 | Seitdem ich den magischen Zylinder meinen Schüler*innen im Förderunterricht vorgestellt habe, ist meine Klasse von dem magischen Hut begeistert! Die Kinder, die in meinem Förderunterricht den Hut bereits kennen gelernt haben, durften ihn im Klassenunterricht ihren Mitschülern vorstellen und in Partnerarbeit an den verschiedenen Kartensätzen arbeiten. So sehen die Kinder direkt die Antwort zu ihrer Aufgabe und behalten sich gar nicht erst das... |  | Während der Phase, in der Kinder im zweiten Schuljahr das Einmaleins lernen, kann man gar nicht genug verschiedene Spiele anbieten. Eines davon ist dieses überaus schön gestaltete Domino.
Gleich beim Öffnen der Spieleschachtel fällt die Hochwertigkeit diese Lernspieles auf:
Die hölzernen Dominosteine sind hervorragend glatt und liegen geschmeidig in der Hand! Auch das Säckchen, in dem die Steine aufbewahrt werden, ist aus einem schö... |
 | Das Zahlenland und sein Konzept habe ich hier in der Lehrerbibliothek schon öfter vorgestellt. Es ist eine von Professor Gerhard Preiß entwickelte Methode, um schon Kindern im Vor- und Grundschulalter Mathematik und Geometrie nahezubringen. Nach seinem Tod führt seine Tochter das Konzept weiter und stellt es in Onlinefortbildungen vor. Auch ich kam in den Genuss, eine solche Fortbildung zu besuchen.
Nie hätte ich gedacht, dassman alleine zu... |  | Das Zahlenland und sein Konzept habe ich hier in der Lehrerbibliothek schon öfter vorgestellt. Es ist eine von Professor Gerhard Preiß entwickelte Methode, um schon Kindern im Vor- und Grundschulalter Mathematik und Geometrie nahezubringen. Nach seinem Tod führt seine Tochter das Konzept weiter und stellt es in Onlinefortbildungen vor. Auch ich kam in den Genuss, eine solche Fortbildung zu besuchen.
Nie hätte ich gedacht, dassman alleine zu... |
 | Das Zahlenland und sein Konzept habe ich hier in der Lehrerbibliothek schon öfter vorgestellt. Es ist eine von Professor Gerhard Preiß entwickelte Methode, um schon Kindern im Vor- und Grundschulalter Mathematik und Geometrie nahezubringen. Nach seinem Tod führt seine Tochter das Konzept weiter und stellt es in Onlinefortbildungen vor. Auch ich kam in den Genuss, eine solche Fortbildung zu besuchen.
Nie hätte ich gedacht, dassman alleine zu... |  | Das Zahlenland und sein Konzept habe ich hier in der Lehrerbibliothek schon öfter vorgestellt. Es ist eine von Professor Gerhard Preiss entwickelte Methode, um schon Kindern im Vor- und Grundschulalter Mathematik und Geometrie nahezubringen. Nach seinem Tod führt dseine Tochter das Konzept weiter und stellt es in Onlinefortbildungen vor. Auch ich kam in den Genuss, eine solche Fortbildung zu besuchen. Das vorliegende Buch versteht sich als Prax... |
 | Der Baukasten zur Geometrie ist für den Privatgebrauch ein wunderbares Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk für Kinder, die gerne bauen und für Eltern, die ein etwas anspruchsvolleres Bauset als das klassische Lego suchen. Eigentlich aber ist das Set als Schulset gedacht, um den Geometrieunterricht der Grundschule zu ergänzen. Tatsächlich kommt die Geometrie in der Grundschule oft zu kurz. Dabei sind geometrische Übungen nach einer kurzen Ei... |  | Würfel sind eine wundervolle Basis für unendlich viele abwechslungsreiche Lernspiele!
Dabei ist es sehr hilfreich, nicht nur die klassischen sechsseitigen Würfel zu haben, sondern sich gezielt zehnseitige Varianten zu suchen. Das vorliegende Set bietet jeweils sechs gleiche Würfel einer Farbe. Die roten Würfel tragen die Ziffern 0 bis 9, die gelben Würfel die Zehnerzahlen 00 bis 90, die grünen Würfel die Hunderterzahlen 000 bis 900 un... |
 | Das Stempelset bildet das häufig in Grundschulen zur Anschauung genutzte Dines-Material ab.
Gerade im Förderunterricht hilft es Kindern aber, wenn sie auch ein Bild des Materials im Heft haben. Die relativ kleine Größe liegt daran, dass die Stempel im Heft nicht zuviel Platz einnehmen sollen. Der Einer-Stempel passt genau in das Kästchen eines größeren Heftes. So kann man auch Zahlen bis 20 stempeln, ohne gleich die ganze Heftseite zu be... |  | Das vorliegende Materialpaket bietet eine wunderbare Zusammenstellung an Anschauungsmaterial zur Einführung und Förderung des Zahlbegriffes bis zur Million. Ein Mathematikunterricht, der ohne solches Material auskommt, ist für mich undenkbar, denn es reicht einfach nicht, Kindern zu sagen, nach der 1000 kommt die 1001 etc. Die großen Zahlen müssen systematisch erfasst und das Dezimalsystem rundum verinnerlicht werden, damit das spätere Rech... |
 | Wenn ich in der zweiten Klasse den Zahlenraum bis 100 erweitere, so arbeite ich viel mit dem Hunderterfeld. Mehrere Monate stellt das Hunderterfeld für die Kinder das Tor zum Hunderterland dar! Sie begreifen aufgrund der Anordnung der Zahlen Zusammenhänge: Es gibt immer 10 Zahlen, dann beginnt eine neue Reihe, die 11 sieht aus wie die 1, nur steht vorne noch eine 1 stellvertretend für die 10. Daher steht die 11 auch unter der 1.
Um mit allen ... |  | Die vorliegenden Würfel sind sehr umweltfreundlich in einem Pappkarton mit Öffnungslasche verpackt. Darin sind die Würfel in einem hübschen Stoffbeutel, so dass sie sich in der Klasse gut verpackt aufbewahren lassen. Das Material ist kein echtes, sondern recycletes Holz, das ebenso ansprechend ist, wie echtes Holz, nur dass man es besseren Gewissens nutzen kann, weil dafür kein Baum sterben musste.
Die Würfel eignen sich ideal für eine Ge... |