 | Die drei Wildnisgebiete, in denen der Luchs wieder heimisch geworden ist, Nationalpark Kalkalpen, Nationalpark Gesäuse und Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal liegen diesem Wanderführer zugrunde (vgl. Inhaltsverzeichnis). Renaturierung und Beendigung forstwirtschaftlicher Nutzung des Waldes führen in zahlreihen Gebieten Europas zum allmählichen Wiederentstehen von "Urwald". Dieser Wanderführer bietet ein besonderes Erlebnis sowohl für Fa... |  | Der Womo-Verlag (www.womo.de) teilt sinnvollerweise Österreich in zwei Bände auf: Osten und Westen. Hier ist Teil 2: Der Westen anzuzeigen, der Vorarlberg, Tirol, Osttirol, Salzburg, Obeösterreich, die Steiermark und Kärnten umfasst. Unser südöstlicher Nachbar Österreich zählt zu den beliebtesten Urlaubsländern der Deutschen. Die Bergwelt von Tirol, Kärnten und der Steiermark oder die Seen im Salzburger Land und Oberösterreich sind vie... |
 | Die Landeshauptstadt von Oberösterreich, Linz, ist mit ca. 210.000 Einwohnern nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt Österreichs und das Zentrum des mit ca. 800.000 Bewohnern zweitgrößten Ballungsraumes des Landes. Die Stadt an der Donau galt lange als schwer-industrielle Stahlstadt, hat ihr Image aber durch Umweltschutzmaßnahmen und ein reichhaltiges Kulturangebot in den letzuten Jahrzehnten deutlich verbessern können. - Sicherlich: He... |  | Geschichte erwandern, historische Erkundung mit Wandergenuß verbinden, - das ermöglicht einmal mehr ein Band aus der Reihe "Rundumadum" des österreichischen KRAL-Verlags: Der Römische Limes ist nicht nur in Deutschland mittlerweile bestens erschlossen und kulturell aufbereitet (auch für den Besuch mit Schulklassen), sondern auch in Österreich. Dieser Band folgt dem Donau-Limes von der Grenze bei Passau über Linz und Enns bis kurz vor Wien ... |
 | Dieser Wanderführer beschreibt "33 Wanderungen im Herzen Oberösterreichs" (Titel), also im Mühlviertel um die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz herum. Oberösterreich - das meint das Gebiet von der deutsch-österreichischen Grenze nördlich von Salzburg und südlich von Passau bis nach Wels, Linz und Steyr, also den nordwestlichen Teil Österreichs zwischen Salzburg, Gmünd, Amstetten, Eisenerz, Schladming und Zell am See. Die Autoren... |  | Unter dem Titel "Oberösterreich genießen - wandern, einkehren, wohlfühlen" präsentiert dieser druckfrische Wander- und Radwanderführer in ganz Oberösterreich vom Böhmerwald bis ins südliche Salzkammergut ca. 60 besondere Wirtshäuser und außergewöhnliche Kultur- und Naturschätze. Oberösterreich - das meint das Gebiet von der deutsch-österreichischen Grenze nördlich von Salzburg und südlich von Passau bis nach Wels, Linz und Steyr, ... |
 | Die MERIAN-Reisemagazine vermitteln seit mehr als 75 Jahren Lust am Reisen durch essayistische Hintergrundinformation, ausgewählte Interview-Partner zur Region, aktuelle Recherche, Top-Fotographien und vieles andere mehr. Oberösterreich - das meint das Gebiet von der deutsch-österreichischen Grenze nördlich von Salzburg und südlich von Passau bis nach Wels, Linz und Steyr, also den nordwestlichen Teil Österreichs zwischen Salzburg, Gmünd, ... |  | Das Tote Gebirge zwischen den Bundesländern Steiermark und Oberösterreich bildet ein Wandergebiet ersten Ranges mit seinem fast 400 qkm großen Kalkplateau nördlich der Enns und von Bad Aussee und Bad Mitterndorf, östlich von Bad Ischl. Das Tote Gebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in der nördlichen Steiermark und im südlichen Oberösterreich. Es erreicht seinen höchsten Punkt im Großen Priel mit 2515 m ü. A. Das sta... |
 | Fluss-Radwege Oberösterreich - 1:50.000, 811 km Almtal, Antiesen, Aschachtal, Donau, Enns, Gusental, Inn, Innbachtal, Kremstal, Mattigtal, Pramtal, Steyrtal, Trattnachtal, Traun, Waldaisttal Nach dem Erscheinen 2016 liegt dieses bikeline-Radtourenbiuch hiermit bereits in 3. überarbeiteter Auflage 2021 vor. Oberösterreich - das meint das Gebiet von der deutsch-österreichischen grenze nördlich von Salzburg und südlich von Passau bis nach Wels, Linz und Steyr. Dort verlaufen - u.a. als Nebenflüsse der Donau - , Traun, Krems, Steyr, Enns, Pram, Aschach, Antiesen, Trattnach und Mattig, allesamt Flüsse, die in Deutschland eher unbek... |  | Dieser bike & hike-Führer beschreibt 40 kombinierte Gipfelerlebnisse für Mountainbiker und Wanderer in Oberösterreich und der Steiermark. D.h. der erste Teil wird gebiket, der zweite Teil (Gipfelanstieg) wird gehiket (Bike & Hike). Das hat den Vorteil, dass man die oft längeren, aber nicht ganz so steilen Zugangswege per MTB bewältigen kann und dadurch einen größeren Radius bzw. längere Zeit für den eigentlichen Wanderaufstieg hat. Die T... |
 | Dieses Wanderbuch führt zu Fuß, mit Rad oder Auto zu den lohnendsten Almen Oberösterreichs. Der östereichische KRAL-Verlag hat seine Wander- und Freizeitführer in klare Reihen gegliedert wie "Wander-Erlebnis", "Rad-Erlebnis" oder (hier) "Freizeit-Erlebnis". In der Reihe "Freizeit-Erlebnis" legt der Verlag für etliche Bundesländer ein "ALMmanach" auf mit Touren zu den schönsten Almen, hier zu Oberösterreich, natürlich gefördert und hera... |  | Der Attersee (auch Kammersee genannt) im oberösterreichischen Teil des Salzkammerguts ist Sehnsuchtsort und Sommerfrische. Er liegt im Bezirk Vöcklabruck auf 469 m. Der Ablauf des Attersees ist die Ager, die über die Traun in die Donau entwässert. Mit über 46 km² Wasserfläche ist er der größte ganz in Österreich liegende See und ein bedeutendes Tourismusziel in Oberösterreich, ein beliebter Badesee und ein Tauch- und Segelrevier (vgl. ... |