Fachbereiche

Mathematik: Aufgabensammlung

« zurück
Den Zahlenraum bis 20 aktiv entdecken - Produktives Üben in der Förderschule
Eine Fülle an Materialien, Tipps, Ideen und Anregungen liefert dieses Buch, wenn es um die Erschließung des Zahlenraums bis 20 geht. Sehr schön dabei finde ich, dass die Kinder nicht einfach stur irgendwelche Aufgaben rechnen, sondern sie dürfen den Zahlenraum aktiv entdecken. Dabei helfen tolle Arbeitsblätter, die wirklich abwechslungsreich sind, Plus- und Minusgeschichten und die Kinder rechnen mit Geld, um einen Alltagsbezug herzustellen....
 Das kleine Zahlenbuch. Band 2 - Schauen und Zählen
Das kleine Formenbuch Teil 2 enthält eine tolle Spielesammlung für den Mathematikunterricht der ersten und zweiten Klasse. Besonders für Klassen, die mit dem Mathematikbuch "Blitzrechnen" arbeiten, und die im Schulbuch genau jene Übungen vorfinden, bietet sich die Spielesammlung an. Es gibt einen großen Din A3 Spielplan, Spielmaterial wie Würfel, Formenplättchen und Holzdreiecke und Rauten und das kleine Formenbuch in Spiralbindung, das di...
Spaß am Kombinieren - Mathematische Denkaufgaben
„Spaß am Kombinieren“ beinhaltet 100 (lehrplankonforme) Aufgaben zu verschiedenen Gebieten der Mathematik. Es sind kurz gestellte, anschaulich formulierte (oft mit Bebilderung) und vor allem herausfordernde Aufgaben, die man so kaum in einem Lehrbuch finden wird. Sie unterstreichen den Stellenwert des kreativen und systematischen Herangehens an Problemen, wie er von PISA gefordert wird. Gleichzeitig trainieren sie auch die Lesekompetenz (das...
Endspurt Mathe - Lösungsheft
Wenn Schüler manche Aufgaben aus der Mathematik nicht verstehen oder sich mit der Lösung schwer tun, ist es meist sinnvoll, sich detaillierten Rat zu holen. Dieses Heft ist der ausführliche Lösungsband zu dem Buch "Endspurt Mathe". Alle Lösungen werden darin in ausführlicher Weise gerechnet. Die Schüler haben somit die Möglichkeit für sie schwierige oder noch nicht nachvollziehbare Aufgaben oder Rechenschritte nachzuschlagen oder sich zu...
Einfach klasse in Mathematik - Grundschule 3. Klasse
Auf bunten Seiten finden die Kinder motivierendes Material, mit dem sie ihre Rechenkünste vertiefen und noch einmal üben können. In diesem tollen Buch finden sich zu den wichtigsten Bereichen, die im 3. Schuljahr im Fach Mathematik gelernt werden, zahlreiche Aufgaben, die die Kinder in der Freiarbeit oder zu Hause noch einmal üben können. Dabei ist es egal, mit welchem Lehrwerk man arbeitet, denn dieses Material kann man prima zur Differenzi...
Zaubern mit Mathematik.  - Verblüffende Ideen für den Unterricht
Der Titel „Zaubern mit Mathematik“ hält was er verspricht. Das Buch ist eine echte Bereicherung für den Mathematikunterricht. Die Zaubertricks bieten eine motivierende Abwechslung und Auflockerung für den Unterrichtsalltag. Es handelt sich dabei nicht um reinen Aktionismus, sondern die Tricks basieren auf mathematischen Themengebiete wie Kombinatorik, Zahlzerlegung, Rechengesetze usw. Die Arbeitsblätter sind liebevoll mit ansprechenden I...
Größen anschaulich - Zeit und Längen
Zum Arbeitsheft an sich: Die mittlerweile schon sehr bekannte und beliebte Reihe "bergedorfer Unterrichtsideen" aus dem Persen-Verlag wurde wieder einmal erfolgreich um weitere Kopiervorlagen erweitert. Bei der vorliegenden Sammlung an Kopiervorlagen dreht sich alles um Größen, wobei der Schwerpunkt auf die Themen "Zeit" und "Längen" gesetzt wurde. Für jedes Grundschuljahr findet man hier kopierfreundliche Arbeitsblätter in verschiedenen ...
Täglich rechnen mit Kordi 1 -
Wer hat nicht schon als Mathematiklehrer nach weiteren Arbeitsblättern gesucht, da das angebotene Material des eingesetzten Mathebuches einfach nicht ausreichend war. Doch die zusätzlich gekauften Bücher haben sich viel zu oft als großer Reinfall entpuppt. Täglich rechnen mit Kordi ist dagegen eine wirkliche Bereicherung für jeden Unterrichtenden. Die Blätter sind klar strukturiert, verständlich und übersichtlich aufgebaut und sofort ein...
Calculi -
Das Spiel „Calculi“ von Reinhold Wittig aus der Reihe Lernspiele der Kallmayerschen Verlagsbuchhandlung ist ein zunächst eher unscheinbares Spiel. Überrascht wird man nicht nur von der Vielseitigkeit dieses Spiels, sondern auch davon wie einfach man sinnvoll Spielen und zugleich fördern kann. In einer kleinen Spielschachtel verpackt findet man 36 bunt bedruckte Spielkarten in Form einer Art dreifingrigen Schneeflocke sowie bunte Plastikc...
Das kleine Formenbuch  - Legen - Bauen - Spiegeln
generelle Informationen: Einstazbereich: Grundschule Fach: Mathematik Altersgruppe: ab 1. Schuljahr Das vorliegende Formenbuch aus dem Hause Kallmeyer wurde von zwei im Grundschulbereich sehr bekannten Autoren gestaltet, die auch gemeinsam das Mathematikbuch "Das Zahlenbuch" verfasst haben, das sich nun schon seit vielen Jahren bewährt hat. Das als "Formenbuch" zusammengefasste Material stellt kein simples Buch nach bekannter Methode dar,...
Lebensnahe Sachaufgaben Mathematik - Band 1 2.-4. Klasse
Bei dem vorliegenden Material handelt es sich um eine Sammlung sehr verschiedener Arbeitsaufträge zu unterschiedlichen Themengebieten. Grundidee dabei ist das freie Arbeiten und Entdecken von Mathematik im Zusammenhang mit Alltagsgegenständen. Die Aufgaben eignen sich sowohl für den Einsatz im Klassenverband, als auch zur sinnvollen Beschäftigung schneller Schüler, die bereits fertig sind. Zeitlich und inhaltlich sind die Aufgabenstellungen ...
Spaß am Kombinieren - Mathematische Denkaufgaben
Dieses Buch bietet eine bunte und anspruchsvolle Auswahl an kniffligen Denkaufgaben aus allen möglichen Sachgebieten an. Wie im Inhaltsverzeichnis leicht zu erkennen ist, geht es natürlich vor allem um mathematische Themen, die auch schulisch betrachtet von Relevanz sind, aber den eigenen Horizont und die Beweglichkeit des Gedächtnisses zu trainieren vermögen. Meistens sind die Aufgaben ohne größeren Rechenaufwand möglich, bestimmte Grundk...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...