Fachbereiche

Mathematik: Geometrie

« zurück
Grundbildung Trigonometrie -
Für die einen ist sie ein endloses Fragezeichen, für die anderen der spannendste Spielplatz der Welt - die Mathematik. Für mich als Schülerin war sie vor allem eines: einleuchtend, stimmig, wie ein einziges Rätsel, dass sich garantier lösen lässt. Mathematik ist wie eine Fremdsprache ohne Tücken, wie ein Kreuzworträtsel ohne Buchstaben und wie im richtigen Leben gibt es immer eine Lösung - oder auch mehrere. Meine Schüler lernen frühe...
Kohls Mathe-Flyer - Grundkenntnisse für jeden Tag im 3.-6. Schuljahr
Kohls Matheflyer geben auf jeweils einer Din A4 Seite eine gute Übersicht über das jeweilige Thema. 87 solcher Seiten fassen Zahlen, Flächen, Arithmetik, Größen, Teilbarkeitsregeln, Addition und Subtraktion, Multiplikation, Runden, Überschlagsrechnungen, Würfelbauten un dKörpernetze und viele weitere Themen der Mathematik im dritten bis sechsten Schuljahr zusammen. Sinnvoll eingesetzt, helfen diese Flyer Schülern, einen schnellen Überb...
Geometrie mit dem Zirkel - So werde ich Zirkelprofi!  -
In dem vorliegenden Band findet man jede Menge Übungen, die sich während der Freiarbeit ausgezeichnet einsetzen lassen, um Kindern mehr Sicherheit mit dem Zirkel zu verleihen. Aus meiner Erfahrung lieben die Dritt- und Viertklässler die Arbeit mit dem Zirkel - meist aber nur solange, bis sie die erste Klassenarbeit dazu schreiben und merken, dass ihnen der Umgang doch schwerer fällt, als gedacht. In diesem Band gibt es einfache bis schwierig...
Freiarbeit Geometrie  -
In dem Band "Freiarbeit Geometrie" findet man sehr gutes Freiarbeitsmaterial für den Geometrieunterricht, bei dem sich Kinder Stück für Stück verschiedene Grundbegriffe der Geometrie wie "Punkt", "Strecke" und "Gerade" durch motivierende Zeichenübungen erarbeiten. Zu jedem Blatt gibt es rechts eine Lösungsseite, die das komplette Arbeitsblatt noch einmal wiedergibt - nur eben mit fertiger Lösung. Auf diese Art hat sich der Verlag Seiten g...
 LÜK  2./3./4. Klasse - Mathematik Kopf-Geometrie  - Räumliches Denktraining
In dem Band Kopf-Geometrie findet man verschiedenste Übungen zum räumlichen Denken. Es werden Schattenbilder zugeordnet, Würfelbauten gezählt, ergänzt, Spiegelachsen gesucht und Abbildungen gespiegelt. Auch am Lineal wird abgelesen, wobei das Lineal nicht vor der 0 beginnt und suggeriert, dass die 0 am äußersten Rand beginnt. Dies könnte man noch verbessern. Ein Vorteil an dem Band sind die vielfältigen Übungen, die aber gleichzeitig au...
Einführung in das Koordinatensystem  - Mit dem spannenden Märchen von den verwunschenen Brüdern
Anfangs tun sich viele Kinder schwer, sich im Koordinatensystem zurechtzufinden. Dies aber ist Grundvoraussetzung für die Arbeit mit Atlas und Landkarte. Die vorliegenden Kopiervorlagen trainieren auf unterhaltsame Art die Orientierung in Koordinatensystemen, denn es gilt, Punkte in ein solches Raster einzuzeichnen und anschließend miteinander zu verbinden. Ist die Aufgabe richtig gelöst, erhält man ein Bild. Der besondere Clou an diesem Band...
Zeichenspaß mit Spiegelbildern - Geometrische Grunderfahrungen
Das Spiegeln von ebenen Flächen oder auch Umrissen, die in Gitterraster eingetragen sind, fällt Kindern unterschiedlich schwer. Manchen Schülern gelingt es auf Anhieb, Umrisse von einfachen Gebäuden und Bildern in ein Raster zu übertragen, andere tun sich schon hier schwer. In der nächsten Stufe geht es darum, diese Bilder spiegelbildlich zu übertragen. Hier würde ich unbedingt anraten, einen Spiegel als Hilfe zur Verfügung zu stellen, ...
Würfel-Geometrie  -
In Schulbüchern kommt die Geometrie oft zu kurz. Die Arithmetik erscheint wichtiger und so nehmen sich Lehrer gerne viel Zeit zum Üben, üben, üben. Dabei ist die Geometrie, eines der Kernstücke der Mathematik, immer weiter in den Hintergrund gerutscht. Gleichzeitig diagnostizieren wir immer mehr Schüler mit Wahrnehmungsstörungen, die zwar gute Augen haben, aber die räumliche Wahrnehmung nicht sicher beherrschen. Der vorliegende Band von...
Muster und Ordnungen 1 -
Wieder einmal geht es in einem Band des Kohl Verlages um Geometrie. Diesmal rückt Ruth Christen Muster und Ordnungen in Spektrum der Mathematikstunde. Verschiedenste Muster müssen hier nachgezeichnet werden, so dass ein fortlaufendes Band entsteht. Dies fördert die Auge-Hand-Koordination und die Feinmotorik beim Umgang mit Lineal und Bleistift. In erster Linie eignen sich die Übungen für Grundschüler, ältere Schüler, die nicht wirklich gr...
Muster und Ordnungen 2  -
Wieder einmal geht es in einem Band des Kohl Verlages um Geometrie. Diesmal rückt Ruth Christen Muster und Ordnungen in Spektrum der Mathematikstunde. Verschiedenste Muster müssen hier nachgezeichnet werden, so dass ein fortlaufendes Band entsteht. Dies fördert die Auge-Hand-Koordination und die Feinmotorik beim Umgang mit Lineal und Bleistift. In erster Linie eignen sich die Übungen für Grundschüler, ältere Schüler, die nicht wirklich gr...
Geometrie kinderleicht erleben  -
Das vorliegende 40seitige Heft bietet verschiedene Arbeitsblätter rund um die Geometrie. Angeboten werden Übungen zum Übertragen von Mustern, zum verschieben von Mustern und zum fortsetzen von Mandalas. Wichtige Grundbegriffe werden erklärt und durch kleine Zeichnungen veranschaulicht. So findet man zum Beispiel eine Übersicht über Geraden, Strecken, Strahl und Punkte, eine Anleitung zum Zeichnen und Überprüfen von Parallelen und Senkrech...
Experimentelle Geometrie mit Streichhölzern -
Die vorliegenden Kopiervorlagen stufen sich in drei Niveaustufen ab: Zuerst geht es nur darum, Streichhölzer (besser ohne Kopf, oder gekürzte Zahnstocher) auf vorgezeichnete Striche nachzulegen und aufzukleben. In der zweiten Stufe, ist nur die linke Seite einer Symmetrieachse vorgezeichnet. Diese soll nachgelegt werden und dann auf der rechten Seite selbst gelegt werden. (Linkshänder drehen das Blatt einfach um!) In der dritten Stufe, die s...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...