Geschichte: Menschenrechte

« zurück
Lernzielkontrollen GSE  - 7. Jahrgangsstufe
Dieses dünne Büchlein bietet die ideale Ergänzung zum Buch "GSE kompakt", das ebenfalls vor Kurzem beim PB-Verlag erschienen ist. Die Aufgaben decken sowohl viele verschiedene Themengebiete ab und bieten zudem viele fach- und sachgerechte Fragestellungen, die genau auf die Arbeitsblätter im oben genannten Titel abgestimmt sind. Viele Fotos, Grafiken und Schaubilder vervollständigen den gelungenen Eindruck der Materialien. Auf jedem Blatt is...
Nicht in die Schultüte gelegt - Schicksale jüdischer Kinder 1933-1942 in Berlin
Wer bisher dachte, das Thema "Juden im Dritten Reich" ist nichts für Kinder wird hier eines Besseren belehrt. Auf der Basis von sieben Biografien erhalten Kinder ab zehn Jahren hier einen vielfältigen und kindgerechten Einblick in das jüdische Leben während des Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt steht dabei der Alltag der sieben ausgewählten Personen, während das Thema "Holocaust" ausgespart bleibt. Zur Umsetzung erhalten Lehrende neben de...
Die CIA-Lüge - Folter im Namen der Demokratie
Gott sei Dank mehren sich jetzt endlich, - nach dem Ende der erschreckenden Ära George W. Bush und eines US-amerikanischen Politik-Wechsels unter Barack Obama - , die Stimmen, die die "Folter im Namen der Demokratie" (Untertitel!) im Kontext von Irak-Krieg und 11. September 2001 kritisch aufarbeiten - und: Guantanamo beginnt sich zu leeren; der neue Präsident hält sein Versprechen! Mit ähnlicher Tendenz ist zuletzt z.B. erschienen: Alexander ...
Geschichte des politischen Denkens - Band 3/2. Die Neuzeit: Das Zeitalter der Revolutionen.
Aus den ursprünglich geplanten zwei Teilbänden über die Neuzeit wurden nun drei. Der erste widmete sich der Frühen Neuzeit von Machiavelli bis zu den großen Revolutionen. Der vorliegende zweite Band umspannt eben diese zwei großen Revolutionen, den deutschen Idealismus und die Weimarer Klassik. Der dritte, zeitgleich erschienene Band, behandelt die politischen Strömungen im 19. Jahrhundert. Alleine die Beschäftigung mit dem politischen De...
Geolino: Indianer - Der Traum von Freiheit
Die Reihe „Geolino: Menschen-Welten-Abenteuer“ bleibt dem Anspruch, Layout und Aufbau der gleichnamigen Kinderzeitschrift treu und nimmt damit Kinder und Jugendliche in ihrem Interesse an der Welt, an Menschen in anderen Zeiten und Ländern ernst. Die Welt der Indianer in Vergangenheit und Gegenwart ist das Thema des vorliegenden Sachbuches. Insgesamt 15 Reportagen bringen das Leben der Ureinwohner Nordamerikas näher – in Bild, Fotos und Z...
Menschenrechte in der Einwanderungsgesellschaft - Plädoyer für einen aufgeklärten Multikulturalismus
Vor dem Hintergrund des faktischen gesellschaftlichen Multikulturalismus, der sich in der Bundesrepublik Deutschland findet, obwohl noch immer politisch dementiert wird, dass wir ein Einwanderungsland sind, - vor diesem Hintergrund entstehen zahlreiche aktuelle gesellschaftliche Kontroversen: z.B. der Streit um das Kopftuch in der Schule, (islamischer) Religionsunterricht, Zwangsverheiratungen, Staatsbürgertests und die Integration muslimischer ...
Wettlauf gegen den Tod - Mumia Abu-Jamal - Ein schwarzer Revolutionär im weissen Amerika
Seit 26 Jahren kämpft der afroamerikanische Journalist Mumia Abu-Jamal für sein Leben und seine Freiheit. Er wurde am 9. Dezember 1981 verhaftet, des Mordes an einem Polizisten angeklagt und in einem rassistisch motivierten Prozess 1982 zum Tode verurteilt. Abu-Jamal war Mitglied der militanten Black Panther Party. Sein Engagement für die Interessen der Ausgegrenzten machte ihn über die Grenzen Pennsylvanias bekannt. Seit seiner Verurteilu...
Putins Demokratur - Wie der Kreml den Westen das Fürchten lehrt
Inwiefern Russland zu Beginn des 21. Jahrhunderts als ein demokratisch regierter Staat bezeichnet werden kann, darüber scheiden sich die Geister. Doch wem fallen hierzu nicht unvermittelt die Worte des früheren Bundeskanzlers und Putinfreund Schröder ein, Putin sei ein "lupenreiner Demokrat"? Boris Reitschusters Beobachtungen aus dem Herzen Russlands geben dem Leser einen aufschlussreichen und dabei erschreckenden Einblick in den Alltag vieler...
'In Auschwitz wurde niemand vergast' - 60 rechtsradikale Lügen und wie man sie widerlegt
"In Auschwitz wurde niemand vergast" ist ein herausragendes Lesebuch, das in 60 überschaubaren Texten wesentliche Argumente gegenwärtiger rechtsextremer Propaganda widerlegt. Markus Tiedemann will damit aus der Sicht eines Historikers die Sprachlosigkeit angesichts rechtsradikaler Lügen und rechtsextremer Propaganda begegnen. Damit ist dieses Buch ein außerordentlich wichtiges Werk: Historische Quellen, auch viele Fotografien, die Verbrec...
Bekenntnisse eines Economic Hit Man - Unterwegs im Dienst der Wirtschaftsmafia
John Perkins´ Bekenntnisse vermitteln eine Zusammenschau vieler zeitgeschichtlicher Ereignisse, die die Problematik einer scheinbar nicht hinterfragbaren wirtschaftlichen Wachstumsideologie verdeutlichen und die Gefahren und Folgen einer unkontrollierten Globalisierung unter der Maxime des "Recht des Stärkeren" aufzeigen. Politisch wachen Menschen wird das Buch nicht viel Neues berichten, auch dürften die Quellennachweise nicht immer einer wi...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...