Fachbereiche

Mathematik: Grundrechenarten

« zurück
Manueller Taschenrechner
Die Idee, die Addition spielerisch zu üben, ist altbewährt, richtig und gut. Aufgaben mit Selbstkontrolle ebenfalls. Mit dem "Taschenrechner" können Kinder Additionsaufgaben selbst ablesen und alleine lösen. Das Ergebnis können sie durch Druck auf die Taste ablesen. Spielerisch können dabei Rechenstrategien erfahren werden, denn einzig bei diesem manuellen Taschenrechner macht die systematische Ordnung der Aufgaben Sinn. Auch die Farbe ist ...
Zahlensäckchen -
Die Zahlensäckchen sind eine tolle Ergänzung im Mathematikunterricht. Ich verwende diese z.B. gerne im Stuhlkreis und werfe sie den Kindern zu, so kommen unterschiedliche Mathematikaufgaben zu Stande, die dann gemeinsam gelöst werden. Ebenfalls haben sich die Zahlensäckchen auch zur Einführung der Zahlen sehr gut geeignet, da die Zahlen durch die Säckchen begreifbarer wurden und die Kinder somit einen weiteren Kanal zum Lernen eröffnet bek...
55 Textaufgaben 5. Klasse -
Das Übungsprogramm mit Lösungen zum Thema "Textaufgaben" vom Hauschka Verlag beschäftigt sich mit Textaufgaben zu verschiedenen Themenbereichen (Grundrechenarten, Rechnen mit Größen, Flächen- und Umfangsberechnung). Die Übungen sind geeignet für Schülerinnen und Schüler fünften Klasse. Die Aufgaben sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt. Man kann sie durch ein Farbsystem auseinander halten. So kann man sie gemäß einer Differenz...
52 Rätsel der Woche / 3. Schuljahr -
Von Zahlenmauern über Sudokus zu Rechenpuzzles ist in diesem Buch so ziemlich alles an Aufgabenformaten enthalten, die zum Rechnen und Knobeln einladen. Manche Aufgaben sind vielleicht auf den ersten Blick etwas unübersichtlich, so dass sie sich meiner Ansicht nach eher als Differenzierung für stärkere Schüler eignen, die es gewohnt sind selbstständig zu arbeiten und sich Arbeitsanweisungen ohne Hilfe zu erschließen. Am Ende finden sich al...
LERNSTERN: Mathe-Malblock - Rechnen bis 20
Immer wieder sucht man als Lehrer oder auch manchmal als Eltern weitere Übungsmaterialien um den Lernstoff weiter zu festigen. Oft braucht man einfach zusätzliches Material um den schnelleren Kinder noch etwas anbieten zu können. Dazu eignen sich diese Malblöcke hervorragend. Genau abgestimmt auf die jeweiligen Fächer und Lehrpläne lassen sich diese Blätter schnell und hervorragend einfach einsetzen. Sehr positiv ist dabei auch die abwechs...
Affenstarke Knobelkartei  - Klasse 2
Alle Lehrer sind ständig auf der Suche nach neuen Materialien und Ideen für ihren Mathematikunterricht. Gerade in den Übungsphasen möchte man gerne die Monotonie unterbrechen und zu etwas Neuem greifen. Das Buch „Affenstarke Knobelkartei“ vom bvk bietet hier eine unwahrscheinlich große Vielzahl an Möglichkeiten. Zu allen Themengebieten der 2. Jahrgangsstufe werden hier viele Übungen angeboten. Die Karten eignen sich gut zum Laminiere...
Rudi Rechenmeister 3 - Zahlen und Rechnen bis 20
Die Praxisreihe "Rudi Rechenmeister" von Christiane Hofmann und Anne Westerholt umfasst 7 Hefte, die zahlreiche Kopiervorlagen für den Mathematikunterricht zu den verschiedensten Bereichen bieten. In diesem Heft, Band 3 geht es um "Zahlen und Rechnen bis 20" und richtet sich an die erste Klasse. Dabei geht es von einfachen Plus- und Minusaufgaben, über operative Aufgabenformate, Sachaufgabe, Rechen-Mal-Aufträgen und vielem mehr. Die Kopiervor...
FiT FÜR DIE SCHULE: Das kann ich! 2. Klasse: Rechnen bis 100 -
„Rechnen bis 100“ ist wieder ein Übungsheft vom Tessloff-Verlag, das prima für jedes Kind der 2. Klasse geeignet ist. Auf vielen Seiten finden die Kinder motivierendes Material, mit dem sie ihre Rechenkünste vertiefen und noch einmal üben können. In diesem tollen Buch finden sich zu den wichtigsten Bereichen, die im 2. Schuljahr im Fach Mathematik gelernt werden, zahlreiche Aufgaben, die die Kinder in der Freiarbeit oder zu Hause noch ei...
Zahlen-Rallye: 1./2. Klasse - Mitbringspiel - Einfach klasse in Mathematik
„Zahlen- Rallye- Zahlenraum 1 bis 100“ ist ein sehr kluges Spiel, denn es verbindet den Spaß mit dem Lernen. Und das man die Grundrechenarten gar nicht oft genug üben und trainieren kann, ist wohl unbestritten. Mit diesem Spiel kann die ganze Familie sich wieder fit machen im Kopfrechnen und man merkt als Erwachsener schnell, dass einem die Kinder, wie in vielen Dingen, weit überlegen sind, wir sind auch schon zu sehr daran gewöhnt den ...
Das kleine Einmaleins  - Mathematik 2. Klasse
Mit Hilfe des Lerndetektivs Karlo und seinem Hund Konfetti werden die Kinder Schritt für Schritt an die Aufgaben des kleinen Einmaleins herangeführt und lernen dadurch die Reihen spielerisch. Auf den bunten Seiten rechnen die Kinder mit bunten Socken oder Wäscheklammern, die sie erst addieren sollen, um an die Multiplikation herangeführt zu werden. Auf weiteren Seiten rechnen die Kinder nicht nur langweilig Rechenpäckchen aus, sondern finden...
Rechnen bis 20  - Anlegespiel
Dieses Spiel ist im ersten Schuljahr in Mathematik der Hit: Besonders am Anfang des Schuljahres kann man besonders gute Rechner mit diesem Anlegespiel fordern und den Spaß am Lernen erhalten und ausbauen. Immer vier Karten kann man an ein Ergebnis anlegen. Dabei rechnen die Kinder im Zahlenraum bis 20 auch schonmal über den Zehner. Später kann man leistungsschwache Kinder mit diesem Material fördern und den Spaß an der Mathematik aufrechter...
Mathematische Aufgabensammlung  - Vorbereitung zum Übertritt in weiterführende Schulen für die 4. Grundschulklasse
Die "Mathematische Aufgabensammlung. Vorbereitung zum Übertritt in die weiterführende Schulen für die 4. Grundschulklasse" bereitet Grundschüler sehr gut auf die Anforderungen des Gymnasiums vor. Der Schwerpunkt dieses Heftes liegt bei den Textaufgaben. Es gibt aber auch Zahlenaufgaben und anspruchsvolle Denk- und Logikaufgaben. Es werden zentrale, für die weiterführende Schule benötigte Themen gründlich durchgenommen. Das Niveau der viel...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...