriffe zu bekannten Themen und erschließen gleichzeitig wenig bekannte Quellen. Die griechische Mythologie und ihre Götter prägen unser kulturelles bewußtsein bis heute. Von Achilleus bis Zeus - Literatur und bildende Kunst und überhaupt unsere gesamte Kultur sind durchwoben von Elementen griechischer Mythologie. Die griechische Mythologie prägt unsere...
50 Klassiker: Mythen - Die großen Mythen der griechischen Antike
Gegenüber der ursprünglich im Hildesheimer Gerstenberg-Verlag erschienenen Original-Ausgabe ist der jetzige Preis um mehr als 50% reduziert. In diesem Buch aus der Reihe "50 Klassiker" werden die 50 wichtigsten Mythen der griechischen Antike erläutert. Die Mythen werden nicht nur erklärt, sondern auch mit heutigen Redensarten, Politik und Religion in Zusammenhang gebracht. Die Sexualität,die ein beständiges Thema antiker Mythologie ist, wir...
Griechische Mythologie -
Von Achilleus bis Zeus - Literatur und bildende Kunst und überhaupt unsere gesamte Kultur sind durchwoben von Elementen griechischer Mythologie. Die griechische Mythologie prägt unsere abendländische Kultur(geschichte) wie kaum ein zweiter Bereich; vielleicht kommt ihr nur noch die biblisch-christliche Tradition gleich. Nicht zuletzt in den modernen Massenmedien werden auch unsere Schüler/innen ständig - bewußt oder unbewußt - mit den trad...
Die schönsten griechischen Sagen -
"Die schönsten griechischen Sagen" ist eine schöne Sammlung der bekanntesten griechischen Sagen, wie z.B. Zeus und der Rat der Götter, Hermes der Gott der Diebe, das Trojanische Pferd oder die Insel der Sirenen. Die Sagen zu kennen, gehört zu einer guten Allgemeinbildung einfach dazu, durch dieses Hörspiel wird den jungen Zuhörern der antike Stoff näher gebracht. Dem Erzähler Inkiow gelingt dies auf lustige und verständliche Art und Weis...
Das alte Griechenland -
Man muss nicht unbedingt ein Kind sein, um dieses Buch gewinnbringend lesen zu können. Jeder, der etwas über das antike Griechenland, dessen Philosophie, Mythologie und Geschichte erfahren will, wird in diesem Buch zahlreiche Fakten finden, die - kindgerecht aufgearbeitet - präsentiert werden. Zahlreiche Fotos und Zeichnungen veranschaulichen die Sachinformationen. Schon der erste Blick in dieses Buch macht Lust darauf, weiter zu lesen, sich i...
Griechische Mythologie - Ein Handbuch
Die Griechischen Mythen sind in allen europäischen Kulturen von der römischen Antike bis in die Gegenwart eine unerschöpfliche Quelle von Anregungen in Literatur und bildender Kunst gewesen. Sie bestimmen bis heute, was überhaupt ein Mythos ist. Die griechische Mythologie prägt unsere abendländische Kultur; vielleicht kommt ihr nur noch die biblisch-christliche Tradition gleich. Nicht zuletzt in den modernen Massenmedien werden auch unsere ...
Griechische Mythologie - Ein Handbuch
Die Griechischen Mythen sind in allen europäischen Kulturen von der römischen Antike bis in die Gegenwart eine unerschöpfliche Quelle von Anregungen in Literatur und bildender Kunst gewesen. Sie bestimmen bis heute, was überhaupt ein Mythos ist. Die griechische Mythologie prägt unsere abendländische Kultur; vielleicht kommt ihr nur noch die biblisch-christliche Tradition gleich. Nicht zuletzt in den modernen Massenmedien werden auch unsere ...
Die griechische Welt - Erinnerungsorte der Antike
Wenn Harry Graf Kessler in seinem Tagebuch am 6.2.1925 notiert "...Platons 'Symposion' auf Griechisch gelesen u. mich gefreut, dass ich noch ohne Schwierigkeiten es fliessend konnte", dann kann der gewöhnliche Sterbliche nur feststellen, dass es mit der eigenen klassischen Bildung nicht besonders weit her ist. Zum Glück aber gibt es so umfassende, gelehrte und dennoch eingängige Bücher wie "Die Griechische Welt. Erinnerungsorte der Antike." D...
Der Schreckenshelm  - Der Mythos von Theseus und dem Minotaurus
Der mythische Heros Theseus war der Sohn des Königs Aigeus von Athen. Als wenig später die Gesandten des kretischen Königs Minos nach Athen kamen, um den zu entrichtenden Tribut von sieben Jünglingen und sieben Jungfrauen als Menschenopfer für den Minotauros zu holen, ließ sich Theseus unter die Zahl der Opfer aufnehmen. Minos gestattete Theseus den Zugang zum Labyrinth, in der Hoffnung, dass Theseus vom Minotauros gefressen würde. Es gela...
Who's who in der antiken Mythologie -
Gestalten und Geschichten aus der antiken Götter- und Heldensage begegnen auch im 21. Jhdt. noch vielfältig, - ohne sie aber immer zu kennen, z.B. Loriots Ödipussi ... Das Who's who in der antiken Mythologie ist ein ideales Nachschlagewerk für alle an der Namen- und Figurenvielfalt der antiken Mythologie Verzweifelnden. Da sich viele Werke der Klassik mit antiken Stoffen beschäftigen und da diese Werke Teil des Lektürekanons der gymnasialen...
Die Mythologie der Griechen  - Band 1: Die Götter- und Menschheitsgeschichten
Dieses bereits 1966 erschienene Werk über die Göttergeschichten der alten Griechen, das von einem zweiten Band über die Heroengeschichten gefolgt wird, ist nicht die neueste Darstellung griechischer Mythologie, aber Aktualität ist bei diesem Thema auch etwas sehr Relatives ... . Der Autor lebt in der Thematik, das bietet Vor- und Nachteile: Detailgenaues Erzählen über die Taten der olympischen Götter einerseits, aber auch die Gefahr des Er...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...