 | Die Umrechnung von Einheiten sollte im Sinne eines Spiralcurriculums im schulischen Mathematikunterricht immer wieder an ganz verschiedenen Stellen des Schuljahres geübt werden. Das vorliegende Material aus dem Kohl-Verlag bietet hierzu einen gut gefüllten Korb an Ideen: Der Umgang mit Längenmaßen, Flächenmaßen, Hohlmaßen, Gewichten, Zeiteinheiten und Geld wird in insgesamt sechs Abschnitten in Übungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrad... |  | Die Arbeitsmaterialien des Kohl-Verlags zeichnen sich durch große Praxisnähe und direkte Einsetzbarkeit im Unterricht aus. Diese Beobachtung kann auch am vorliegenden Band "Allgemeinwissen fördern: Mathematik" gemacht werden. Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis zeigt, dass die großen thematischen Linien der Schulmathematik (Sekundarstufe I) bedient werden: Arithmetik, Geometrie, Gleichungslehre, Prozentrechnung, Zinsrechnung, Verhältnisse, B... |
 | Die Frage nach der Wirksamkeit von Fachunterricht wird nicht erst in jüngster Zeit immer wieder gestellt. Markus Vogel nimmt diese Frage zum Anlass, in insgesamt neunzehn Interviews die Wirksamkeit des Mathematikunterrichts zu ergründen. Aus ganz verschiedenen Perspektiven erhält Vogel so Antworten auf Interviewfragen, in denen Fachdidaktik und -wissenschaft ebenso abgedeckt werden wie Fragen nach fachspezifischen Herausforderungen und Individ... |  | Wer parallel zum Unterricht noch ein paar Kopiervorlagen zur Geometrie sucht, wird in diesem Band fündig. Hier geht es um die Berechnung von Oberflächen, das Verkleinern oder Vergrößern von Figuren im Gitterraster, um das Zeichnen mit dem Zirkel oder die Umfangberechnung bei Kreisen. Eine bunte Mischung verschiedener Themen sind hier angeboten. Die Aufgaben eignen sich für Schüler, die schnell fertig sind, aber auch als isoliert vom eigentl... |
 | In den ersten Jahren auf der weiterführenden Schule werden entscheidende Grundlagen in allen mathematischen Bereichen gelegt, natürlich auch in der Geometrie. Um hier einen nachhaltigen Lernerfolg zu erzielen, liegt nun im Kohl-Verlag ein Kompendium an Kopiervorlagen vor, das in insgesamt 30 Wochenplänen den gesamten Grundlagenstoff der Geometrie aus Klasse 5/6 wiederholt und festigt. Dazu gehören Flächenberechnungen, der Umgang mit Einheite... |  | "Geheimnisse des Pythagoras ist ein Arbeitsheft, das Lehrern und Nachhilfelehrern, aber auch Eltern und Schülern ein abgeschlossenes Lehrwerk bieten, um alleine das Thema Pythagoras zu üben. Säömtliche Seiten eigenen sich sehr gut als Kopiervorlage und stellen eine lehrwerksunabhängige Ergänzung zum Mathematikbuch dar. Ich selbst liebe diese Bände, um rasch noch einmal für eine Arbeit üben zu lassen oder Lücken in einem Thema zu füllen... |
 | Stefan Lamm hat als jahrelanger Nachhilfelehrer lernschwächerer Schüler genügend Erfahrung, um genau zu erkennen, wie er vorgehen muss, um Schülern Inhalte der Mathematik verständlich zu erklären. In diesem Band geht es ihm nun darum, Schüler dahin zu führen, selbst zu erkennen, wann welche geometrische Formel angewendet werden muss, um eine Aufgabe zu lösen. Es geht also um die sogenannten Transfare-Aufgaben, bei denen es nicht reicht, ... |  | "Einfache geometrische Übungen" ist ein farbig gedruckter Band aus der Montessori-Reihe des Kohl Verlags. Der Hauptteil besteht aus zwei farbigen Bodenbildern: Ein Bodenbild stellt geometrische Flächen vor und eines stellt geometrische Körper samt Anleitung zur Oberflächen- und Volumenberechnung vor.
Hinzu kommen ein paar wenige Kopiervorlagen zu Flächenberechnung, Würfelbauten und zu Vielecken.
Die übersichtlichen Legebilder in Farbe la... |
 | Wie alle Materialien von Hans-J. Schmidt ist auch dieser Band mit Kopiervorlagen für den Geometrieunterricht rundum empfehlenswert! Seine Übungen sind motivierend und vermitteln spielerisch den Umgang mit Zirkel, Lineal und Geodreieck. So werden beispielsweise Hüllkurven mit dem Zirkel gezeichnet und beeindruckende Sterne mit Hilfe des Zirkel und Lineals konstruiert. Die Übungen zum Winkelmessen werden anhand von Tierzeichnungen aus Linien an... |  | Das Stationenlernen bietet sich im Geometrieunterricht an, da die Schüler einer Klasse oft unterschiedlich schnell fertig werden und dann nach Zusatzmaterialien fragen.
Die hier vorliegenden Aufgabenkarten ermöglichen Schülern das selbstständige Lernen. Da es immer etwas zu entdecken gibt, machen die Aufgaben Spaß und mein 12jähriger Testschüler hat große Freude daran, die Schrägbilder in seiner Freizeit auf Karopapier zu übertragen!
... |
 | Da sich viele Schüler mit Diagrammen schwer tun, ist es sinnvoll, zusätzlich zum Lehrwerk weitere Arbeitsblätter anzubieten. So können Jugendliche üben, Diagramme zu lesen, verstehen und selbst zu erstellen. Optisch arbeitet der Band oft mit Fettdruck, was ich etwas störend empfinde, davon aber abgesehen ist der Übungsband übersichtlich und umfangreich. So wird eine grundlegende Einführung in die Thematik gegeben.
Ina Lussnig, Lehrerb... |  | Mit diesem Lehrgang zur vektoriellen Geometrie aus dem Kohl-Verlag ist ein guter Einstieg in dieses geometrische Thema der gymnasialen Oberstufe möglich. Was ist überhaupt ein Vektor? Welche geometrischen Anwendungen sind möglich? Wie rechnet man mit Vektoren? Und was versteht man unter zunächst abstrakt klingenden Begriffen wie "Kollinearität" oder "Linearkombination"?
Diese und weitere Begriffe werden kohärent eingeführt und anschließe... |