| 
 
  |  | 
  
    | Calculi 
 
 
 Reinhold Wittig
 Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung GmbH
 EAN: 9783780033420 (ISBN: 3-7800-3342-9)
 1 Seiten, Spiele-Schachtel, 13 x 16cm, Oktober, 2007
 
EUR 17,50alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Das Spiel „Calculi“ von Reinhold Wittig aus der Reihe Lernspiele der Kallmayerschen Verlagsbuchhandlung ist ein zunächst eher unscheinbares Spiel. Überrascht wird man nicht nur von der Vielseitigkeit dieses Spiels, sondern auch davon wie einfach man sinnvoll Spielen und zugleich fördern kann.In einer kleinen Spielschachtel verpackt findet man  36 bunt bedruckte Spielkarten in Form einer Art dreifingrigen Schneeflocke sowie bunte Plastikchips. Die Spielkarten sind aus sehr robustem festen Karton und dürften so einige Jahre reges Spielen aushalten.
 Sinn des Spiels ist, die Grundrechenarten Addition, Subtraktion und Multiplikation anzuwenden, teils getrennt voneinander, teils in Kombination. Spielerisch wird hier mathematisches Grundwissen trainiert.
 Insgesamt bietet das Spiel sechs verschiedene Spielvarianten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
 Einsetzbar etwa ab Mitte des 1. Schuljahres bis Ende der 4. Klasse. Auch noch in der Förderstufe der weiterführenden Schule sehr gut einsetzbar.
 
 
 Mein Fazit:
 Calculi ist ein wirklicher Glücksgriff!
 Ein sehr schönes Spiel, das ungewöhnlich vielseitig einsetzbar ist. Von Subtraktion über Addition bis zur Multiplikation kann in verschiedenen Schwierigkeitsstufen das mathematische Grundwissen eingeübt und trainiert werden.
 Ich kann das Spiel für Grund- und Förderschullehrer ebenso empfehlen wie für Eltern, die mit ihren Kindern gerne abwechslungsreich üben möchten.
 Speziell im schulischen Bereich ist der Einsatz im Rahmen des Förderunterrichtes empfehlenswert.
 Auch wenn man es „nur“ spielen wird macht es viel Spaß – auch Erwachsenen.
 
 
 
 Der Spielanleitung entnommen:
 
 Ziel des Spiels:
 Durch das regelgerechte Zusammenlegen der Karten ergeben sich gleichfarbige Dreiecke. Mit den Zahlen in diesen Dreiecke wird gerechnet. Je nach Spielvariante gilt es dabei, möglichst hohe Summen bzw. Produkte oder vorgegebene Aufgaben-Zahlen zu erreichen.
 
 Die Karten:
 Calculi ist ein Anlegespiel. Dabei gilt die regel, dass immer gleiche Farben aneinander stoßen müssen. Dies sollte vor dem Spiel am besten einmal ausprobiert werden. Dann sieht man, dass immer gleichfarbige Dreiecks entstehen.
 
 
 Sylvia Schubert für Lbib.de
 
 
Verlagsinfo Der Verlags-Website entnommen:
 Ein mitwachsendes Rechenspiel
 
 Wer richtig kombiniert, gewinnt! Bei Calculi müssen Spielkarten so aneinandergelegt werden, dass gleichfarbige Dreiecke entstehen. Um punkten zu können, rechnen die Spieler mit den Zahlen in den entstandenen Dreiecken: Wem gelingt es, möglichst hohe Summen, hohe Produkte oder vorgegebene Aufgaben-Zahlen zu erreichen?
 
 Bei Calculi trainieren die Kinder und Jugendlichen spielerisch das Überschlagen und Kopfrechnen im Zahlenraum bis 20 (Addition und Subtraktion) und bis 100 (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division). Die zahlreichen Spielvarianten ermöglichen es, das Spiel an die Rechenfähigkeiten der Spielenden anzupassen. Ein Spiel zum Üben der Grundrechenarten, das Kinder über mehrere Jahre begleitet - und auch Erwachsene noch herausfordert!
 
 Wer Calculi spielt, lernt
 # sicher rechnen
 # überschlagend rechnen
 # Formen und Muster analysieren
 
 Inhalt:
 36 Spielkarten
 120 Chips
 
 Für 2-4 Spieler, ab 6 Jahren
 
 Dateien zum Download
 
 Bezeichnung  	Größe  	Ladezeit
 ISDN 	DSL
 100-3342_Spielanleitung 	209 Kb 	ca. 28 Sek. 	ca. 3 Sek.
 http://www.friedrichonline.de/data/A9CF20D7318946EE9BA34C601A56D4FA.0.pdf
 
 
 
Inhaltsverzeichnis 1 bunt gedruckte Spielanleitung
 36 Karten in einer Art Schneeflockenform
 
 120 Chips
 (50 blaue Chips, 50 gelbe Chips, 20 rote Chips)
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |