lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bruch Durch finstere Zeiten
Bruch
Durch finstere Zeiten




Frank Goldammer

Reihe: Felix Bruch


Wunderlich Verlag
EAN: 9783805201131 (ISBN: 3-8052-0113-3)
384 Seiten, paperback, 14 x 21cm, August, 2024

EUR 18,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
In der Abenddämmerung werden zwei Polizisten kaltblütig auf einer Landstraße erschossen. Die

Ermittler Bruch und Schauer stehen vor einem Rätsel - niemand kann sich erklären, was die Streife außerhalb von Dresden wollte, die Opfer waren beliebt und unauffällig. Zeugen wollen einen schwarzen Pick-up in der Nähe des Tatorts gesehen haben. Diese Spur führt sie zu einem Mann, der sich als Prepper erweist. Je tiefer die Ermittler in seine Welt eindringen, desto radikaler wird die Stimmung seiner Unterstützer. Als nahe seinem Grundstück eine weitere Leiche gefunden wird, spitzt sich die Lage zu. Bruch jedoch ist der festen Überzeugung, dass sie an der falschen Stelle ermitteln...
Rezension
Nach den beiden vorangegangenen Teilen der FELIX-BRUCH-REIHE ("Ein dunkler Ort" und "In eisigen Nächten") ermittelt der wortkarge Kommissar erneute zusammen mit seiner Kollegin Nicole Schauer im Fall zweier erschossener Polizisten außerhalb von Dresden.
Eine Spur führt sie zu Ulrich Götze, einem Mann, der Leute aus der Prepper- und Reichsbürgerszene um sich sammelt und den Ermittlern mehr als verdächtig vorkommt. Als eine weitere Leiche auftaucht, nehmen die Verwicklungen Fahrt auf...
Frank Goldammer hat hier einer Handlung einen gesellschaftspolitischen Aspekt beigefügt und mit den beiden Protagonisten gezeigt, dass es immer zwei Meinungen und damit zwei Seiten gibt; häufig übernehmen wir vorgefertigte Ansichten, ohne sie zu überdenken oder zumindest in Frage zu stellen.
Gerade mit dem Begriff "Querdenken" verhält es sich so: Wer ist ein Querdenker und wer nicht? Ist dies ein negativer Begriff oder nur einer für jemanden, der nicht in allen Dingen konform geht mit der Regierung oder der "öffentlichen" Meinung.
Die Kommissarin Schauer hat ihre "vorgefertigte" Meinung und muss diese ändern und sich dann sagen lassen, sie selbst müsse überlegen "auf welcher Seite" sie steht.
Dieser Aspekt, der neben der spannenden und wendungsreichen Handlung eine nicht unwesentliche Rolle spielt, ermöglicht dem Leser, seine eigene Position zu überdenken. Dies mag eine Intention von Frank Goldammer gewesen sein.
Fazit: Ein interessanter Krimi mit einem skurilen (wortkargen) Ermittler und einer Portion Gesellschaftskritik.
B.Saager, lehrerbibliothek.de (www.lbib.de)
Verlagsinfo
Bruch: Durch finstere Zeiten
Felix Bruch, Band 3
Prepperszene und Polizistenmord. Gekonnt verpackt Goldammer aktuelle Themen in einen starken Plot.

In der Abenddämmerung werden zwei Polizisten auf einer Landstraße bei Dresden erschossen. Die junge Beamtin und der Familienvater waren beliebt und unauffällig, in ihrem Umfeld finden die Ermittler Felix Bruch und Nicole Schauer zunächst keine Spur. Zeugen wollen einen schwarzen Pick-up am Tatort gesehen haben. Dessen mutmaßlicher Besitzer führt die Ermittler in ein Milieu des Untergangs – zu einem Prepper, einem Mann, der an den Ernstfall glaubt und sich akribisch darauf vorbereitet. Je tiefer Bruch und Schauer in dessen Welt eindringen, desto radikaler wird die Stimmung seiner Unterstützer. Als im Wald eine weitere Leiche gefunden wird, spitzt sich die Lage zu. Bruch jedoch ist der festen Überzeugung, dass die Lösung ganz woanders liegt