 | Beide Bands waren extrem erfolgreich. Beide haben tolle Songs geschrieben und die Musikgeschichte des Rock und Pop entscheidend geprägt. Und doch werden sie immer wieder miteinander verglichen: Die Beatles und die Rolling Stones. Und es ist ein beliebtes Spiel der Medien, das seit Jahrzehnten immer wieder öffentlich inszeniert wird. In diesen Vergleich setzt auch scheinbar der vorliegende umfangreiche Band mit dem Titel „Beatles gegen Rolling... |  | Bob Marley hat Musikgeschichte geschrieben. Er machte den Reggae als eine kreative Form des Rhytm and Blues als eine bedeutende Stilrichtung der populären Musik weltweit bekannt. Viele andere Genres wurden im Laufe der folgenden Jahrzehnte davon beeinflusst. Aber Marley ist auch zu einer weltweiten Symbolfigur des Protests geworden und war so für viele Menschen eine Hoffnungsfigur für eine friedliche Welt. Und so wurde er, der sich als Autodid... |
 | Die US-amerikanische Rockband „Bon Jovi“ tourt seit über 25 Jahren durch die Welt und heizt das Publikum in spektakulären Konzerten an. Neben dem charismatischen Frontman und Sänger Jon Bon Jovi gehören zur Band: Richie Sambora (Gitarre) Tico Torres (Schlagzeug) und David Bryan (Keyboard). Nichtoffizielles Mitglied am Bass nach dem Ausscheiden von Alec John Such im Jahre 1994 ist Hugh McDonald. Der Fotograf und Filmemacher Phil Griffin ha... |  | Die Bee Gees zählen mit über 185 Millionen verkauften Tonträgern zu den großen Bands, die Musikgeschichte geschrieben haben. Unvergessen sind Titel wie Massachusetts, Stayin' Alive, I Am The World, You Win Again oder Words. Mit ihrem gewöhnungsbedürftigen Falsett-Gesang haben die drei Brüder vor allem die Disco-Musik der 1970er Jahre maßgeblich beeinflusst. Einer der Brüder ist Robin Gibb, der immer wieder durch Soloprojekte auf sich auf... |
 | Sir Elton John zählt seit den 1970er Jahren zu den erfolgreichsten Popmusikern. Songs wie Rocket Man, Crocodile Rock, Candle in the Wind oder Nikita machten ihn weltweit zu einem gefeierten Star, der die Konzerthallen füllt und dessen über 570 Millionen verkauften Alben seine Popularität bezeugen. Aber auch sein Privatleben mit einigen Skandalen stand immer wieder im Blickpunkt der Öffentlichkeit und vor allem der gnadenlosen Boulevardpresse... |  | Freddie Mercury (1946-1991) gehörte zu den großen Rockmusikern des letzten Jahrhunderts. Vor allem seine außergewöhnliche Stimme mit dem typisch hohen Stimmvolumen und -umfang ließ die Herzen höher schlagen. Als Sänger der Band Queen produzierte er mit seiner Band viele Titel, die sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreuen (z. B.: Made in Heaven, The Great Pretender, Living on My Own). Die vorliegende Biografie gewährt einen besond... |
 | Elvis Presley ist eine Legende und zugleich eine Kultfigur. Das gilt auch nach über dreißig Jahren nach seinem tragischen Tod. Er gilt als der erfolgreichste Solokünstler aller Zeiten. Seine Lieder werden immer noch gehört und von unzähligen Imitatoren nachgeahmt. Der „King“, wie er auch heute noch anerkennend genannt wird, hat Musikgeschichte geschrieben und immer wieder stand auch sein Privatleben im Mittelpunkt vieler Publikationen. D... |  | Paul McCartney ist schon zu Lebzeiten zu einer Legende geworden. Viele Biografen haben sich schon an seinem Leben und Werk abgearbeitet. Eigentlich gäbe es nichts Neues mehr über ihn zu berichten. Alles ist bereits gesagt und geschrieben. Howard Sounes legt trotzdem ein neues Porträt des vielseitigen und hoch begabten Musikers vor. Systematisch und kenntnisreich entfaltet er den Weg des Künstlers und Menschen McCartney von der Kindheit in Li... |
 | 1968 war das Jahr nach "Sgt. Pepper" und die Beatles hatten als weltweit anerkannte Sänger und Komponisten - deutlich entfernt vom Pilzkopf-Image der frühen Jahre - den Gipfel des Ruhms erreicht. Im Anschluß an eine mehrwöchige Sinnsuche im Meditations-Camp des Maharishi Mahesh Yogi in Indien begann die Gruppe Ende Mai mit den Aufnahmen für die legendäre Doppel-LP "The Beatles", besser bekannt als "Weißes Album". Inzwischen war die selbstb... |  | Lieblingslieder sind Melodien, die man gerne hört. Fast jeder kann mindestens einen Song benennen, der für ihn persönliche Bedeutung gewonnen hat und somit zum Lieblingslied avancierte. Man verbindet damit persönliche Erlebnisse, eine Lebensphase aber auch Schicksale. In diesen Liedern spiegeln sich einzelne individuelle Geschichten wider. Andererseits gibt es aber auch Lieder, die stellvertretend das Symbol einer Bewegung, eines Zeitgeistes ... |
 | Unter ihrem bürgerlichen Namen Alecia Beth Moore ist sie wahrscheinlich den wenigsten Menschen bekannt. Doch unter ihrem Künstlername „Pink“ eroberte sie den Pophimmel als eine der schrillsten und egozentrischsten Musikerinnen der Gegenwart. In seiner Pink-Biografie gewährt Paul Lester dem Leser einen unterhaltsamen und recht tiefgehenden Einblick in die musikalische und private Welt der Künstlerin. Da ist zunächst der musikalische Werde... |  | Die aus Kolumbien stammende Sängerin Shakira ist mittlerweile zu einem internationalen Star geworden. Neben ihrem berühmten Hüftschwung und den beeindruckenden Tanzeinlagen ist es vor allem ihre Musik, die die Fans mitreist. In der vorliegenden Biografie nehmen die Autoren Michael Fuchs-Gamböck und Thorsten Schatz den Leser mit in eine bewegende Geschichte des 1977 geborenen Stars. Neben Details aus ihrem privaten Leben sind es vor allem die ... |