Fachbereiche

Mathematik: Anfangsunterricht

« zurück
Spiel- und Lernuhr -
Nicht selten tun sich Kinder beim Verständnis von Größen, insbesondere beim Erlernen der Uhrzeit schwerer als in anderen mathematischen Bereichen. Die Lernuhr von beleduc möchte dem begegnen, indem sie spielerisch an das Thema heranführt. Sie eignet sich im Vorschul- und Primarbereich sowohl als Lernmaterial als auch für das gemeinsame Spiel zur Übung (2-4 Spieler). Sämtliche Teile der Spiel- und Lernuhr von beleduc wurden aus Holz herg...
Rechnen bis 20  - Anlegespiel
Dieses Spiel ist im ersten Schuljahr in Mathematik der Hit: Besonders am Anfang des Schuljahres kann man besonders gute Rechner mit diesem Anlegespiel fordern und den Spaß am Lernen erhalten und ausbauen. Immer vier Karten kann man an ein Ergebnis anlegen. Dabei rechnen die Kinder im Zahlenraum bis 20 auch schonmal über den Zehner. Später kann man leistungsschwache Kinder mit diesem Material fördern und den Spaß an der Mathematik aufrechter...
Prinzessin Tapeta und die Zählmeister - Lernthema: Zahlen
In dieser Spieleschachtel befindet sich eine Menge Material, das den Kindern die Freude an der Zahlerfassung bis 10 bietet. Zum Einen ist die Geschichte von Prinzessin Tapeta sehr motivierend, zum Anderen sind die Materialien so aufbereitet, dass das Spielen und Entdecken wirklich viel Spaß macht und die Kinder gar nicht bewusst merken, dass es sich dabei um ein Lernspiel handelt. Die Kinder lernen kinderleicht und spielerisch die Zahlen kennen ...
Lernspaß Bauer & Co. 1. Klasse  - Fächerübergreifendes Lernen
Fast jedes Kind hat den Wusch zu lernen und zwar auch schon vor der Schule. Schon viele der Kleinen sind neugierig auf Buchstaben und Zahlen und wollen diese natürlich kennenlernen. Auch werden schnell erste Schreiberfahrungen gesammelt. Dieses Buch stellt hierbei eine große Unterstützung dar. Auf jeder Seite wird ein Thema behandelt, das immer in die Rahmengeschichte des Themas Bauernhof eingearbeitet ist. Der Zahlenraum bis 20 wird eingeü...
Duden - Einfach klasse in - Deutsch/Mathematik 1. Klasse - Wissen - Üben - Können
Die Reihe "Einfach klasse in ..." macht ihren Namen alle Ehre. Die einzelnen Seite sind sehr übersichtlich aufgebaut und laden zum Üben ein. Die Reihenfolge der Aufgaben ist dem Lehrplan der 1. Klasse gut angepasst und lässt sich prima einsetzen. Die Lösungen befinden sich in einem extra Heft. Alle Themenbereiche aus den Fächern Mathematik und Deutsch werden angeboten. Die Aufgaben selber sind sehr stimmig und entsprechen dem durchschnittli...
DIFMaB - Diagnostisches Inventar zur Förderung Mathematischer Basiskompetenzen
Ein gut strukturiertes und leicht handhabbares Diagnosematerial zur Erhebung des individuellen Lernstandsniveaus von Vorschul- und Schulkindern in den ersten beiden Schuljahren. Bevor das Material genutzt werden kann ist etwas Bastelaufwand notwendig. Kärtchen müssen laminiert und ausgeschnitten, sowie sortiert werden. Die eigentlichen Diagnosebögen werden ebenfalls laminiert. So können diese nach der Verwendung wieder abgewischt und neu ...
Textaufgaben für jeden Tag  - 1./2. Klasse
Die vorliegende Sammlung an Kopiervorlagen "Textaufgaben für jeden Tag" 1./2. Schuljahr aus dem Persen Verlag bietet eine umfangreiche Sammlung an Sachaufgaben für den Anfangsunterricht. Zunächst wird in einer an die Lehrkraft gerichteten doppelseitigen Einleitung geklärt, was man in diesem Buch findet und wie man damit arbeiten kann, welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, die enthaltenen Aufgaben zu präsentieren und weiteren wichtige...
Mathematik 1. Klasse - Band 2
Neben der Möglichkeit, ein Schulbuch im Mathematikunterricht einzusetzen und sich daran zu binden, besteht auch die Gelegenheit, freier mit verschiedenen Materialien zu arbeiten. Hier kommt Persen mit dem Komplettpaket "Mathematik" ins Spiel - eine Unterrichtshilfe, die für jeden Jahrgang in zwei Bänden alle relevanten Ziele und Inhalte des Mathematikunterrichts abdeckt. Dabei wird der aktuelle Stand der didaktischen Diskussion berücksichtig...
Mit allen Sinnen von 1 bis über 100 -
Dem Prinzip des offenen, individuellen Lernens folgt diese Lernkartei, die 20 Stationen zum Aufbau des Zahlenraums von 1 bis über 100 anbietet. Dabei werden zumeist übliche Lernwege verlassen und z.B. die Psychomotorik und die Motopädie aufgegriffen und integriert. Über ihre Sinne und über Bewegungen erarbeiten sich die Kinder eigenständig in Stationen die Zahlen. Die Aufgaben sind einfach gehalten, sowohl was den Materialbedarf als auch di...
Den Zahlenraum bis 20 aktiv entdecken - Produktives Üben in der Förderschule
Eine Fülle an Materialien, Tipps, Ideen und Anregungen liefert dieses Buch, wenn es um die Erschließung des Zahlenraums bis 20 geht. Sehr schön dabei finde ich, dass die Kinder nicht einfach stur irgendwelche Aufgaben rechnen, sondern sie dürfen den Zahlenraum aktiv entdecken. Dabei helfen tolle Arbeitsblätter, die wirklich abwechslungsreich sind, Plus- und Minusgeschichten und die Kinder rechnen mit Geld, um einen Alltagsbezug herzustellen....
Mein allererstes Zahlenbuch -
„Mein allererstes Buch der Zahlen“ ist ein zauberhaftes kleines Buch rund um die faszinierende Welt der Zahlen. Die Kinder haben bei diesem Buch die Aufgabe, die richtige Anzahl von z.B. Kirschen, Bananen oder Birnen der richtigen Zahl zu zuordnen. Und diese Aufgabe kann mit Hilfe dieses Buches ganz geschickt gelöst werden, denn die Seiten sind zweigeteilt, d.h. oben befinden sich die Zahlen und unten die zu zuordnenden Gegenstände. Fü...
Das kleine Denkspielbuch - Probieren und Kombinieren
generelle Informationen: Einsatzbereich: Grundschule Fach: Mathematik Altersgruppe: ab Kindergarten / Vorklasse (4- bis 7-jährige Kinder) Material: Folgende Materialien sind im Lernspielpaket enthalten: - 2 doppelseitige, farbig bedruckte Spielpläne aus strapazierfähiger, beschichteter Pappe, einer davon ausklappbar auf DIN A 3, der andere DIN A 4 - bunt bedruckte Wendeplättchen aus dem selben Material - ein spiralgebundenes, bunt b...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...