|  | Ich liebe Biografien und schmökere immer wieder gerne in den Werken, die Einblicke gewähren in die musikalische Karriere und den Lebensweg eines Künstlers oder einer Band. Die Melodien und Rhythmen und die Menschen, die dahinterstehen, entfalten ganz neue Zugänge zur Musik. Die vorliegende Biografie von Debs Wild und Malcolm Croft beschreibt die ersten 20 Jahre der britischen Band „Coldplay“ („Trouble“, „Such a rush to do nothing at... |  | Lautstark 3 – 53 Songandachten für Jugendliche
Herausgegeben von Nicole Diez, Katja Flohrer
Verlag: buch + musik Stuttgart  2017
Dieses Buch enthält 53 Andachten zu aktuellen Songtiteln. Für die Verwendung in Gottesdiensten, Andachten oder für ein Ritual im Religionsunterricht sind diese dafür gut geeignet. 
Religionslehrer sind darüberhinaus oft auf der Suche nach aktuellen musikalischen Impulsen für die unterschiedlichen Themen d... | 
|  | „Stairway to Heaven“, "Immigrant Song", "Achilles Last Stand", "Whole Lotta Love" oder „Kashmir“ lauten einige der bekanntesten Songs einer der populärsten Hard-Rock-Bands der Rockgeschichte: Led Zeppelin. Und wieder einmal liegt eine Biografie der Band vor. Sie stammt aus der Hand von Martin Popoff, einem profilierten kanadischen Musikjournalist. Viele Biografen neigen mittlerweile dazu, langatmige und umfangreiche Beschreibungen der K... |  | Noel E. Monk, der Autor der vorliegenden Biografie über die Hardrockband Van Halen verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz im Musikbusiness. Als Manager begleitete er die Van Halen von 1978 bis 1985. Die Band um die Brüder Eddie und Alex Van Halen ist legendär geworden durch ihre harten Rhythmen, aber auch durch ihre exzessive Lebensweise. Mit Hits wie „1984“, „Jump“, „I Can't Drive 55" oder “Why Can't This Be Love” begeist... | 
|  | Bis heute ist das Grab von Bon Scott eine Pilgerstätte für viele AC/DC-Fans. Der legendäre Sänger der Band wurde ein Opfer seiner Alkoholsucht. Er starb am 19. Februar 1980 nach einer durchzechten Nacht. Und viele glaubten, ohne seine Stimme sei auch AC/DC am Ende ihrer Karriere. Doch das war zum Glück nicht so. Im vorliegenden Buch „Der letzte Highway“ präsentiert Jesse Fink „Die unerzählte Geschichte von Bon Scott und AC/DC“. Er ... |  | Das vorliegende, 750-Seiten-starke Buch der französischen Musik-Experten Philippe Margotin und Jean-Michel Guesdon behandelt die Entstehungsgeschichte sämtlicher offiziell veröffentlichter Songs der Rolling Stones. Enthalten sind dabei erfreulicherweise nicht nur die von den Musikern selbst komponierten Stücke, sondern auch alle von ihnen aufgenommenen Cover-Versionen. Geordnet nach dem Erscheinungsdatum des jeweiligen Mediums (LP/EP/Single),... | 
|  | Elvis Presley ist und bleibt auch Jahrzehnte nach seinem Tod für seine Fans der unübertroffene King des Rock'n'Roll. Craceland, sein Domizil in Tennessee, ist schon seit vielen Jahren zu einem Museum geworden und zu einem nationalen Denkmal, zu dem die Menschen in Scharen pilgern. Und Jahr für Jahr ranken sich neue Geschichten und Anekdoten um seine Person, die in einer Vielzahl an Biografien ihren Niederschlag gefunden haben. Der vorliegende,... |  | Er gilt als das größte Genie auf der E-Gitarre und als Ikone einer ganzen Generation, der die Menschen mit seinem Spiel begeisterte: Jimi Hendrix. Viele Mythen und Legenden haben sich um seine Person entwickelt und werden auch heute noch immer weitererzählt. Leider verstarb er mit bereits 27 Jahren, doch in seiner nur kurzen Karriere setzte er Grundlagen für die musikalischen Entwicklungen der folgenden Jahrzehnte. Natürlich fanden die viele... | 
|  | Auch nach Jahrzehnten bleiben die Beatles Popikonen, deren Musik noch immer von vielen Menschen begeistert gehört wird. Jeder einzelne Musiker der Band ist ein Star geblieben, auch nach Beendigung der Bandkarriere. Vor allem Paul McCartney hat seine musikalische Karriere weiterentwickelt und viele erfolgreiche Projekte verwirklicht. Die vorliegende Biografie von Peter Ames Carlin bietet einen lesenswerten und umfassenden Einblick in sein persön... |  | Ich liebe Biografien über Musikinterpreten und Bands. Meine Ansprüche sind dabei nicht ausgesprochen hoch. Gut lesbar sollten sie sein und unterhaltsam. Und es sollten viele Fotos vorhanden sein, die zum Anschauen und Nachdenken anregen. All das bietet die vorliegende Biografie über Pink Floyd, eine der bedeutendsten Rockbands der jüngeren Musikgeschichte, leider nicht. Text, Text, Text ... und das über fast 600 Seiten und dazu ein paar weni... | 
|  | Wer kennt sie nicht, die „Hymne der Wende“ mit dem Titel „Wind of Change. Der Song der Scorpions traf den Nerv der Zeit (Mauerfall, Glasnost, Perestroika) und wurde zudem zu einem Ohrwurm. Die 1965 gegründete Band gehört zu den wenigen deutschen Interpreten, die internationalen Ruhm erlangte und auf den großen weltweiten Rockfestivals zu Gast war. Im vorliegenden Buch beschreibt Martin Popoff die bewegende Geschichte der Hard-Rockband au... |  | Keine andere Band hat mich in meiner Jugend so gepackt wie „The Doors“. Dabei waren es vor allem die außergewöhnlichen Rhythmen und lyrischen Texte („Light my fire“, „The End“, „Touch me“, u. a.), die von dem charismatischen Sänger präsentiert wurden. Sie waren geprägt von zum Teil düsteren Emotionen, die diese Band durch die Mischung von Musik und Texten erzeugen konnte. „The Doors“ wurden 1965 in Los Angeles gegründet... |