lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Nord Stream Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt 6. Druckauflage
Nord Stream
Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt


6. Druckauflage

Steffen Dobbert, Ulrich Thiele

Klett-Cotta
EAN: 9783608966275 (ISBN: 3-608-96627-7)
400 Seiten, paperback, 13 x 21cm, Februar, 2025, Klappenbroschur

EUR 18,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
SPIEGEL-Bestseller

»Ihr Buch ist nicht nur ein wichtiges Dokument der Naivität, groben Fahrlässigkeit und Korruption, sondern auch eine journalistische Meisterleistung.« Y. Landenberger, taz

Die Wahrheit hinter Nord Stream und wie deutsche Politiker zu Komplizen Putins wurden.

Nord Stream 2 ist Teil des russischen Angriffskrieges in Europa. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges Netzwerk und strategische Korruption. Deutsche Behörden hintergehen die Bundeswehr und geben geheime NATO-Daten an Gazprom weiter. SPD-Ministerpräsidenten stellen sich in den Dienst des russischen Kriegstreibers. Erstmals porträtieren die Autoren alle wichtigen Personen der Affäre und decken die geheimen Machenschaften des Kremls auf.

Jahrelang kämpft die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern für den Bau der russischen Ostsee-Pipeline und stellt sich in den Dienst Putins. Ungestört baut Gazprom in Deutschland ein korruptives Netzwerk auf. Steffen Dobbert und Ulrich Thiele enthüllen besorgniserregende Zusammenhänge: Warum fließen 200 Millionen Euro aus Moskau an die deutsche Ostseeküste? Weshalb gibt eine deutsche Behörde geheime NATO-Daten an Gazprom weiter? Wieso ignoriert die Bundesregierung ukrainische Warnungen vor einer Kriegseskalation? Und sie zeigen, wie dutzende Volksvertreter sich für die Energieaußenpolitik Putins einsetzen, wie ein Ex-Spion der DDR einen folgenschweren Deal mit Gerhard Schröder und Manuela Schwesig verabredet und wie ein geheimes Schiff in der Ostsee an der Fertigstellung der Pipeline arbeitet. Sie entlarven die Strategien, mit denen Putin die EU spaltet, die Ukraine schwächt und Entscheidungsprozesse in Demokratien manipuliert.

Steffen Dobbert, geboren in Wismar, ist seit 2007 als Autor und Redakteur für DIE ZEIT tätig. 2017 wurde er mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. 2022 veröffentlichte Klett-Cotta 'Ukraine Verstehen: Geschichte, Politik und Freiheitskampf'.

Ulrich Thiele, geboren 1990, war Mitarbeiter beim Politmagazin Cicero. Seit Juni 2023 ist er Reporter beim Business Insider. Seine Recherchen über Nord Stream 2 ergaben, dass die Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern 10 Millionen Euro Schenkungsteuer für eine Gazprom-Zuwendung schuldig war. Er enthüllte zudem, dass eine Finanzbeamtin die Steuererklärungen im Kamin verbrannt hatte.
Rezension
Nord-Stream 2, die Gasleitung durch die Ostsee, ist ein einziger Skandal und eine einzigartige Korruptions-Affäre, in die zahlreiche Politiker verstrickt sind; dieses Buch nennt ihre Namen. Nicht nur um Gerhard Schröder geht es, der als Aufsichtsratsvorsitzender der Nord Stream 2 AG zum Lobbyisten für Gazprom wurde. Und wer immer noch meint, mit Putin und Rußland müsse man nur reden, dann werde schon alles wieder gut, der möge dieses Buch lesen; es deckt die Machenschaften des Kreml auf und entlarvt die Strategien, mit denen Putin die EU spaltet und Entscheidungsprozesse in Demokratien manipuliert. Das Buch ist auch eine Abrechnung mit Deutschlands Mitverantwrotung an Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine ist in Form der Mitfinanzierung über Gaszahlungen.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Presse-Stimmen:
»Das Buch von Steffen Dobbert und Ulrich Thiele ist ein wichtiger Beitrag zur nötigen Aufklärung.«
Reinhard Veser, FAZ, 11. März 2025
»Das Buch liest sich wie ein Thriller, der Detailgrad ist hoch, und bis ganz am Ende nehmen die beiden Autoren fast keine Wertungen vor. Das ist auch nicht nötig, die bloße Schilderung der Ereignisse spricht für sich. […] Die in diesem Buch akribisch und gut belegt zusammengetragenen Fakten sollten eigentlich bei jeder Diskussion über die zukünftige Zusammenarbeit mit Russland präsent sein.«
Nicolas Freund, Süddeutsche Zeitung, 23. Februar 2025
»Ihr Buch ist nicht nur ein wichtiges Dokument der Naivität, groben Fahrlässigkeit und Korruption, sondern auch eine journalistische Meisterleistung. Was jetzt folgen muss, ist eine Debatte um die darin beschriebenen "Verflechtungen" von Personen und Institutionen, die den Krieg in der Ukraine katalysierten – und eine ehrliche Aufarbeitung.«
Yelizaveta Landenberger, taz, 3. Mai 2025
»Erstmals porträtieren die Autoren alle wichtigen Personen der Affäre und decken die geheimen Machenschaften des Kremls auf. […] Sie entlarven die Strategien, mit denen Putin die EU spaltet, die Ukraine schwächt und Entscheidungsprozesse in Demokratien manipuliert.«
Norbert Dörholt, Frankfurt Live, 30. April 2025
»Die gern genommene Ausrede, das habe man nicht kommen sehen, zerbröselt unter der Wucht der Erkenntnisse dieses Buchs. […] Dobbert und Thieles Buch ist dick genug, um es allen Politikern von Union und SPD um die Ohren zu hauen, die im dritten Jahr des Kriegs nach der Reparatur von Nordstream 2 rufen.«
Christian Knatz, Wormser Zeitung, 31. März 2025
»Das jüngst erschienene Werk enthüllt unglaubliche Vorgänge, zeigt die sich daraus ergebenden verheerenden Folgen vor allem für die Ukraine auf und nennt die verantwortlichen Politiker beim Namen.«
Rainer Klöfkorn, Bremervörder Zeitung, 12. März 2025
»Wer […] wissen will, wie Deutschland mit Nord Stream in eine energiepolitische Sackgasse geraten konnte und warum Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach Ausbruch des Ukrainekrieges in Kiew unerwünscht war, wird in diesem geradlinig geschriebenen Buch aufschlussreiche Erklärungen finden.«
Ralph Gerstenberg, Deutschlandfunk, 17. Februar 2025
Inhaltsverzeichnis
Vorschau: Der Tag vor der Eskalation 9

I Ein Volksaufstand und seine Folgen 11

Gazproms Imperium 13
Ein wirklich nützlicher Idiot 21

II Neue Revolution, neue Pipeline 25

Eine Idee in Schwerin 27
IM Rolf Jakob bekommt eine Auszeichnung 34
Wer ist bereit, bis Mitternacht zum Maidan zu gehen? 40
Eklat in Brüssel 45
Karneval und die Himmlische Hundertschaft 52

III Russlands Krieg und Deutschlands Beitrag 67

Ein Inoffizieller Mitarbeiter fliegt auf die Krym 69
Niemals trinken, was in Moskau serviert wird 75
Party mit Putin 81
Drei Werften und ein Auftragsmord 96
Flug MH17: »Tschüss Vati!« 104
Soldaten, die sich verlaufen haben 114
Der erste Russlandtag im Hotel der Spione 118
Explosionen im Waffenlager 125

IV Ein Netzwerk gegen Kriegs-Sanktionen 131

Sechs Schüsse auf ein Symbol der Freiheit 133
Bärenjagd im Bundestag 140
Erdgasspeicher zu vergeben 148
Ein Autogramm für Oksana 158
Die Currywurst-Connection trifft sich zum Austernessen 165

V Der Vorposten des Kreml 173

Eine Landesbehörde wird zum Spion Putins 175
Fördermittel für Russlands Kriegswirtschaft 181
Ein Preis für Gazproms Vogelfalle 189
Die »Nordstreamler« recherchieren für die Bundeswehr 198
Manuela Schwesig übernimmt 205
Angela Merkels Teufelsprojekt 212
Biete Hotelübernachtungen, erwarte Umweltprüfung 221

VI Vorbereitungen für den großen Krieg 233

Nowitschok im Parfümfläschchen 235
Die Vertuschung des Schmieröl-Skandals 239
Putin tanzt 248
Im Kanzleramt wird mit Kriegsflüchtlingen gerechnet 255
»Nord Stream 2 killt die Ukraine« 262
Mord im Tiergarten 272
Olaf Scholz will Nord Stream 2 retten 277
Mecklenburg-Vorpommern gegen die Vereinigten Staaten von Amerika 285
Der Merkel-Biden-Pakt 295
Pragmatische Lösungen der Bundesnetzagentur 303
Die Bunkerrunde der Bundesregierung 312

VII Krieg und Sprengung 323

»Die Heuchelei ist zum Kotzen« 325
»Attraktive« Aspekte der Zeitenwende 331
Ein DJ für Deutschlands Gasspeicher 338
Eine Steuererklärung verbrennt im Kamin? 345
Alarmstufe Gas 349
Die mysteriöse Reise der Andromeda 354
Russland-Dinner in der deutschen Botschaft 359

VIII Nachwort: Über einen historischen Fehler 367

Danksagungen 375
Quellen und Anmerkungen 379