Fachbereiche

Allgemeinbildung: Politik

Mut zum Unmut - Eine Anleitung zur politischen Widerspenstigkeit
Insbesondere in Zeiten wie heute, wo sich Resignation ausbreitet angesichts der Krisen und politisch-sozialen Entwicklungen in der Welt, plädiert dieses Buch dafür, die Resignation zu überwinden, Resilienz zu entwickeln und Renitenz, aktiv zu werden, die Gleichgültigkeit abzulegen, »Nein!« zu sagen, anzuecken - im Job, auf der Straße und in der Politik: "Mut zum Unmut" (Buchtitel) zu haben! Das Buch zeigt an vielen Beispielen und in etlich...
Abschied vom Phallozän - Eine Streitschrift
Dieses kurzweilige Buch von Gertraud Klemm ist ein vielschichtiges und zugleich provokantes Werk, das sich tiefgründig mit der Auseinandersetzung zwischen Geschlechterrollen, Identität und gesellschaftlicher Normativität beschäftigt. In ihrem Roman entwirft die Autorin eine reflektierte Betrachtung der feministischen Thematik, verknüpft diese jedoch geschickt mit persönlichen und gesellschaftlichen Erfahrungen, die uns alle betreffen. K...
Bezahlbares Wohnen - Woran die Politik scheitert - und was wir ändern müssen!
Bezahlbares Wohnen gehört zu den großen innenpolitischen Top-Themen; denn es gibt einen erheblichen Wohnungssmangel in Deutschland und stetig steigende Miet- und Kaufpreise. Vor allem in den Ballungsräumen birgt das Thema erheblichen sozialen Sprengstoff und behindert auch die Wirtschaft, weil Mitarbeiter/innen keinen bezahlbaren Wohnraum finden. Man könnte einwenden und die Politik tut das auch, dass es sich um ein komplexes und nicht kurzfr...
Meine Familie, die AFD und ich - Wie Rechtsextremismus uns entzweit - und wir dagegenhalten
Politik in der Familie, in der Tat ein "heißes Eisen". Häufig prallen unterschiedliche Meinungen gnadenlos aufeinander und werden hoch emotional diskutiert. Ein sachlicher Gesprächsfaden kann in Gefahr geraten. Ja, und "Nichts ist so persönlich wie Politik". Der Autorin Leonie Plaar, eine junge queere Frau, Historikerin und politische Aktivistin, schreibt ein sehr persönliches Buch. Sie vollzieht den Bruch mit ihrer Familie nach, der sich n...
Was darf Israel? - Ein Streit
Der Krieg im Nahen Osten tobt nach wie vor. Ausgelöst durch das Massaker der islamistischen Terrororganisation Hamas: Deren Kämpfer schlachteten am 7. Oktober 2023 knapp 1200 friedlich vereinte Juden auf israelischem Territorium brutal und menschenverachtend ab. Eine grausame und unverzeihliche Tat, die Erinnerungen an den Holocaust in Israel und Deutschland wachrief. Darüber hinaus verschleppten die Terroristen weitere 251 Menschen als Geisel...
Mensch! - Liebeserklärung eines verzweifelten Demokratren
Die Krise der Demokratie ist Thema zahlreicher Betrachtungen aktueller Sachliteratur. Das vorliegende Werk von Michel Friedman ist nicht nur ein bloßer Ergänzungsbeitrag. Vielmehr handelt es sich um einen eindringlichen Appell an die Gesellschaft, ein freies und solidarisches Miteinander nicht als Selbstverständlichkeit vorauszusetzen. Demokratie ins Bewusstsein rufen und für sie mit Nachdruck einzutreten, bevor es zu spät ist - dazu fordert...
Das Sterben der Demokratie - Der Plan der Rechtspopulisten - in Europa und den USA
Die Staatsform der Demokratie erodiert. Nicht nur in Deutschland und Europa, sondern in vielen Teilen der Erde. Gab es nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine Hochphase und die Zahl liberaler Demokratien wuchs weltweit, so ist aktuell genau das Gegenteil der Fall. Die klassische Demokratie befindet sich in einer ernsten Krise. Diesem Thema nehmen sich mit Peter R. Neumann und Richard C. Schneider zwei renommierte Autoren an und machen sich auf...
Initiative für einen handlungsfähigen Staat -
Vier renommierte Persönlichkeiten initiieren eine gründliche Analyse staatlichen Handelns in der Bundesrepublik Deutschland. Der politische Betrieb ist jeder/jedem von ihnen bestens bekannt und sie wissen, wo der Schuh drückt. Gerade in Zeiten, in denen die Demokratie zusehends an Zustimmung verliert, ist es wichtig, dass staatliches Handeln funktioniert. Weil es in dieser Hinsicht in der Praxis Nachholbedarf gibt, haben sich die Initiatoren...
Letzte Chance - Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie
Mit der Wahl des Titels verleiht der Autor dem vorliegenden Werk Hoffnung und Warnung zugleich. Die bange Frage, ob die neue schwarz-rote Regierung unter Kanzler Friedrich Merz und Vizekanzler Lars Klingbeil aus den Fehlern der gescheiterten Vorgängerregierung gelernt haben und es nun mit vereinten Kräften besser machen, wird in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren zu erkennen sein. Erkennen sie ihren Auftrag als "letzte Chance", die demokr...
Letzte Chance - Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie
Wirtschaftskrise, Klimawandel, Migration, Aufrüstung der Bundeswehr, Rußlands Angriffskrieg auf die Ukraine und Anwachsen der AfD - inmitten einer zusammenbrechenden bisherigen Weltordnung und dem Verfall der Weltmacht USA: Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz will alles anders machen als Olaf Scholz und dessen gescheiterte Ampel-Koalition. Die Probleme aber sind gravierend; letztlich geht es um den Kampf um die Demokratie. Was muss eder neue ...
Hybris und Nemesis - Wie uns die Entzivilisierung von Macht in den Abgrund führt – Einsichten aus 5000 Jahren
Wir erleben z.Zt., besonders in den USA unter Trump, eine deutliche "Entzivilisierung von Macht". Insofern ist dieses Buch ein überaus aktuelles Buch, auch wenn - oder gerade weil - es den Sachverhalt in 5000-jähriger Perspektive beleuchtet und sich der Titel aus der griechischen Mythologie speist: Die Hybris (Übermut, Anmaßung) bezeichnet eine extreme Form der Selbstüberschätzung und des Hochmuts, verbunden mit dem Realitätsverlust einer ...
Unverdiente Ungleichheit - Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann
Deutschland ist keine Leistungs-, sondern eine Erbengesellschaft, eine Gesellschaft also, in der es zunehmend darauf ankommt, in welche Familie man geboren wird und wie groß die Erbschaft wird, die einem eines Tages in den Schoß fällt. Das ist die provokative (und richtige) Grundthese der Autorin. Es gibt eine extreme Vermögensungleichheit in unserem Land - , und die ist wesentlich durch ein unzureichendes Erbrecht bedingt. Ungleichheit ist e...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

A
AllgemeinbildungAllgäuAbenteuerAlpenAutomobilmehr...
B
Baden-WürttembergBayernBuchBrandenburgBerlinmehr...
C
CampingChristentumChiemgauCampingführerChemiemehr...
D
DeutschlandDemokratieDeutschDänemarkDigitalisierungmehr...
E
EuropaErdkundeEifelEnglandErnährungmehr...
F
FrankreichFilmFrauenFrankenFantasymehr...
G
GeschichteGeschichtenGesellschaftGesundheitGänsehautmehr...
H
HessenHamburgHarzHumorHundemehr...
I
ItalienIrlandIntelligenzIslamIstrienmehr...
J
JugendromanJahresplanerJahreskalenderJugendbuchJuramehr...
K
KartenmaterialKalenderKinderKulturKunstmehr...
L
LiebeLexikonLesenLiteraturLändermehr...
M
MonatskalenderMecklenburg-Vorp...MusikMünsterlandMünchenmehr...
N
Nordrhein-WestfalenNachschlagewerkNiedersachsenNaturNiederlandemehr...
O
OstseeOdenwaldOberösterreichOstwestfalenOberbayernmehr...
P
PolitikPostkartenkalenderParisPfalzPhilosophiemehr...
Q
Quiz
R
ReiseführerRad-WanderführerReiseRomanReligionmehr...
S
StädteSchweizSchwarzwaldSachbuch für Ki...Sportmehr...
T
TiereThüringenTechnikTaschenkalenderTageskalendermehr...
U
USAUmweltUniversallexikonUnterhaltungUkrainemehr...
V
VampireVampirVorarlbergVenedigVersuchemehr...
W
WanderführerWandkalenderWohnmobilführerWissenschaftWissenmehr...
Y
YogaYbbstaler Alpen
Z
ZukunftZitateZürichZeitZeichentrickmehr...
...
Österreichübersinnlich(Rad-)WanderkartenÖkologie20. Jahrhundertmehr...