| 
 
  |  | 
  
    | Das neue Filmlexikon (CD-ROM) - Neue Ausgabe 2007 Die ganze Welt des Films - Stars, Szenen, Kritiken 
 
 
 United Soft Media
 United Soft Media Verlag GmbH
 EAN: 9783803220776 (ISBN: 3-8032-2077-7)
 CD-ROM, 14 x 12cm, 2007
 
EUR 26,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Das neue Filmlexikon (CD-ROM) - Neue Ausgabe 2007
 Die ganze Welt des Films - Stars, Szenen, Kritiken
 
 Rezension Mit welchem Film gelang Scarlett Johansson ihr großer Durchbruch? Wofür bekam Tom Hanks einen Oscar als bester Darsteller? Und wie viele Schauspieler agierten bereits in der Rolle des Geheimagenten 007? Das neue Filmlexikon 2007 präsentiert alle Infos zu Lieblingsfilmen, Stars und Regisseuren. Die vollständig überarbeitete Version entstand in Kooperation mit Europas größtem Filmmagazin „Cinema" und garantiert Film-Entertainment auf höchstem Niveau. - Das Filmlexikon verfügt über eine einzigartige Filmdatenbank mit Informationen und Beschreibungen zu 97.000 internationalen Filmen, aktualisiert bis August 2006. TV-Freunde erwartet zudem ein Wiedersehen mit 10.000 deutschen Fernsehfilmklassikern von „Das Traumschiff' bis „Tatort". Neben 1.230.000 Rollenangaben werden 330.000 Personeneinträge präsentiert. Über 10.000 Bilder von charakteristischen Szenen, Darstellern und originalen Filmplakaten illustrieren das Nachschlagewerk.Als Sonderedition in Original-Filmdose erscheint „Das neue Filmlexikon - Neue Ausgabe 2007: Die ganze Welt des Films - Trailer, Stars,Kritiken" auch auf DVD-ROM. Hier erhalten Cineasten zusätzlich mit 123.000 eindrucksvollen Trailern Einblicke in einzelne Filme. Die integrierte Personenebene liefert zu den einzelnen Personeneinträgen umfassende Bio- und Filmografien. Darüber hinaus kommen Filmfreunde mit dem Kult-Video „Menschen am Sonntag" in den Genuss des Drehdebüts von Billy Wilder und einer zusätzlichen 35-minütigen Dokumentation zu Film und Musikern. - Die komplett überarbeitete Version des Lexikons verbindet in beiden Varianten qualitativ hochwertige Inhalte mit einer optimierten Benutzerführung. Die effiziente Stichwortsuche kann mit zahlreichen Suchkategorien wie Genre, Bewertung, Person, Kritik usw. kombiniert und dadurch mehr und mehr eingeschränkt werden. Filmtitel weisen erstmals auch eine chronologische Sortierung auf. Die Personeneinträge sind mit der Filmdatenbank komplett verlinkt.
 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Das Filmlexikon - Neue Ausgabe 2007 
 Die ganze Welt des Films – Stars, Szenen, Kritiken
 
 Mit welchem Film gelang Scarlett Johansson ihr großer Durchbruch? Wofür bekam Tom Hanks einen Oscar als Bester Darsteller? Und wie viele Schauspieler schlüpften bereits in die Rolle des Geheimagenten 007? Das neue Filmlexikon 2007 präsentiert alle Infos zu Lieblingsfilmen, Stars und Regisseuren. Die vollständig überarbeitete Version 2007 entstand in Kooperation mit Europas größtem Filmmagazin „Cinema“ und garantiert Film-Entertainment auf höchstem Niveau.
 
 Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
 
 Einzigartige Filmdatenbank mit Informationen und Beschreibungen zu 97.000 internationalen Filmen; aktualisiert bis August 2006
 Inklusive 10.000 Fernsehfilmklassikern wie Tatort u.a.
 1.230.000 Rollenangaben und 330.000 Personeneinträge
 Über 10.000 Bilder von Filmszenen, Darstellern und Plakaten
 Komplett überarbeitete Version inkl. zahlreicher Detailverbesserungen: optimierte Anzeige der Bilder, chronologische Sortierung, verbesserte Darstellung der Medien
 Erweiterte Such- und Einschränkungsmöglichkeiten
 
 Systemvoraussetzungen:
 Win98/Me/2000/XP
 Athlon/Pentium, 500 MHz
 Arbeitsspeicher: 128 MB
 Grafikauflösung: 1024 x 768
 High Color (16 Bit)
 CD-ROM-Geschwindigkeit: 12-fach
 Festplattenspeicher: 400 MB
 Audio: 16 Bit
 
 |  |  |