Fachbereiche

Allgemeine Didaktik: Soziales Lernen

« zurück
Christiane Wortberg
Dieses Buch ist im Rahmen eines Modellprojektes an der Johannesschule in Greven entstanden. Mädchen der 9. und 10. Klasse haben an einem Projekt zur Berufswahlorientierung für Mädchen teilgenommen, das auch einen Kurs für Selbstbehauptung / Selbstverteidigung umfasste. Dieser Kurs wurde von der Sozialpädagogin Christiane Wortberg geleitet. Sie hatte auch die Idee, dass die Mädchen, die den Kurs absolviert hatten, ihre Erfahrungen gut für a...
Classroom-Management - Praxishilfen für das Classroom-Management
Die Führung einer Klasse zu übernehmen, bedeutet für die Lehrkraft nicht nur eine Menge Arbeit, sondern man muss auch selbst einige Kompetenzen mitbringen, um dieser Aufgabe gewachsen zu sein. Zudem gehören Aufgaben wie die Leistungsbeurteilung, das Beobachten von Schülern oder die Beratung und Förderung im Vordergrund. Dies ist nicht immer ganz einfach. Um den Lehrerinnen und Lehrern Abhilfe zu schaffen, die zahlreiche Fragen zu diesem The...
Ich will anders als du willst, Mama - Kinder dürfen ihren Willen haben - Eltern auch! Erfahrungen mit der Anwendung von GFK in der Familie
"Gewaltfreie Kommunikation mag ja unter Erwachsenen gelingen, aber nicht mit Kindern!" Solche oder ähnliche Erfahrungen mag frau/mann bereits in der Rolle als Mutter, Vater, Lehrerin oder Erzieher gemacht haben. Dieses Buch belehrt die nach Wegen konfliktarmen Zusammenlebens (nicht nur) in der Familie suchenden Eltern und pädagogischen Fachleute eines Besseren: anhand unzähliger Beispiele zeigt die Autorin auf, wie GFK mit Kindern gelingen kan...
Wege zur Stille - Kinder finden zu sich selbst
In einer Zeit, in der Kindheit von Schnelllebigkeit geprägt ist, von ständigem Medienkonsum, laufenden Fernsehern und Radios selbst bei den Hausaufgaben, von Computerspielen anstelle einer Gutenachtgeschichte, in einer solchen Zeit sind Stilleübungen nötiger denn je. Aus meiner Erfahrung mit Kindern und Erwachsenen habe ich immer öfter feststellen müssen, dass Kinder und inzwischen auch viele Erwachsene Stille nicht nur nicht kennen, so...
Wege zur Lösung von Unterrichtsstörungen - Jugendliche verstehen - Schule verändern
Kennen Sie das auch? Gut gelaunt und vorbereitet betreten Sie den Klassenraum Ihrer Klasse 8c. Doch bei der totalen Unruhe ist an Unterricht gar nicht zu denken. Als Klassenlehrerin möchten Sie die unterschriebenen Zeugnisse kontrollieren, den nächsten Ausflug vorbereiten und im Unterrichtsstoff weiter arbeiten. Doch viele Schüler scheinen sehr schusselig zu sein, die Besprechungen ziehen sich unnötig in die Länge. Und dann die beiden Jungen...
Kinder bei Tod und Trauer begleiten -  Konkrete Hilfestellungen in Trauersituationen für Kindergarten, Grundschule und zu Hause
Ahnungslos legte ich einst bei der Freiarbeit in meinem Religionsunterricht einer dritten Klasse eine CD auf. Plötzlich brach ein Mädchen in Tränen aus und meinte dann, die Lieder seien so traurig, da müsse sie an ihre tote Oma denken... In diesem Moment wurde mir klar, dass auch Kinder oft mit Tod und Trauer konfrontiert werden. Wie aber sollte ich dieses Mädchen trösten, noch dazu mitten im Unterricht? Sollte ich es überhaupt trösten? W...
Jede Menge Ärger. Mit CD - Ein Musiktheater und Arbeitsmaterialien zum Thema Streitkultur
Jede Menge Ärger und doch ein Schmunzeln im Gesicht! Jede Menge Zoff und gar kein Groll dabei! Kinderlieder über Streit und dabei kein bissl moralisierend. Das geht? Niemals! Doch! Schon beim ersten Einlegen der Audio-CD mußte ich schmunzeln über die humorvollen Lieder mit den lustigen Texten und den peppigen Melodien. Da sing ein Erwachsener aus Kindersicht den tollpatschigen Möchtegern-Supermann und es ist kein bissl peinlich. Die Melod...
Indianer-Kulturen in den USA - Fächerübergreifende Projektbausteine
Manchmal scheint es mir, als würden Kinder heute viel weniger Indianer spielen, als früher unsere Großeltern und Eltern. Die Zeiten von Winnetou und Old Shatterhand sind vorbei, beide sind ergraut und ihre Filme kennen Kinder nur noch als antike Erinnerung früherer Generationen. Eigentlich schade, denn gerade die Kultur der Indianer birgt so viel Potential für die Pädagogik. Indianer haben einen hohen Motivantionsfaktor für Jungen und MÃ...
Gewalt? Halt! Arbeitsmappe -
Rezension: „Gewalt? Halt!“ [gilt für Arbeitsmappe und Bildkarten] Nach dem praktischen Einsatz der Materialien im Rahmen eines schulischen Projekts zur Gewaltprävention (Projekttage und Training mit Vertrauensschülern) stelle ich fest: "Gewalt? Halt!" ist garantiert eine lohnende Investition für jeden, der mit Kindern im erzieherischen Bereich arbeitet. Soziales Lernen ist Bestandteil der schulischen Ausbildung und daher sollte i...
Gewalt? Halt! Bilderbox. Bildergeschichten zur Gewaltprävention -
Rezension: „Gewalt? Halt!“ [gilt für Arbeitsmappe und Bildkarten] Nach dem praktischen Einsatz der Materialien im Rahmen eines schulischen Projekts zur Gewaltprävention (Projekttage und Training mit Vertrauensschülern) stelle ich fest: "Gewalt? Halt!" ist garantiert eine lohnende Investition für jeden, der mit Kindern im erzieherischen Bereich arbeitet. Soziales Lernen ist Bestandteil der schulischen Ausbildung und daher sollte i...
Handbuch für Outdoor-Guides - Theorie und Praxis der Outdoorleitung
Ein umfangreiches, informatives und auch unterhaltsames Buch über das Leben im outdoor. In übergreifender Art werden LeitungsKompetenzen für Gruppen dargestellt, die sich draußen betätigen: der Blick reicht von Trekkingtouren mit Biwakierung über Kanutouren und Schneeschuhwandern bis zu Aktionen in der „richtigen Wildnis“. Aber auch medizinische und ökologische Fragen spielen eine Rolle im Bereich der Outdoorkompetenzen. In diesem Bere...
Schülermotivation - Konzepte und Anregungen für die Praxis
Der Traum eines jeden Lehrenden: Die Schülerinnen und Schüler kommen motiviert in den Unterricht und lernen mit Lust. Ein schöner Traum, der erst dann wirklich werden kann, wenn die Lustlosigkeit nicht einfach hingenommen, sondern an der Motivation gearbeitet wird. Die Autoren dieses Praxisbuches geben viele Informationen, Ideen und Tipps, wie Schülermotivation im Unterricht gelingen kann. Sie zeigen, wie das Interesse am Lernstoff gefördert...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeine Didaktik

A
ArbeitsorganisationAdventAdventskalenderAufmerksamkeitAufbewahrungmehr...
B
BastelnBrettspieleBeratungBeobachtungBeurteilungmehr...
C
Classroom-Manage...Classroom Manage...CoachingComputerChecklistemehr...
D
DenksportDenkspieleDidaktikDisziplinDidaktische Modellemehr...
E
EntspannungErziehungElternEntwicklungEntspannungs- un...mehr...
F
FörderungFächerverbinden...FeinmotorikFeste und FeiernFamilienplanermehr...
G
GrundschuleGuter UnterrichtGanzheitliches D...Geschichten und ...Grundschulpädag...mehr...
H
HolzspieleHeterogenitätHausaufgabenHandlungsorienti...Herausforderungenmehr...
I
IdeenInszenierungInklusionIdeenfindungIntegrationmehr...
J
JungenarbeitjahresunabhängigJahrbuchJahreszeiten
K
KalenderKreativitätKonzentrationKlasseKommunikationmehr...
L
LehrerLernenLerntechnikenLiederLehrerkalendermehr...
M
MaterialMethodenMonatskalenderMathematikdidaktikMotivationmehr...
N
NaturNotizenNotengebungNotizbücherNaturmaterialmehr...
O
Offener UnterrichtOrdnungOrganisationshilfenOffene Arbeitsfo...Organisationmehr...
P
PraxisratgeberPostkartenkalenderProjektPersönlichkeits...Papeteriemehr...
Q
QuizQualitätQualitätsmerkmaleQualitätsmanage...
R
RitualeRhetorikReflexionRätselRatgebermehr...
S
SpieleSpielSchulplanerSelbst-ManagementStressmehr...
T
TiereTischkalenderTheaterpädagogikTerminplanerTageskalendermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsplanungUnterrichtsinhalteUnterrichtsspieleUnterrichtsstör...mehr...
V
VertretungsstundenvisuellVerhaltensproblemeVorstellungskraftVerhaltenmehr...
W
WandkalenderWahrnehmungWeihnachtenWissenWochenkalendermehr...
Y
YogaübungenYoga
Z
ZubehörZeit-MAnagementZuhörenZaubernZentrale Testsmehr...
...
(Lern-)SpieleÜbungenÜbungsgeräte2008/20092014/15mehr...