 | Die Wagenbach-Salto-Bändchen "Eine literarische Einladung" verraten oft mehr über eine Region als manch voluminöser Reiseführer! Die hier zusammengestellten authentischen Miniaturen über Andalusien vermögen ein lebendiges Bild und eine Atmosphäre zu vermitteln jenseits von Reiseführer-Literatur, aber auch jenseits der üblichen Clischées, - literarisch eigenständig und in der Vielfalt aufschlußreich und reich an literarischem Genuss. -... |  | Der türkische Romancier kurdischer Abstammung und überzeugte Sozialist und Pazifist Yaşar Kemal (1923-2015) veröffentlichte erste Erzählungen zu Beginn der 1950er Jahre, die vom täglichen Leben der einfachen Menschen handelten. Sein wohl populärstes Werk ist "Memed mein Falke" (1955): die Geschichte eines Bauernjungen, der aus Wut über die ausbeuterische Herrschaft des Großgrundbesitzers zum Räuber, Rebellen und Rächer seines Volkes wi... |
 | Diese kompakte Einführung deckt alle Facetten des literarischen Schaffens des Literatur-Nobelpreisträgers von 1999 Günter Grass ab: Gedichte, Theaterstücke, Erzählungen und Romane. Der Schriftsteller Günter Grass (1927-2015) hat ein reiches und vielseitiges literarisches Werk hinterlassen. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des „magischen Realismus“ und zählt zu den Großen der deutschen Literaturgeschichte, blieb aber zeit Le... |  | Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels zählt zu den international anerkanntesten, renommiertesten Literaturpreisen. Nach dem Friedensnobelpreis ist er der bedeutendste Friedenspreis zumindest in Europa. Dieser Band dokumentiert 21 Dankes-Reden der Preisträger/innen, die zugleich die intellektuelle und politische Debatte prägen, Bekenntnisse für den Frieden sind, die europäische und internationale Kultur bestimmen und unser kulturelles G... |
 | Dieses bibliophile Büchlein stellt eine bunte Hommage von Wiener Autoren an ihre Stadt Wien dar - von klassischen Wiener Autor/inn/en bis hin zu ganz aktuellen wie Stefanie Sargnagel. Wie kann man eine Stadt entdecken? Wie kann man sie im Buch einfangen? Die Wagenbach-Salto-Bändchen "Eine literarische Einladung" verraten oft mehr über eine Stadt als manch voluminöser Reiseführer! Wie z.B. kann man die Nonchalance der Wiener, die typisch wien... |  | In der Romantrilogie "Aufbrechen" / "Verleugnen" / "Überleben", alle im Orlanda-Verlag, geht es um den Kampf einer heranwachsenden afrikanischen Frau um das Recht auf ein menschenwürdiges Leben und weibliche Selbstbestimmung, in einer von Kolonialismus und Patriarchat dominierten Gesellschaft. Die Autorin kritisiert dabei rassistische und geschlechterspezifische Hierarchien in postkolonialen Gesellschaften. Die an der Deutschen Film- und Ferns... |
 | Der Roman "Die satanischen Verse" erschien bereits im Jahr 1988. Der Anschlag auf den indisch-britischen Schriftsteller Salman Rushdie im August 2022 ist Anlass genug, erneut zur Lektüre zu greifen und den Roman zu empfehlen. Bereits im Jahr der Erscheinung wurde eine Fatwa durch den damaligen Obersten Führer des Iran Ruhollah Chomeini gegen Rushdie ausgesprochen und Muslime auf der ganzen Welt zur Ermordung des Schriftstellers aufgefordert, di... |  | Goethes Haus am Frauenplan in Weimar ist zweifelsohne ein besonderer Ort deutscher (Literatur-) Geschichte. Zu den Zimmern, die dort am meisten besucht werden, gehören Goethes Schlafraum, sein Arbeitszimmer und seine Bibliothek, in die allerdings nur durch ein Gitter eingesehen werden kann.
Die Geschichte der Bibliothek Goethes war lange Zeit nicht gut erforscht. Dies liegt an mehreren Faktoren: Mehrfach scheiterten Bibliothekare daran, einen ... |
 | Dieser Roman beschreibt die Lage der Frauen in der Sahelzone und prangert sie an. Er thematisiert am Beispiel dreier muslimischer Frauen im Norden Kameruns das universelle Problem der Gewalt gegen Frauen. Die kamerunische Schriftstellerin, Menschenrechtsaktivistin und Gründerin des gemeinnützigen Vereins "Femmes du Sahel" Djaïli Amadou Amal (geb. 1975 in Maroua, Diamaré) nimmt in ihren in französischer Sprache verfassten semi-autobiografisch... |  | Die 1980er Jahre am Stadtrand von Moskau: Hier wachsen die zwei Freundinnen Anja und Milka auf, die in den letzten Jahren der Sowjetunion erwachsen werden, in einem Staat kurz vor dem Zerfall, mit dem Schicksal einer verlorenen Jugend. Der Debüt-Roman von Kristina Gorcheva-Newberry, heute in den USA lebend (der zweite Teil handelt davon: Anja reist aus und kehrt erst 20 Jahre später in ein völlig verändertes Russland zurück), beschreibt den ... |
 | James Baldwin, 1924-1987, erfährt z.Zt. eine neue Aufmerksamkeit, was verschiedenen Ursachen geschuldet ist, unter anderem der andauernden Gewalt gegen Schwarze in den USA, besonders in der Ära Trump. Aber auch Medien und Bücher spielen eine Rolle. Die oscarprämierte Verfilmung durch Barry Jenkins (bekannt seit seinem Oscartriumph "Moonlight") von "Beale Street Blues" (James Baldwin, 1924-1987, Deutsche Erstausgabe 1974) lief 2019 in den deut... |  | Der Autor dieses original 1981 erschienenen Romans erhielt 1986 als erster schwarzafrikanischer Erzähler den Nobelpreis für Literatur. Sein biographischer Roman beschreibt eine Missionsstation in Nigeria, in der er aufwächst und in der sich afrikanische Tradition und Christentum begegnen. Aus Erlebtem, Erinnerungen und etwas Phantasie webt Soyinka ein dichtes Erzählwerk: Pfarreigelände, Kirche, Schule und das Elternhaus sind dem Hörer schne... |