Fachbereiche

Kunsterziehung: Nachschlagewerk

« zurück
Allgemeine Theorie der Schönen Künste (Digitale Bibliothek 67) - Lexikon der Künste und der Ästhetik (1771 / 1774)
Mit dem vorliegenden Band "Allgemeine Theorie der schönen Künste" aus der Reihe Digitale Bibliothek wird dem Leser ein Titel angeboten, den es derzeit nicht (neu) in gedruckter Form zu kaufen gibt. Für alle, die sich mit den bildenden und darstellenden Künsten beschäftigen und Freude an älteren Lexikonartikeln haben, wird dieses Werk interessant sein. Ein Vergleich mit neueren Werken bietet sich vielfach an. Die Digitale Bibliothek wird...
Mosaik - Das Ideenbuch
Das Buch ist einerseits ein wunderschöner Bildband über die Kunst des Mosaiks. Gleichzeitig ist es aber auch ein Ideenbuch für alle, die selbst in die Mosaikarbeiten einsteigen möchten und den ein oder anderen Gegenstand mit Mosaiksteinen verkleiden möchten. Dabei ist dieser Band aber tatsächlich nur ein Beispielband für Ideen. Die Technik selbst wird hier nicht beschrieben. Dafür aber viele verschiedene Hintergrundinformationen über ein...
Grundwissen Kunst - Primarstufe
Wie hat sich der Kunstunterricht an der Grundschule im Laufe der Zeit verändert? Welche Ziele gab es früher, welche Ziele werden heute verfolgt? Wie verhält sich der Kunstunterricht zu den anderen Fächern des Grundschulunterrichts? Gibt es Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen zu beachten, die im Kunstunterricht eine wichtige Rolle spielen? Wie schaffe ich den Kindern einen Zugang zu Kunstwerken? Wie kann ich meinen Kunstunterricht gestal...
Rekorde -
Die Bände aus der Reihe "Der Taschen Brockhaus" sind von den Ausmaßen her etwas kleiner als DIN A6-Format. Es gibt sie entweder in der dünnen Variante (128 Seiten bzw. 160 Seiten) oder in der dicken (512 Seiten). Sie sehen klein und unscheinbar aus, haben es aber in sich. Es ist nicht zu glauben, wie viel Wissen auf diesem kleinen Raum vermittelt wird. Auf einer Doppelseite erhält man komprimierte Informationen und immer auch zahlreiche farbi...
Bildwörterbuch der Architektur - Dritte Auflage überarbeitet von Günther Binding
Dieses Bildwörterbuch der Architektur ist ein ganz vorzügliches Hilfsmittel gerade auch in LehrerInnenhand; die ca. 1300 Abbildungen verdeutlichen schnell und klar, was architektonisch gemeint ist z.B. mit Apsis, Baptisterium, Basilika, Gewölbefeld, Orangerie, Stützenwechsel, Kapitell oder Wimperg. Schon an dieser willkürlichen Begriffsauswahl wird deutlich, wie hilfreich dieses Bildwörterbuch z.B. auch für die in der Religionspädagogik z...
Kunstunterricht in der Grundschule -
Das Buch ist mehr als nur ein flüchtiger Einblick in die Kunstdidaktik. Es ist vielmehr ein vielschichtiges Handbuch rund um den Kunstunterricht, das Methoden, Didaktik, Projekte, Lehrer- und Schüleranforderungen professionell beschreibt. Nicht nur für Kunstlehrer, sondern auch für fachfremde Klassenlehrer bietet es viele Anregungen und Handreichungen. Besonders interessant ist hierbei das Kapitel zur Bewertung künstlerischer Arbeiten von Ki...
Belser Lexikon der Kunst- und Stilgeschichte 2.0 - Die erste deutsche Enzyklopädie der Kunst auf CD-ROM
Die CD-ROM baut auf dem sechsbändigen Standardwerk „Belser Stilgeschichte" auf und enthält die Beschreibung und Abbildung von über 1.200 Werken. Die Umsetzung ist gut gelungen. Richtig Spaß macht es, eine der Führungen mitzumachen und mehr über Künstler und Werke zu erfahren. Das Medium verschafft einen schnellen Überblick ohne einen all zu großen Tiefgang. Für den multimedialen Einsatz im Kunstunterricht geeignet, um Schülerinne...
Expressionismus - Eine deutsche Kunstrevolution
Die ansprechende Aufmachung, diesen Kunstführer aus dem renomierten TASCHEN-Verlag zur Hand zu nehmen, bildet wohl den 1. Reiz. Die gliedernde Inhaltsangabe, mit der man einen sehr guten Überblick gewinnt ist sicher der 2. Impuls, dieses Buch zu erwerben. Interessiert man sich für die überaus vielschichtige Kunstrichtung des Expressionismus, hat man mit diesem Buch wohl eine gute Entscheidung getroffen. 24 Vertreter der "deutschen Kunstrevolu...
Harenberg: Museum der Malerei - 525 Meisterwerke aus sieben Jahrhunderten
Das "Harenberg Museum der Malerei" ist in der Tat beides: Nachschlagewerk und spannende durchgängige Lektüre. Auf der rechten Seite jeweils hochwertige, ganzseitige Bildreproduktion, auf der linken Seite jeweils eine Seite Bildbetrachtung, eingeordnet in die übergreifenden Essays (s. Inhaltsverzeichnis). Ausführliche Register schließen das gewichtige Werk auch als Lexikon auf. - Es kann nicht nur für die Hand des Kunsterziehers empfohlen we...
Harenberg Malerlexikon - 1000 Künstler-Biografien aus sieben Jahrhunderten
Das nicht nur physisch gewichtige Werk gibt einen schnellen, gediegenen und verständlichen Überblick über 1000 Maler aus 7 Jahrhunderten. Die Texte sind informativ und bieten weiterführende Literatur, die Bildabdrucke qualitativ hochwertig: Selbstbildnisse, Porträts, Schlüsselwerke in sehr guter Reproduktion. Glossar und Register erhöhen die Nutzbarkeit. Hier findet auch der laienhaft Interessierte alle notwendige Erst-Information und Anre...
Kunst + Unterricht - Kinder und Jugendzeichnung - Sammelband 2003
Wer an Kinder- und Jugendzeichnungen denkt, der denkt sicherlich als erstes an erste Bleistiftstriche, an idyllische Buntstiftbilder und rot-schwarze Wasserfarbenbilder, große Sonnen und geschwungene Striche als Vögel. Die Zeitschrift "Kunst und Unterricht" befasst sich seit Jahren mit moderneren Möglichkeiten des Kunstunterrichts. So ist es auch nicht verwunderlich, dass ihr Sonderband zu Kinder- und Jugendzeichnungen vielschichtiger ist. Z...
Kunst + Unterricht - Bildnerisch gestalten in der Grundschule - Sammelband 2002
In diesem Sammelband werden zahlreiche Projekte beschrieben, die sich sehr gut mit Grundschülern umsetzen lassen. Wer da denkt, Kunstunterricht in der Grundschule beschränke sich auf das Malen mit Wasserfarben, der hat sich geirrt. Da werden riesige Wasserspeiende Drachen mit einem Drahtgestellt als Kern und Pappmaschee aussenherum gebaut, die im Schulhof aufgestellt werden können und durch einen integrierten Gartenschlauch Wasser speien. Da w...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHundertwasserHolzdekoHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...