|
Filmjahr 2021/2022 - Lexikon des internationalen Films
Chronik, Analysen, Berichte
Jörg Gerle, Felicitas Kleiner, Josef Lederle, Marius Nobach (Hrsg.)
Schüren Presseverlag
EAN: 9783741004087 (ISBN: 3-7410-0408-1)
544 Seiten, paperback, 15 x 21cm, März, 2022
EUR 28,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Filmjahr 2021/2022 dokumentiert, was wichtig war und was wichtig werden wird: 1500 Besprechungen von Filmen im Kino, im Fernsehen, im Netz oder auf Scheiben. Etwa 150 herausragende und sehenswerte Filme werden ausführlich besprochen.Eine ausführliche Chronik und Beiträge aus dem Filmdienst-Portal bewerten und analysieren das vergangene Filmjahr, erinnern an die Höhepunkte und besonderen EreignisseDas einzige Filmlexikon in Printform bietet einen umfassenden Überblick über das vergangene Filmjahr und hilft mit durchdachter Auswahl und klaren Bewertungen den Überblick zu behalten. Unverzichtbar für den Profi, hilfreich für den Filminteressierten.
Und zusätzlich auf über 150 Seiten: Chronik, Analysen, Berichte. Filmbranche und Filmkultur u.a. Sollen wir warten, bis das Kino tot ist? Über Film als Medium sprechen. Der strukturierte Chaot: Eine Rainer Werner Fassbinder Ausstellung. Themen und Motive u.a. Der beste Mann der Welt: James Bond Begehren im Neonlicht: Wong Karwais Einfluss auf das Kino. Filmschaffende im Porträt u.a. Vicky Krieps Abbas Kiarostami: Denis Villeneuve Bob Dylan Simone Signoret. Deutsches Kino
Interviews u.a mit Franz Rogowski (Grosse Freiheit) Maria Speth (Herr Bachmann und seine Klasse) Dominik Graf (Fabian). Internationales Kino
Interviews u.a mit Ildikó Enyedi Jasmila Zbanic Thomas Vinterberg Icíar Bollaí. In memoriam
Nachrufe u.a Tamara Trampe Jean Paul Belmondo LibuSe safránková Hannns Eckelkamp
Rezension
Was bleibt vom Filmjahr 2021? Auf die Enthaltsamkeit des langen Kino-Lockdowns folgte in der zweiten Jahreshälfte ein auch für Cineasten kaum zu bewältigendes Überangebot. Welche filmischen Narrationen des letzten Jahres müssen wir unbedingt sehen, erstmals oder vielleicht erneut? Und was war sonst noch wichtig in der Welt des Films? Das Lexikon des Internationalen Films bietet auf über 500 Seiten alles über das Filmjahr 2021/22. Das jährlich erscheinende Lexikon des Internationalen Films aus dem einschlägig ausgewiesenen Marburger Schüren-Verlag bietet darüber hinaus mehr als "nur" ein zuverlässiges Filmlexikon; es enthält alle Filme, die im Kino, im Fernsehen oder auf Video/DVD/Blu-Ray erschienen sind mit Stabangaben und präziser Kurz-Besprechung. Es zeigt mit klaren Maßstäben inhaltliche Qualität und handwerkliches Können auf. Die Herausgeber, Zeitschrift «film-dienst» und Katholische Filmkommission für Deutschland, bürgen für Qualität. Neben dem lexikalischen Hauptteil auf ca. 400 S. enthält der voluminöse Band zusätzlich: a) Die herausragenden Ereignisse und Trends des vergangenen Filmjahres werden in einem fundierten Rückblick gewürdigt. b) Herausragende DVD-und Blu-ray-Editionen werden extra gewürdigt. c) Alle Filmkritik-Preise. d) Separates Lexikon der Regisseure und Lexikon der Originaltitel. - Fazit: Zwingend für alle Cineasten und solche, die unterrichtlich mit Filmen arbeiten!
Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mit Texten von Jörg Gerle, Felicitas Kleiner, Josef Lederle, Marius Nobach
Inhaltsverzeichnis
8 Vorwort des Herausgebers
1 Auf. Zu. Stopp. Go. – Und wie weiter?
9 Das (Film-)Jahr 2021 im Würgegriff der Pandemie
2 Die 20 besten Kinofilme des Jahres 2021
38 First Cow
39 Fabian oder Der Gang vor die Hunde
42 Titane
43 Nomadland
45 Herr Bachmann und seine Klasse
47 The Power of the Dog
49 Der Rausch
50 Annette
52 Dune
54 The Green Knight
56 Drive My Car
57 Grosse Freiheit
59 The French Dispatch
60 Benedetta
62 The Father
63 Minari
65 The Trouble with Being Born
67 Die Zähmung der Bäume
69 Lieber Thomas
71 Martin Eden
3 15 bemerkenswerte Serien 2021
73 Scenes From a Marriage
75 The Underground Railroad
77 We Are Who We Are
79 Loki
80 It’s a Sin
82 The North Water
84 Inside Job
86 Mare of Easttown
87 Trigonometry
88 Pretend It’s a City
90 Lisey’s Story
92 Blindspotting
93 Maid
95 Foundation
96 Nine Perfect Strangers
4 Filmbranche & Filmkultur
98 Rüdiger Suchsland
Sollen wir warten, bis das Kino tot ist?
101 Marius Nobach
Endlich wieder unter Menschen!
Die Verleihung der «Oscars» 2021
103 Lars Henrik Gass
Über Film als Medium sprechen
107 Reinhard Kleber
Der strukturierte Chaot:
Eine Rainer-Werner-Fassbinder-Ausstellung
110 Karsten Essen
Was kommt nach dem Ende?
5 Themen & Motive
112 Karsten Munt
Kinder des Extrems: Das junge französische
Genrekino
115 Patrick Holzapfel
Der beste Mann der Welt: James Bond
118 Patrick Holzapfel
Begehren im Neonlicht: Wong Kar-wais Ein-
fluss auf das Kino
121 Lars Henrik Gass
Papst Franziskus: Betrachten, nicht sehen
124 Lucas Barwenczik
Apathie im Freizeitpark – Zur Indiana-Jones-Reihe
6 Filmschaffende im Porträt
130 Esther Buss
Die Renaissance-Frau
Die Schauspielerin Vicky Krieps
132 Lukas Foerster
Das Kino und sein Band zur Welt
Abbas Kiarostami: Über die Filme des iranischen
Meisterregisseurs
138 Stefan Stiletto
Ins Auge, in den Bauch, ins Gehirn
Zum Kinostart von Dune: Ein Werkporträt des
kanadischen Filmemachers Denis Villeneuve
142 Patrick Holzapfel
Trügerische Gewöhnlichkeit
Eine Annäherung an den Schauspieler Matt Damon
145 Karsten Munt
Grenzen im Land der unbegrenzten
Möglichkeiten
Über das Kino von Regisseurin Kelly Reichardt
150 Cosima Lutz
Die Raumfrau
Ein Porträt der Schauspielerin Maren Eggert
153 Michael Ranze
Lichtgestalt des Weltkinos
Eine Hommage an den indischen
Meisterregisseur Satyajit Ray
157 Cosima Lutz
Die Frau, die kämpft
Ein Porträt der belgisch-marokkanisch-spanischen
Schauspielerin Lubna Azabal
159 Patrick Holzapfel
In Zerrspiegeln von 80 Jahren
Eine Hommage an Bob Dylan
166 Patrick Holzapfel
Wahrheit und Gewissen
Zum 100. Geburtstag der französischen
Schauspielerin Simone Signoret
7 Deutsches Kino – Interviews
169 Margret Köhler
Der König und der Hampelmann
Ein Interview mit Franz Rogowski zu
Grosse Freiheit
171 Ralf Schenk
Bildungs-Utopie
Ein Gespräch mit Maria Speth über
Herr Bachmann und seine Klasse
175 Josef Schnelle
Die Welt aus den Fugen
Ein Gespräch mit Dominik Graf über
Fabian oder Der Gang vor die Hunde
178 Simon Hauck
Die Wiederbelebung des Scheintoten
Interview mit Alexander Kluge zu Orphea
182 Bettina Hirsch
Essenz des Lebens
Ein Interview mit Janna Ji Wonders über
Walchensee Forever
8 Internationales Kino – Interviews
185 Michael Ranze
Ein Rätsel mit ausgefülltem Leben
Ein Interview mit der ungarischen Regisseurin
Ildikó Enyedi über ihre Romanadaption
Die Geschichte meiner Frau
188 Margret Köhler
Komödie ist ein Überlebenselixier
Interview mit Anders Thomas Jensen zu Helden
der Wahrscheinlichkeit – Riders of Justice
191 Margret Köhler
Gift in den Herzen
Ein Interview mit Jasmila Žbanić zu
Quo vadis, Aida?
194 Simon Hauck
Sinnsuche im Wein
Gespräch mit Thomas Vinterberg über das
mehrfach preisgekrönte Drama Der Rausch
198 Wolfgang Hamdorf
Lerne, dich zu lieben
Ein Gespräch mit der spanischen Filmemacherin
Icíar Bollaín über Rosas Hochzeit
9 In memoriam – Nachrufe
201 Ralf Schenk
Tamara Trampe (4.12.1942–4.11.2021)
202 Marius Nobach
Jean-Paul Belmondo (9.4.1933–6.9.2021)
205 Esther Buss
Tatjana Turanskyj (27.7.1966–18.9.2021)
207 Josef Schnelle
Richard Donner (24.4.1930–5.7.2021)
208 Ralf Schenk
Libuše Šafránková (7.6.1953 – 9.6.2021)
209 Michael Kienzl
Monte Hellman (12.7.1929–20.4.2021)
212 Josef Schnelle
Hanns Eckelkamp (28.2.1927–5.8.2021)
214 Till Kadritzke
Cicely Tyson (19.12.1924–28.1.2021)
215 Außerdem trauern Filmfans um ...
223 Kinotipp der katholischen Filmkritik
223 «Sehenswert» 2021
225 «Diskussionswert» 2021
227 Lexikon der Filme 2021
481 Die Silberlinge 2021
Die herausragenden Blu-ray- und 4K-UHD-Editionen
500 Preise 2021
500 Kirchliche Filmpreise
513 Internationale Filmfestspiele Berlin 2021
514 Amerikanische Filmpreise 2020 («Oscars»)
514 Bayerischer Filmpreis 2020
515 Internationale Filmfestspiele Cannes 2021
516 Internationale Filmfestspiele Locarno 2021
517 Internationale Filmfestspiele Venedig 2021
517 Internationales Filmfestival San Sebastián 2021
518 Deutscher Filmpreis 2021
519 Hessischer Filmpreis 2021
519 Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg 2021
519 Europäischer Filmpreis 2021
520 Preis der deutschen Filmkritik 2021
521 Internationale Filmfestspiele Berlin 2022
522 Weitere Festivalpreise 2021
524 Register der Regisseurinnen und Regisseure 2021
538 Register der Originaltitel 2021
|
|
|