| 
 
  |  | 
  
    | 99 Tipps für genervte LehrerInnen 
 
 
 Resmarie Musil
 CARE-LINE
 EAN: 9783706817899 (ISBN: 3-7068-1789-6)
 132 Seiten, paperback, 16 x 22cm, 2003
 
EUR 14,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Lehrerin zu sein, ist eine faszinierende und vielfältige Aufgabe. Aber sie schafft auch Stress: Die Klassen sind oft (zu) groß und es sind immer einige „Problemkinder" dabei. Die Kinder oder Jugendlichen sollen unterrichtet und erzogen werden, sowohl fachliche wie soziale Kompetenzen erwerben. Zusätzlich machen einem manche Eltern das Leben schwer. Manchmal NERVT das alles ziemlich. Muss das sein?
 Oft sind es ganz einfache Dinge, die den Unterricht leichter und für alle Beteiligten anregender machen. SCHULE OHNE STRESS spricht die häufigsten Reibungspunkte im Unterrichtsgeschehen an und bietet viele, auch individuelle Lösungsvorschläge, wie kritische Situationen zu entschärfen sind oder ihre Entstehung überhaupt vermieden werden kann. Schule ohne Stress? Wohl nicht ganz. Aber sicher mit weniger Stress und mehr Freude!
 
 
 
 RESMARIE MUSIL, Mag. Dr., ist AHS-Lehrerin für Deutsch und Latein sowie Heilpädagogin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendneuropsychiatrie. Sie leitet ein Zentrum für Lernstörungen und Schulschwierigkeiten („Sorgenkinder - Kindersorgen") und ist auch wissenschaftlich tätig.
 
 
 Rezension Die Reihe "Schule ohne Stress" versteht sich als eine Art Erste-Hilfe-Kasten, um ohne ständige  Probleme den Schulalltag zu bewältigen. Der Band "99 Tipps für genervte LehrerInnen" behandelt 10 Reibungspunkte des Unterrichtsalltags aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer. Ein Fallbeispiel und ein Fragebogen führen jeweils in das Thema ein. Vorschläge zum Selbstmanagement regen an, die Tipps in Ihrer individuellen Situation anzuwenden. Die Autorin hat ihre Lösungsvorschläge für den Stressabbau im Alltag in mehr als 30 Jahren Unterrichtserfahrung entwickelt und erprobt und leitet ein Zentrum für Lernstörungen. Eine sehr anregende Hilfe für Lehrerinnen und Lehrer, die die Lust am Unterrichten neu oder wieder entdecken wollen.
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo „99 Tipps für genervte LehrerInnen“ bietet viele Lösungsvorschläge, wie sich Unterricht in oftmals zu großen Klassen oder mit problematischen Schülern leichter und für alle anregender gestalten kann. Es zeigt auf, wie man Konflikte vermeidet oder kritische Situationen, sei es mit Schülern, sei es mit Kollegen oder auch Eltern, entschärft. So wird der Lehreralltag wieder lockerer! 
Inhaltsverzeichnis Anwendung - Instrumente -Selbsteinschatzung
 PÜNKTLICHKEIT
 
 ORDNUNG
 
 AUFMERKSAMKEIT
 
 AUFGABEN
 
 FAMILIE
 
 FREUNDE
 
 PRÜFUNGSTERPIINE
 
 LERNEN
 
 NICHT GENÜGEND
 
 FREIZEIT
 
 Selbsttest
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Schule ohne Stress |  |  |