 | In ihrem aktuellen Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind“ untersucht Luisa Neubauer, warum der Klimaschutz trotz erdrückender Fakten oft scheitert. Sie zeigt, dass nicht nur politische und wirtschaftliche Interessen den Wandel bremsen, sondern auch tief verwurzelte kulturelle und ideologische Muster. Besonders überzeugend ist ihre Forderung nach einem Perspektivwechsel: Klimaschutz sollte als Chance für ein besseres Leben erzählt werden, ... |  | In seinem Buch „Zeit für Fragen im Café am Rande der Welt“ greift John Strelecky die größten Fragen seiner Leser:innen auf und versucht, Antworten zu geben, die sowohl nachdenklich als auch lebenspraktisch sind. Von klassischen Sinnfragen wie „Was ist der kosmische Algorithmus des Universums?“ bis hin zu unerwarteten Überlegungen à la „Lassen Sie sich manchmal von Obst inspirieren?“ bietet das Buch eine Mischung aus philosophisc... |
 | Annika Decker, bekannt als erfolgreiche Drehbuchautorin und Regisseurin, beweist mit ihrem Roman "Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben" ihr Talent für humorvolle und lebensnahe Geschichten. Im Mittelpunkt steht die bald 50-jährige, frisch geschiedene Nina, die in einer bescheidenen Anderthalb-Zimmer-Wohnung lebt, während ihr Ex-Mann trotz angeblicher Insolvenz mit seiner neuen, deutlich jüngeren Frau und Zwillingen i... |  | Rebecca Yarros' Roman "Onyx Storm – Flammengeküsst" ist der mitreißende dritte Band der erfolgreichen "Flammengeküsst"-Reihe und setzt die spannende Geschichte um Violet Sorrengail fort. Nach fast achtzehn Monaten am Basgiath War College sieht sich Violet neuen Herausforderungen gegenüber, die nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das Schicksal ihrer gesamten Welt betreffen. Ihre Beziehung zu Xaden Riorson vertieft sich, während sie ge... |
 | Daniel Kehlmanns Essay- und Redensammlung "Sorgt, dass sie nicht zu zeitig mich erwecken" bietet einen guten und facettenreichen Einblick in die Gedankenwelt eines der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren. Die 27 Texte widmen sich Literatur, Film, Kunst und gesellschaftlichen Themen. Kehlmann zeigt sich als belesener und scharfsinniger Beobachter, der Autoren wie Gabriel GarcÃa Márquez und George Orwell kritisch analysiert und literarische ... |  | Kathrin Weßlings Roman "Sonnenhang" erzählt die ergreifende Geschichte von Katharina, einer Frau Ende dreißig, die mit der schmerzhaften Diagnose konfrontiert wird, dass sie keine Kinder bekommen kann. Diese Nachricht erschüttert ihr bisheriges Leben und stürzt sie in eine tiefe Sinnkrise. Um ihrer Einsamkeit zu entkommen, beginnt sie ehrenamtlich in der Seniorenresidenz "Sonnenhang" zu arbeiten. Durch gemeinsame Aktivitäten wie Kniffeln un... |
 | Samantha Harveys Roman Umlaufbahnen ist eine poetische Reflexion über das Menschsein und die Zerbrechlichkeit unseres Planeten. Sechs Astronaut:innen umkreisen die Erde und erleben die Schönheit und Einsamkeit des Alls. Während sie wissenschaftliche Experimente durchführen, wächst ihre Sehnsucht nach der Heimat, und die Distanz zur Erde wirft existenzielle Fragen auf. Harvey schildert die Schwerelosigkeit als Metapher für Freiheit und Persp... |  | JoJo Moyes' Roman ist eine warmherzige und humorvolle Erkundung familiärer Komplexität und persönlicher Transformation. Im Mittelpunkt steht Lila, eine Beziehungsratgeber-Autorin, deren eigenes Leben dramatisch von ihren Ratschlägen abweicht.
Die Autorin zeichnet ein präzises Bild einer Frau im Umbruch: Lilas Ehe zerbricht, ihre Beziehung zur Tochter ist zerrüttet, und plötzlich tauchen gleich zwei Väter in ihrem Leben auf – der langjÃ... |
 | Anja Baumheiers "Die Buchverliebten" ist eine berührende Erzählung, die Leser in die Welt der Literatur und menschlicher Verbindungen eintauchen lässt. Im Mittelpunkt steht Charlotte, die nach dem Tod ihrer Mutter die elterliche Buchhandlung übernimmt und mit Leidenschaft und Herz führt. Die Stärke des Romans liegt in seiner einfühlsamen Darstellung von Gemeinschaft und menschlichen Beziehungen. Charlottes Buchhandlung entwickelt sich zu e... |  | Die vorliegende Neuausgabe John Irvings Roman „Garp und wie er die Welt sah“ erzählt die Lebensgeschichte des Schriftstellers T.S. Garp – von seiner ungewöhnlichen Geburt bis zu seiner Rolle als Ehemann und Autor. Irving skizziert ein vielschichtiges Porträt eines Mannes, der nach Sinn und Sicherheit strebt, während das Leben ihm Herausforderungen und Verluste entgegenstellt. Mit scharfem Blick auf die menschliche Psyche verbindet er Th... |
 | „TRIALOG“ – Ein inspirierender Dialog für mehr Verständigung
„TRIALOG“ von Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann ist ein bewegendes Plädoyer für den interkulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis. Die Autoren zeigen, wie Dialog Brücken bauen kann – über kulturelle, religiöse und gesellschaftliche Grenzen hinweg. Mit persönlichen Geschichten, reflektierten Perspektiven und praxisnahen Impulsen bietet das Buch wertv... |  | Kreativität neu erleben mit PLAYMOBIL® pro!
„Play at Work“ von Christian Deuschle und Jens Dröge ist eine inspirierende Einführung in die Methode PLAYMOBIL® pro. Das Buch stellt das Material vor und zeigt anschaulich die Arbeit mit den weißen PLAYMOBIL®-Figuren, den ergänzenden Materialien und verschiedene Settings. Das Material kann von Moderatoren, Facilitatoren, Coaches und anderen Berufsgruppen gezielt eingesetzt werden, um Kre... |