Fachbereiche

Allgemeine Didaktik: Stress

« zurück
Wege zur Lösung von Unterrichtsstörungen - Jugendliche verstehen - Schule verändern
Kennen Sie das auch? Gut gelaunt und vorbereitet betreten Sie den Klassenraum Ihrer Klasse 8c. Doch bei der totalen Unruhe ist an Unterricht gar nicht zu denken. Als Klassenlehrerin möchten Sie die unterschriebenen Zeugnisse kontrollieren, den nächsten Ausflug vorbereiten und im Unterrichtsstoff weiter arbeiten. Doch viele Schüler scheinen sehr schusselig zu sein, die Besprechungen ziehen sich unnötig in die Länge. Und dann die beiden Jungen...
Die 1-2-3-Methode für Eltern - Konsequent fördern und zum Lernen motivieren
Die Worte "Ich zähle jetzt bis drei, dann..." hat wohl fast jeder schon einmal in der Erziehung der Kinder angebracht. Aber daraus eine Methode ableiten, die Lehrern und Eltern gleichermaßen die Lösung gegen Maulen, Jammern, Streiten, Schreien der Kinder bieten soll? Die 1-2-3-Methode verspricht in ansprechender Form, die manchmal an eine Bedienungsanleitung für den Umgang mit Kindern erinnert, rasche und effiziente Abhilfe gegen unerwünsc...
Leichter lernen mit Köpfchen und Spaß -
Die Eltern lernen vor dem großen Praxisteil des Buches (siehe Inhaltsverzeichnis) zunächst selbst, wie das Gedächtnis nach neueren Erkenntnissen funktioniert und wie deshalb der Lernalltag aussehen sollte - je nach Alter und Begabung. Dieser Theorieteil ist wissenschaftlich fundiert und dabei anschaulich erklärt. Lediglich einige weitere Differenzierungen wären wünschenswert: So sind die neuesten Forschungsergebnisse gar nicht so neu, sonde...
Die Didaktik des Anfangsunterrichts - Am Beispiel des offenen Unterrichts, der neuen Medien und des Lesenlernens
Um Lehrerinnen und Lehren eine Hilfe für ihren Unterricht zu geben, ist dieses Buch wirklich gut geeignet: Es behandelt nicht nur die Didaktik im Anfangsunterricht und legt dabei den Schwerpunkt auf den offenen Unterricht, sondern es geht auch darum, den Lehrkräften die Gefühle und Ängste der Kinder näher zu bringen, denn diese spielen auch eine große Rolle. Dabei rückt vor allem die Perspektive des Kindes selbst in den Vordergrund, man ...
99 Tipps für genervte SchülerInnen -
Die Reihe "Schule ohne Stress" versteht sich als eine Art Erste-Hilfe-Kasten, um ohne ständige Probleme den Schulalltag zu bewältigen. Der Band "99 Tipps für genervte SchülerInnen" behandelt 10 Reibungspunkte des Unterrichtsalltags aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler. Ein Fallbeispiel führt jeweils in das Thema ein. Es folgt ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung, der Aufschluss über das eigene Verhalten geben soll. VorschlÃ...
99 Tipps für genervte Eltern -
Die Reihe "Schule ohne Stress" versteht sich als eine Art Erste-Hilfe-Kasten, um ohne ständige Probleme den Schulalltag zu bewältigen. Der Band "99 Tipps für genervte Eltern" behandelt 10 Reibungspunkte des Unterrichtsalltags aus der Perspektive der Eltern der Kinder und Jugendlichen, die mitten in der Pubertät stehen und noch die Schule besuchen. Das Buch will eine Hilfestellung bieten, um die anfallenden Probleme zu bewältigen. In 10 Punkt...
99 Tipps für genervte LehrerInnen -
Die Reihe "Schule ohne Stress" versteht sich als eine Art Erste-Hilfe-Kasten, um ohne ständige Probleme den Schulalltag zu bewältigen. Der Band "99 Tipps für genervte LehrerInnen" behandelt 10 Reibungspunkte des Unterrichtsalltags aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer. Ein Fallbeispiel und ein Fragebogen führen jeweils in das Thema ein. Vorschläge zum Selbstmanagement regen an, die Tipps in Ihrer individuellen Situation anzuwenden....
99 Übungen für SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen -
Die Reihe "Schule ohne Stress" versteht sich als eine Art Erste-Hilfe-Kasten, um ohne ständige Probleme den Schulalltag zu bewältigen. Der Band "99 Übungen für SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen" bietet eine Fülle von praktischen Anregungen: Entspannungsübungen, Gedächtnistrainings, Rätsel, Spiele und Methoden zur Steigerung der Aufmerksamkeit und thematische Wochenpläne zur Überprüfung der Fortschritte. Für jeden Problembereich ...
Von Kopf bis Fuß auf Lernen eingestellt - Ein munteres Lernhandbuch
"Ein munteres Lernbuch" - so steht es im Untertitel des Buches. Wie passt das zusammen: lernen und doch noch munter sein? So fragen sicher viele Schülerinnen und Schüler, für die Lernen eher eine Qual bedeutet. Ein hoher Anspruch also, den sich die Autoren stellen. In unseren Bildungssystemen wird einfach nur gelernt, nicht jedoch ein Bewusstsein für das Lernen erzeugt - heißt es im Vorwort. Es geht also darum, über Lerntechnik zum bewusste...
Kinder brauchen Stille - Entspannungsspiele für Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Stilleübungen bieten Kindern Inseln der Ruhe in unserer lauten und hektischen Zeit. In Kindergärten und Schulen ist der Geräuschpegel oft unerträglich hoch. Stress und Aggressionen, Wahrnehmungsstörungen und Konzentrationsschwächen sind dann die Folge. Das Buch möchte Kinder keineswegs einsperren oder sie ruhig stellen, aber gibt stellt Eltern und Erziehern eine Anleitung, wie sie Kindern Stilleerlebnise ermöglichen können. Dabei werd...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeine Didaktik

A
ArbeitsorganisationAdventAdventskalenderAufmerksamkeitAufbewahrungmehr...
B
BastelnBrettspieleBeratungBeobachtungBeurteilungmehr...
C
Classroom-Manage...Classroom Manage...CoachingComputerChecklistemehr...
D
DenksportDenkspieleDidaktikDisziplinDidaktische Modellemehr...
E
EntspannungErziehungElternEntwicklungEntspannungs- un...mehr...
F
FörderungFächerverbinden...FeinmotorikFeste und FeiernFamilienplanermehr...
G
GrundschuleGuter UnterrichtGanzheitliches D...Geschichten und ...Grundschulpädag...mehr...
H
HolzspieleHeterogenitätHandlungsorienti...HausaufgabenHerausforderungenmehr...
I
IdeenInszenierungInklusionIdeenfindungInformationsvera...mehr...
J
JungenarbeitjahresunabhängigJahrbuchJahreszeiten
K
KalenderKreativitätKonzentrationKlasseKommunikationmehr...
L
LehrerLernenLerntechnikenLiederLehrerkalendermehr...
M
MaterialMethodenMonatskalenderMathematikdidaktikMotivationmehr...
N
NaturNotizenNotengebungNotizbücherNaturmaterialmehr...
O
Offener UnterrichtOrdnungOrganisationshilfenOffene Arbeitsfo...Organisationmehr...
P
PraxisratgeberPostkartenkalenderProjektPapeteriePersönlichkeits...mehr...
Q
QuizQualitätsmerkmaleQualitätsmanage...Qualität
R
RitualeRhetorikReflexionRätselRatgebermehr...
S
SpieleSpielSchulplanerStressSelbst-Managementmehr...
T
TiereTischkalenderTerminplanerTheaterpädagogikTageskalendermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsplanungUnterrichtsinhalteUnterrichtsspieleUnterrichtsstör...mehr...
V
VertretungsstundenvisuellVerhaltensproblemeVorstellungskraftVorbereitungmehr...
W
WandkalenderWahrnehmungWeihnachtenWissenWochenkalendermehr...
Y
YogaübungenYoga
Z
ZubehörZeit-MAnagementZuhörenZaubernZentrale Testsmehr...
...
(Lern-)SpieleÜbungenÜbungsgeräte2008/20092014/15mehr...