 | Mit der Reihe "Atlas der Weltgeschichte" gelingt es dem Coppenrath-Verlag in bewährtem, ansprechenden und hochwertigen Layout, die Geschichte der Welt in Epochen lebendig werden zu lassen. Anhand von detailierten, gezeichneten Karten und Illustrationen, Fotos, informativen Texten und begleitenden Zeitleisten, kann sich der junge Leser, die junge Leserin schnell einen Überblick über die geschichtlichen Entwicklungen auf den verschiedenen Kontin... |  | Das vorliegende, mittlerweile in 7. Aufl. befindliche Lexikon ist im wesentlichen eine Übersetzung von Crowell´s Handbook of Classical Mythology. New York: Crowell, 1970, aber die deutsche Ausgabe ist gegenüber der Originalausgabe illustriert worden. Der Einfluß der antiken Mythologie auf die europäische Literatur, bildende Kunst und Musik ist unübersehbar, - auch in der Gegenwart. Dieses Lexikon zielt auf die Bedürfnisse eines breiteren, ... |
 | Keine Sage hat die Menschen Jahrhunderte lang so bewegt wie die vom Heiligen Gral. Noch heute ist der Glaube an diesen rätselhaften Gegenstand, der sich dem profanen Zugriff der Ungläubigen entzieht, in bestimmten Kreisen lebendig. Kein Wunder, ist doch nahezu allen Überlieferungen gemein, dass sie den Gral als ein wundertätiges Gefäß beschreiben, das Glückseligkeit, ewige Jugend und Speise in unendlicher Fülle spendet.
Der Indologe und ...... |  | Die TUAT auf CD-ROM: darauf hat man lange warten müssen. Nun endlich gibt es dieses Standartwerk für das Arbeiten mit dem PC. Wer sich mit dem Alten Testament wissenschaftlich beschäftigen will, für den ist das Heranziehen der TUAT ein Muss. Der zugegebenermaßen nicht ganz geringe Preis für die CD-ROM relativiert sich freilich im Vergleich mit der Print-Ausgabe. Für Hochschulbibliotheken ist die Anschaffung unbedingt zu empfehlen, für Wis... |
 | Der trojanische Krieg ist zu Ende, doch für Odysseus beginnt eine Reise ins Ungewisse; die Götter lassen den listenreichen König Odysseus zehn Jahre in die Irre fahren, bevor er wieder nach Ithaka zurückkehren darf: eine Odyssee, eine Irrfahrt. Die Odyssee ist neben der Ilias das zweite dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, das um 700 v. Chr. entstand und am Beginn der großen epischen Dichtungen des Abendlandes steht. Die Odyss... |  | Die Mythos-Reihe des Reclam-Verlags Leipzig ist überaus anregend und interessant, weil sie gleichzeitig zwei Bedürfnissen nachkommt: Zum einen bringt sie uns auf´s Neue die bedeutsamsten Mythengestalten der Antike nahe, zum anderen tut sie eben dieses in rezeptionsästhetischer Perspektive und führt uns dabei den Gang des Mythos durch die Wirkungsgeschichte vor Augen. Dazu werden bedeutsame Werke der Weltliteratur mit ihrer Rezeption des Myth... |
 | Die griechische Mythologie prägt unsere abendländische Kultur(geschichte) wie kaum ein zweiter Bereich; vielleicht kommt ihr nur noch die biblisch-christliche Tradition gleich. Nicht zuletzt auch in den modernen Massenmedien werden auch unsere Schüler/innen ständig - bewußt oder unbewußt - mit den traditionellen Mythen konfrontiert bis hin zu Hollywoodproduktionen oder einem Film wie "Matrix". Grundwissen über Mythen und Mythologie anzubah... |  | Nach Hans Georg Gadamer ist der Mythos Prometheus ein „Schicksalsmythos des Abendlandes“. Da Prometheus gegen den Willen des Zeus den Menschen das Feuer brachte, wurde er an einen Felsen im Kaukasus geschmiedet, wo ihm ein Adler die immer wieder nachwachsende Leber aushackte, bis ihn Herakles befreite. Schon in der Antike war der Prometheusstoff Inhalt dramatischer Dichtung. Nach der ersten Tragödie des Aischylos hatte sich Prometheus mit Ze... |
 | Sehr lebendig und mit viel Freude werden in diesem Hörbuch 25 der wichtigsten Mythen des klassischen Altertums nacherzählt und erläutert. Es handelt sich um die Hörbuch-Fassung des gleichnamigen Print-Buchs, das als Hörbuch allerdings in zwei Teile aufgespalten wird. Die Mythen werden nicht nur erklärt, sondern auch mit heutigen Redensarten, Politik und Religion in Zusammenhang gebracht. Die Sexualität,die ein beständiges Thema antiker My... | |