 | Vier Familien verabreden sich für ein Wochenende auf einem Campingplatz in Cornwall. Während ein Sturm aufzieht und ihre Pläne durcheinander wirbelt, wird immer mehr klar, dass ihr Zusammenhalt und ihre Freundschaft nicht mehr das sind, was sie gedacht haben....
Sehr geschickt und sehr spannend zeigt Hannah Richell, dass ein einziges Wochenende ausreicht, damit sich das Bild, das diese 4 Paare, und besonders die 6 langjährigen Freunde, vonei... |  | Nach den beiden vorangegangenen Teilen der FELIX-BRUCH-REIHE ("Ein dunkler Ort" und "In eisigen Nächten") ermittelt der wortkarge Kommissar erneute zusammen mit seiner Kollegin Nicole Schauer im Fall zweier erschossener Polizisten außerhalb von Dresden.
Eine Spur führt sie zu Ulrich Götze, einem Mann, der Leute aus der Prepper- und Reichsbürgerszene um sich sammelt und den Ermittlern mehr als verdächtig vorkommt. Als eine weitere Leiche au... |
 | Mit „Kontur eines Lebens“ legt Jaap Robben einen stillen, eindringlichen Roman vor, der sich behutsam und gleichzeitig schonungslos mit einem Thema auseinandersetzt, das lange Zeit in der privaten wie gesellschaftlichen Tabuzone lag: dem Verlust eines Kindes durch Zwangsadoption.
Im Zentrum steht Frieda, eine alte Frau, die jahrzehntelang geschwiegen hat – vor anderen, aber auch vor sich selbst. Erst mit dem Beginn der Demenz ihres Ehemann... |  | Caroline Wahls Roman „Windstärke 17“ ist eine eindrucksvolle Fortsetzung ihres Debüts „22 Bahnen“ und eignet sich hervorragend für den Einsatz im Literaturunterricht der Sekundarstufe II. Im Zentrum steht die junge Protagonistin Ida, die nach dem Tod ihrer Mutter und dem plötzlichen Zerbrechen familiärer Strukturen in eine tiefe persönliche Krise stürzt. Ihre Reise auf eine abgelegene Nordseeinsel wird zur inneren Reise – zur Sel... |
 | Der nunmehr vierteilige historische Roman über den Aufstieg Benito Mussolinis zum Il Duce Italiens und den italienischen Faschismus ist auch ein aktuelles Mahnmal gegen die Rückkehr von Faschismus und Rechtspopulismus im heutigen Europa. Hier ist der vierte Band von Antonio Scuratis antifaschistischem Romanprojekt über M(ussolini) anzuzeigen. Der erste Band in ähnlicher Aufmachung heißt "M. Der Sohn des Jahrhunderts", (Klett-Cotta, 978360898... |  | Dieser Roman ist eine kleine Homage an das Freibad. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive von 6 unterschiedlichen Menschen, für die der Badeort eine große Bedeutung hat. Der Wechsel der Sichtweisen erfolgt dabei von Kapitel zu Kapitel. So entstehen kurzweilige Einblicke in die unterschiedlichen Lebenswelten und Biografien der Charaktere. Arno Frank schreibt diese Zeilen in einer Mischung aus Witz und Ernsthaftigkeit. Man spürt durch... |
 | Dieser mit dem Deutschen Buchpreis 2024 ausgezeichnete Roman erzählt die Geschichte von Juno. Sie ist um die 50, arbeitet als Künstlerin in Leipzig und pflegt tagsüber ihren an MS erkrankten Mann Jupiter. Nachts lebt sie ein Parallelleben. Sie chattet ausgiebig mit sog. Love-Scammern (Liebesbetrügern). Dort tauscht sie sich, überwiegend mit Falschinformationen, über ihr Alltagsleben aus. Auf besondere Weise verbindet die Autorin dabei den t... |  | Roberta soll den Bauernhof ihrer Eltern übernehmen, träumt aber von einem Leben als Modeschöpferin in einer Großstadt. Sie hat eine Lehre als Schneiderin in einer Stadt absolviert und möchte der dörflichen Enge entfliehen. Gertrud ist Pfarrersfrau und fügt sich nur mit Widerwillen den dörflichen Konventionen, in die der Beruf ihres Mannes sie seit Jahren hineinzwängt. Sie hängt an ihrem Sohn Wilhelm, der nach dem Abitur gerade seinen Zi... |
 | Das Wolfsmädchen ist ein Roman gegen das Vergessen. Es schildert historisch sehr gut recherchiert das Schicksal der Wolfskinder nach dem zweiten Weltkrieg in besetzten Königsberg. Die Geschichte von Ursula, die als 10jährige alleine flüchtet verspricht sehr spannend zu sein. Der Einstieg in das Buch fällt trotzdem relativ schwer, da es kein Buch ist, dass man wie einen Roman einfach so durchliest. Nachdem ist zunächst den Klappentext auf de... |  | Der Titel des Romans Zugunruhe ist ein Fachbegriff aus der Vogelkunde. Er beschreibt die Rastlosigkeit von Vögeln im Vorfeld ihrer Migration. Es beschreibt den Wunsch einer Sehnsucht nach Aufbruch, einen inneren Trieb, in die Ferne ziehen zu müssen. In diesem kurzweiligen Roman beschreibt der Autor die derzeitige, teils destruktive und ethisch fragwürdige Denk- und Lebensweise der Spezies Mensch auf dem Planeten Erde. Die Unterdrückung und da... |
 | Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier (*1949) wurde bekannt vor allem durch seine 80-teilige Radio-Sendereihe Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums. Seine Hörspiele sind prämiert, er hat zahlreiche Romane und Erzählungen verfasst und ist u.a. auf Lesereisen zusammen mit dem Wiener Philosophen Konrad Paul Liessmann, mit dem zusammen er vergnüglich Mythen erzählt und interpretiert. Auch die Erzä... |  | In einem kleinen Haus leben Juss, seine Eltern sowie Oma Mu und die anderen Familienmitglieder. Blühende Birnbäume, Hühnerställe und ein Fluss, der den Ort durchquert, prägen die idyllische Landschaft. Doch eines Tages geschieht etwas furchtbares. Ein großer Lastwagen kracht gegen das Häuschen. Um den Einsturz noch zu verhindern, muss die Familie zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen.
Diese kleine Geschichte ist ein Plädoy... |