Fachbereiche

Mathematik: Arbeitsblätter

« zurück
Kurvendiskussion / Potenz- & Wurzelfunktionen -
Bei der Kurvendiskussion geht es darum, immer wieder zu üben, Gleichungen selbst in Tabellen einzutragen, oder aufgrund von Tabellen zu erstellen. In dem vorliegenden Arbeitsheft finden Schüler auf 80 Seiten Erklärungen, Beispiele, Aufgaben und Lösungen rund um die Kurvendiskussion. Eine Eule und ein Gehirn auf zwei Beinen führen durch das Heft. Diese Maskottchen empfinde ich eher als störend. Insgesamt aber ist das Heft sehr übersichtlich...
Mathe-Puzzle ... für zwischendurch / Band 1: Addition & Subtraktion -
Endlich ein Arbeitsheft, das ich rundum empfehlen und sehr gut für meinen Unterricht nutzen kann! Bei den Rechenpuzzlen sollen Schüler die verschiedenen Aufgaben ausrechnen und anschließend das zugehörige Puzzlestück auf ein Feld mit den Lösungszahlen kleben. Klar könnten die Schüler auch einfach alle Bilder puzzlen, da diese aber vor allem aus Strichen bestehen, ist es einfacher, sie tatsächlich auszurechnen. Einen Nachteil sehe ich ...
Brüche entdecken  -
Die Bruchrechnung fällt vielen Schpülerinnen und Schülern anfangs schwer. Sie können sich nicht genug vorstellen, wie ein Bruchteil ausschaut und 1/2 erscheint ihnen als weniger als 1/4, denn 4 ist ja mehr als 2. Hier gilt es, zunächst Flächen in ihre Bruchteile aufzuteilen. In dem vorliegenden Band aus dem Kohl-Verlag, dessen Arbeitshefte mit immer besser gefallen, wird in dem kompletten Heft das Verständnis für die Bruchrechnung Schrit...
LERNBINGOS - Kleines 1x1 und kleines 1:1
Lernbingos sind eine spielerische Möglichkeit, das sture Auswendiglernen von Multiplikations- und Divisionsaufgaben etwas spaßiger zu gestalten. Doch keine Sorge - gerechnet werden muss auch hier! Besonders gut gefällt mir die Klassenbingo-Variante, die der Verlag wie folgt beschreibt: "Jeder Schüler faltet an der gepunkteten Linie die Vorlage so nach hinten, dass nur der Bingo-Plan zu sehen ist. Nach dem Eintragen wird die Bingo-Vorlage um...
Rechtschreibung kinderleicht - Grundschule - Mit Joshi und Velentin
"Lernwerkstatt Rechtschreibung kinderleicht" ist ein optisch ansprechendes Arbeitsheft mit sehr schönen, aber nicht überladenden Zeichnungen. Es bietet gute Übungsblätter zur Groß- und Kleinschreibung, zu Worttrennung, Adjektiven, Wortstämmen, Ableitungen, s-Laut und Dehnungs-h, zum langen ie und schließlich zu Doppelungen. Als Maskottchen führen das Mädchen Joshi und die Rennmaus Valentin durch das Heft. Weil Valentin nicht zur Schule...
Unendlichkeit in der Mathematik - Rechnen mit Unendlichkeit
In dem vorliegenden Arbeitsheft finden Schüler auf 68 Seiten Rechnungen rund um die Unendlichkeit. Eine Eule und ein Gehirn auf zwei Beinen führen durch das Heft. Diese Maskottchen empfinde ich eher als störend. Manche Geschichten kenne ich bereits aus dem Band "Mathematik in Märchen, Geschichten und wahren Begebenheiten". Insgesamt aber ist das Heft sehr nützlich, um sich im Unterricht mit der Unendlichkeit zu befassen. Ina Lussnig, Lehr...
Mathematik ... in Märchen, Geschichten und wahren Begebenheiten -
In diesem Arbeitsheft findet man praktische Anwendungen der Mathematik, eingebettet und Märchen und wahre Begebenheiten. Nicht alle Grafiken sind rundum ansprechend, doch insgesamt sind die Geschichten eine gute Möglichkeit, Mathematik greifbar zu machen. Zum Beispiel wird mit Hilfe der Kreisfunktionen die Tiere eines Sees mit Hilfe einer Seerose berechnet. Interessant und kniffelig zugleich - ideal für Schüler, die wirklich Spaß am Mathemat...
Kurvendiskussion - Integralrechnung
In dem vorliegenden Arbeitsheft finden Schüler auf 79 Seiten Übungen zur Integralrechnung. Eine Eule und ein Gehirn auf zwei Beinen führen wie auch in vielen anderen Bänden der Autorin durch das Heft. Diese Maskottchen empfinde ich eher als störend. Auch viele Grafiken sind grau unterlegt und benötigen viel Druckerschwärze. Bei einer Neuauflage empfehle ich ein schwächeres Grau um Flächen der Kurvendiskussion zu kennzeichnen. Insgesamt i...
Lineare Gleichungssysteme - Gleichungen 1. Grades mit zwei Variablen
Wie alle Materialien von Hans-J. Schmidt kann ich auch den vorliegenden umfangreichen Band zu den linearen Gleichungssystemen rundum empfehlen. Der besondere Clou: In acht Parcouren mit spielerisch gestalteten Übersichtsblättern übt man jeweils einen Schwerpunkt des Themas. Mal geht es um Bruchzahlen in Gleichungen, mal um zeichnerische Lösungssysteme, um das Gleichsetzungsverfahren oder das Additionsverfahren. So üben die Schüler nicht "bu...
Kurvendiskussion - Exponential- & Logarithmusfunktionen
Das vorliegende Übungsheft bietet auf 88 Seiten Erklärungen, Beispiele, Aufgaben und ausführliche Lösungen rund um die Kurvendiskussion. Wie viele Bände von Barbara Theuer wimmeln Eulen und Gehirnen auf Beinen als Maskottchen über die Seiten. Dies empfinde ich ein wenig als störend und für Schüler der Sekundarstufe II nicht mehr notwendig. Die Aufgaben aber sind sehr hilfreich, um den Unterrichtsstoff zu üben und sich auf Tests vorzuber...
Stationenlernen Lineare Optimierung -
Die lineare Optimierung ist ein Verfahren der Mathematik, das in den letzten 80 Jahren entwickelt wurde, um Probleme der Volkswirtschaft zu lösen. So konnte man durch Verfahren der linearen Optimierung im Ackerbau jede Menge Land einsparen und dennoch einen gleichen Ertrag erzielen. Als Einstieg werden Funktionsgleichungen bestimmt, solche, die durch den Nullpunkt verlaufen und solche, die den Nullpunkt gar nicht schneiden. Schließlich werden ...
Bruchterme & -gleichungen - Kleinschrittig erklärt & umgesetzt
Auf 33 Seiten plus 15 Seiten Lösungsteil kann man hier Bruchterme und -gleichungen üben. Ein wenig stört mich bei dem Seitenaufbau, dass viele Aufgaben grau hinterlegt sind, was bei Kopiervorlagen eher ungeeignet ist. Auch die Bildchen mit Eulen, Gehirnen, Füchsen und Glühbirnen würde ich weglassen. Sehr gut finde ich die Überschriften, welche auf den ersten Blick aufzeigen, welcher Aspekt der Bruchgleichungen gerade geübt werden soll. ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...