lehrerbibliothek.de

Fachbereiche

Allgemeinbildung: Film

Abschiede und Aufbrüche - Das Alter im Film
Auch im Kino ist es zu merken: Das sog. Dritte Lebensalter tritt immer mehr in den Fokus der öffentlichen Diskurse. Und so gibt es mittlerweile eine ganze Reihe Filme unterschiedlicher Genres, die sich mit dem Thema des Altwerdens, des Abschiednehmens, der Bilanzierung des Lebens, - aber auch mit neuen Aufbrüchen im Alter beschäftigen. Mithin ist "Das Alter im Film" auch zum Thema geworden, - und wer sollte sich kompetenter damit auseinanderse...
Filmjahr 2023/2024 - Lexikon des internationalen Films
Große Publikumserfolge im Filmjahr waren u.a. Barbie und Oppenheimer. Aber 2023 war auch ein Streikjahr: Die Schauspieler:innen und Drehbuchautor:innen in den USA traten aber nicht nur für gerechte Entlohnung in den Ausstand. Es ging auch um die tiefergreifende Existenzbedrohung durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI); denn durch KI werden Schauspieler:innen ersetzbar. Das Lexikon des Internationalen Films bietet auf über 500 Seiten ...
Schüren Filmkalender 2024 - Taschenkalender
Alljährlich erscheint dieser Filmkalender im Hosen-Taschenformat, - dieses Jahr auf dem Cover: Karoline Herfurth, geb. 22. Mai 1984 in dem Film "Die kleine Hexe" (2018). Der Marburger Schüren-Verlag ist ein für Cineasten überaus interessanter Fachverlag; ein quantitativ umfangreiches und qualitativ hochwertiges Programm bietet dem Filmliebhaber zahlreiche interessante Titel. Insofern ist es folgerichtig, dass der Verlag auch einen Filmkalende...
Filmjahr 2022/2023 - Lexikon des internationalen Films -
Das Lexikon des Internationalen Films bietet auf über 500 Seiten alles über das Filmjahr 2022/23. Das jährlich erscheinende Lexikon des Internationalen Films aus dem einschlägig ausgewiesenen Marburger Schüren-Verlag bietet darüber hinaus mehr als "nur" ein zuverlässiges Filmlexikon; es enthält alle Filme, die im Kino, im Fernsehen oder auf Video/DVD/Blu-Ray erschienen sind mit Stabangaben und präziser Kurz-Besprechung: 1500 Besprechunge...
21st Century Retro - Mad Men and 1960s America in Film and Television
Diese englisch-sprachige Medien-Untersuchung stellt am Beispiel der US-amerikanischen Fernsehserie "Mad Men", die von 2007-2015 in Episoden ausgestrahlt wurde (in Deutschland ab 2009 im Pay-TV-Seriensender FOX), die Frage, warum und inwiefern sich gegenwärtige Fernsehproduktionen der jüngeren Vergangenheit zuwenden (Mad Men spielt in den 1960er Jahren). So entsteht Erinnerungskultur durch Fernsehen. Im Mittelpunkt der Serie steht eine fiktive N...
Filmjahr 2021/2022 - Lexikon des internationalen Films - Chronik, Analysen, Berichte
Was bleibt vom Filmjahr 2021? Auf die Enthaltsamkeit des langen Kino-Lockdowns folgte in der zweiten Jahreshälfte ein auch für Cineasten kaum zu bewältigendes Überangebot. Welche filmischen Narrationen des letzten Jahres müssen wir unbedingt sehen, erstmals oder vielleicht erneut? Und was war sonst noch wichtig in der Welt des Films? Das Lexikon des Internationalen Films bietet auf über 500 Seiten alles über das Filmjahr 2021/22. Das jäh...
Handbuch Filmgeschichte - Von den Anfängen bis heute
Deutschdidaktik und Literaturunterricht verwenden zunehmend auch Filme, insbesondere Literaturverfilmungen, und weitere Medien im Unterricht. Dieses Handbuch Filmgeschichte führt 100 Jahre Filmgeschichte plastisch vor Augen. Jeweils in Jahrzehnte gegliedert wird ein Abriss der wesentlichen filmgeschichtlichen Epochen geboten und die Geschichte des Films exemplarisch an einzelnen Filmen verständlich dargestellt. In jedem der 13 Kapitel zu über ...
Medienanalyse - Ein kritisches Lehrbuch
Dieses "kritische Lehrbuch" führt in die Medienanalyse ein und bildet so einen wichtigen Baustein in der heute so dringend notwendigen Medienkritik. Wie können Darstellungen in journalistischer Berichterstattung entziffert werden? Welchen Einfluss haben Kameraperspektive und Ton? Warum gehen so viele Menschen gewieften PR-Strategien auf den Leim? Schiffer analysiert messerscharf, bringt zahlreiche Beispiele aus den letzten Jahren und aus aller...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Der Krimi in Literatur, Film und Serie  -
Was ist ein Krimi? Zeichnet er sich durch Metafiktionalität aus? Welche gesellschaftlichen Funktionen erfüllt die Kriminalliteratur? Wodurch unterscheidet sich die Kriminalerzählung von der Detektivgeschichte, wodurch vom Thriller? Kann Schillers Romanfragment „Der Geisterseher“ als Vorläufer des Thrillers angesehen werden? Wie wird das Subjekt im Krimi charakterisiert? Basiert Kriminalliteratur auf einer klaren Trennung zwischen Gut und ...
Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges - Der internationale Film von 1895 bis 1945
Dieser Teil 1 einer Filmgeschichte behandelt die ersten 50 Jahre seit Erfindung des Films unter besonderer Berücksichtigung nationaler Entwicklungen, also den internationalen Film seit der Filmerfindung 1895 bis zum Ende des 2. Weltkriegs 1945. Die Ingenieure der erfolgreichen Kamerafabrik Lumière in Lyon verfolgten Ende des 19. Jahrhunderts die Idee, eine Apparatur zu erfinden, die fähig ist, mehrere Bilder pro Sekunde aufzuzeichnen. Im Deze...
Clint Eastwood - Mann mit Eigenschaften
Clint Eastwood ist eine lebende Legende – er spielte in 44 Filmen und führte bei 27 Regie. Clint Eastwood, geb. 1930, - und also mittlerweile 90 Jahre alt -, ist den meisten Zeitgenossen als weltweit erfolgreichster Hollywood-Schauspieler bekannt, als wortkarger Western- und Actionheld vor allem in einschlägigen Italo-Western. Clint Eastwood ist aber auch ein bedeutender Regisseur: Wie ein roter Faden zieht sich das Drama der Außenseiter dur...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

A
AllgemeinbildungAllgäuAbenteuerAlpenAntikemehr...
B
Baden-WürttembergBayernBuchBerlinBrandenburgmehr...
C
CampingChristentumChiemgauCampingführerChemiemehr...
D
DeutschlandDemokratieDeutschDänemarkDigitalisierungmehr...
E
EuropaErdkundeEifelEnglandElsassmehr...
F
FrankreichFilmFrauenFrankenFantasymehr...
G
GeschichteGeschichtenGesellschaftGesundheitGänsehautmehr...
H
HessenHamburgHarzHumorHundemehr...
I
ItalienIrlandIntelligenzIslamIstrienmehr...
J
JugendromanJahresplanerJahreskalenderJugendbuchJahrbuchmehr...
K
KartenmaterialKalenderKinderKulturKunstmehr...
L
LiebeLexikonLesenLiteraturLändermehr...
M
MonatskalenderMecklenburg-Vorp...MusikMünchenMünsterlandmehr...
N
Nordrhein-WestfalenNachschlagewerkNiedersachsenNaturNiederlandemehr...
O
OstseeOdenwaldOberösterreichOstwestfalenOberbayernmehr...
P
PolitikPostkartenkalenderParisPfalzPhilosophiemehr...
Q
Quiz
R
ReiseführerRad-WanderführerReiseRomanReligionmehr...
S
StädteSchweizSchwarzwaldSachbuch für Ki...Spielenmehr...
T
TiereThüringenTechnikTaschenkalenderTageskalendermehr...
U
USAUmweltUniversallexikonUnterhaltungUlmmehr...
V
VampireVampirVorarlbergVenedigVogesenmehr...
W
WanderführerWandkalenderWohnmobilführerWissenschaftWissenmehr...
Y
YogaYbbstaler Alpen
Z
ZukunftZitateZeitZürichZeichentrickmehr...
...
Österreichübersinnlich(Rad-)WanderkartenÖkologie20. Jahrhundertmehr...