 | Nicht selten trinke ich meinen Kaffee in der Pause draußen während meiner Aufsicht. Da ist es schön, eine lustige Tasse mitzunehmen, die im Winter kalte Hände erwärmt und im Sommer ein Stückchen Entspannung schenkt. Die Tasse mit dem Aufdruck "Pause" passt da perfekt!
Sehr gut eignet sich die Tasse auch für das Lehrerzimmer, wenn die Kollegen mal schnell über ihre Stundenplanung reden können. Ein einziger Schluck zeigt dem Gegenüber sc... |  | Kennen Sie ihn auch? Den Morgenmuffel, der morgens mit zersaustem Haar und nur aufs Nötigste geöffneten Augen am Tisch liegt und sich auf seine erste Tasse Kaffee stützt?
Während ich persönlich zu den wahren Frühaufstehern gehöre, die pünktlich, wenn der Wecker klingelt, bitte aber mindestens 30 Minuten früher als nötig, aus dem Bett hopse und die Kaffeetasse am liebsten noch mit ins Bad nehme, gibt es doch auch in unserer Familie ein... |
 | Neulich bin ich auf eine Tasse gestoßen, die da spach: "Sind die Augenringe echt? Krass! Der Panda kann sprechen!" Da musste ich schmunzeln, denn diese, ebenfalls in der Grafik Werkstatt Bielefeld herausgegebene Tasse, spiegelt so manchen Tag im Lehrerleben wieder. Können aber nur Lehrer verstehen...
Wer seinen Lehreralltag perfekt organisiert, der kommt gewiss auch ohne Augenringe durch die Schule. Doch dann, irgendwann, oft viel zu schnell, ... |  | "Sind die Augenringe echt? Krass! Der Panda kann sprechen!" Ich musste schmunzeln, denn diese humorvolle Kaffeetasse der Grafik Werkstatt Bielefeld spiegelt so manchen Tag im Lehrerleben wieder. Können aber nur Lehrer verstehen, ganz besonders all jene Lehrer, die noch in der Ausbildung stehen und so manche Nacht über der Planung eines Unterrichtsbesuches oder ihrer Examensarbeit grübeln.
Klar, dass sich die Tasse perfekt für einen schwarz... |
 | Schläfst Du schon, oder korrigierst Du noch?
Während die "alten Hasen" unter den Lehrern, ihre Zeit perfekt managen, zwischen Unterricht, vorbereitung, Korrektur, Haushalt und Kinderbetreuung perfekt jonglieren und abends pünktlich um 22 Uhr schlafen gehen, um munter und frohen Mutes um 6.30 Uhr zu frühstücken, stecken die "jungen Küken", die Lehramtsanwärterinnen und Studentinnen, die Referendare und Praktikantinnen oft bis weit in die M... |  | Die Hälfte des Lehrerberufes findet in der Schule statt, die andere Hälfte jedoch am Schreibtisch. Viel länger, als mancher Zeitgenosse annimmt, verbringen Lehrer mit der Vorbereitung ihrer Unterrichtsstunden oder mit der Korrektur von Hausaufgaben, Heften, Klassenarbeiten.
Ganz nach dem Motto "Jedem Lehrer sein Bamboo" gönnt der Verlag Grafik Werkstatt jedem Lehrer - und auch jedem Schüler und Studenten - seinen eigenen ganz persönliche... |
 | Stress ist im Lehrerberuf zwar nicht vermeidbar, aber zu bewältigen!
Nicht selten kommt es vor, dass ich um 15 Uhr nach Hause komme, ohne auch nur eine Pause gehabt zu haben. Morgens angekommen, ist noch schnell der anstehende Vertretungsunterricht zu besprechen, in den Pausen hofft die Teilhabeassistentin auf ein Gespräch oder die Kollegen möchten nur mal schnell über die aktuelle Unterrichtseinheit sprechen, Küchendienst und Pausenaufsi... |  | Stress ist im Lehrerberuf alltäglich!
Nicht selten kommt es vor, dass ich um 15 Uhr nach Hause komme, ohne auch nur eine Pause gehabt zu haben. Morgens angekommen, ist noch schnell der anstehende Vertretungsunterricht zu besprechen, in den Pausen hofft die Teilhabeassistentin auf ein Gespräch oder die Kollegen möchten nur mal schnell über die aktuelle Unterrichtseinheit sprechen, Küchendienst und Pausenaufsichten sind zu bewältigen und i... |
 | Der "Kalender für die Stimme - Heute schon gestimmt?" wurde von den beiden Logopädinnen Jennifer Rombach und Sabrina Zeike gestaltet. Er stellt ein tägliches Präventionsprogramm gegen Stimmbeschwerden für Lehrerinnen und Lehrer dar, das im DinA5-Format als Spiralkalender zum Aufteilen gedacht ist. Da die Stimme bei dieser Berufsgruppe sehr stark leidet und wir viele Stunden am Tag sprechen müssen, ist es wichtig, dass dieses Organ viele Jah... |  | Stress und Burnout sind Aspekte und Begriffe, die uns gerade im Lehrerberuf immer wieder und öfters begegnen. Der Job, die Erwartungen der Eltern, Kinder und Kollegen sowie der eigene Perfektionismus bringen es mit sich, dass man permanent, oft sogar im privaten unter Stress steht. Don Joseph Goewey möchte mit seinem Buch "Das stressfreie Gehirn" vom Windpferd-Verlag hier nun Abhilfe schaffen. Der Autor erklärt hier anhand der menschlichen Evo... |
 | Die beiden Bände „LehrerSein“ boten bereits umfangreiche Anregungen und Tipps für LehrerInnen in der Ausbildungsphase. Mit den zwei vorliegenden Bänden mit dem viel sagenden Titel „LehrerAlltag“ nehmen die Autoren Udo W. Kliebisch und Roland Meloefski die jungen Lehrenden, aber auch erfahrene LehrerInnen, mit in den konkreten Schulalltag. Und da ist ein professionelles Handlungswissen eine unabdingbare Grundlage, um den vielfältigen A... |  | "Gewaltfreie Kommunikation mag ja unter Erwachsenen gelingen, aber nicht mit Kindern!" Solche oder ähnliche Erfahrungen mag frau/mann bereits in der Rolle als Mutter, Vater, Lehrerin oder Erzieher gemacht haben. Dieses Buch belehrt die nach Wegen konfliktarmen Zusammenlebens (nicht nur) in der Familie suchenden Eltern und pädagogischen Fachleute eines Besseren: anhand unzähliger Beispiele zeigt die Autorin auf, wie GFK mit Kindern gelingen kan... |