 | Gut Zeichnen zu können übt auch in Zeiten der Fotographie auf viele Menschen eine große Anziehungskraft aus, - selbst dann, wenn sie nicht professionell damit befasst sind. Entsprechende Kurse in freien Zeichen- und Malschulen oder in Volkshochschulen boomen seit Jahren. Wer allerdings professionell ein Studium der Bildenden Künste, ein Lehramts-Studium Kunst oder ein Designstudium aufnehmen möchte, der/die muss Zeichnen und Skizzieren beher... |  | Die Autorinnen Celia Joicey und Dennis Nothdruft haben in ähnlicher Aufmachung ebenfalls im Haupt-Verlag bereits 2014 ein Grundlagenbuch des Modezeichnens vorgelegt: "Zeichnen für Fashionistas - Schritt für Schritt zum Modedesign" (9783258600901). Diesem Grundlagen des Modezeichnens vermittelnden Buchs aus dem u.a. auf Kunsthandwerk und Gestaltung ausgelegten Berner Haupt-Verlag lassen die Autorinnen aus dem "Fashion and Textile Museum" in Lo... |
 | Zeichenfertigkeiten sind das eine, - Zeicheninspirationen das andere. Dieses Buch möchte beides vermitteln und zu Kreativität und Phantasie beim Zeichnen und Skizzieren anleiten. Dabei sollen insbesondere auch schon erfahrene Zeichner angesprochen werden: Die 50 Übungen in diesem Buch tragen dazu bei, aus der bisherigen Arbeitsweise auszubrechen und eine neue Art des kreativen Denkens und Zeichnens zu entwickeln. Es handelt sich nicht um ein L... |  | Dieses aus dem Englischen übersetzte Buch vermittelt "die professionelle Skizze - wie man sie perfekt beherrscht" (Untertitel). Die Skizze ist die Grundlage aller künstlerischer Prozesse; deshalb gilt es, das Wesentliche zu erkennen und die Technik des schnellen und perfekten Zeichnens zu beherrschen. Das vermittelt dieses Buch. Skizzieren ist auch im Computer-Zeitalter eine keineswegs aussterbende Fertigkeit; beim Skizzieren kommt es nicht auf... |
 | Der Verlag Europa-Lehrmittel verlegt etliche Bücher für den Bereich Bekleidungstechnischer Assistent, Maßschneider, Modeschneider und Modedesigner. Das gilt auch für diesen Band 2 Mode - Darstellung, Farbe und Stil, dem ein entsprechender Band 1 vorausliegt: Mode - Zeichnen und Entwerfen. Mittlerweile in 4. Auflage hat sich das zwei-sprachige Lehrbuch (dtsch. / engl.) als Standardwerk etabliert. Es vermittelt Bekleidungstechnischen Assistent/... |  | Zeichnen und Entwerfen ist vor allem für Kunst- und Designstudierende, aber auch für allerlei technische Berufe, z.B. Bekleidungstechnischer Assistent, von grundlegender Bedeutung. In der Regel erlernt man das Zeichnen und Skizzieren in einem Zeichenkurs oder man arbeitet autodidaktisch mit einem Lehrbuch. Das hier anzuzeigende Werk verbindet innovativ Sprache/Schrift mit visuellem Anschauungsmaterial in 39 Clips auf der bieligenden DVD. Bilder... |
 | Dieses englisch-sprachige Buch ist 2007 in London erschienen und liegt seit 2008 in dieser deutschsprachigen Ausgabe vor. Es liefert, wie der Untertitel zeigt, alles zum Zeichnen für Designer: Zeichenfertigkeiten, Konzeptskizzen, Computersysteme, Illustration, Werkzeuge und Materialien, Präsentationen, Produktionstechniken; denn dem Computerzeitalter zum Trotz ist eine fundierte handwerkliche Ausbildung immer noch das, was sich Studios und Agen... |  | Der Verlag Europa-Lehrmittel verlegt etliche Bücher für den Bereich Bekleidungstechnischer Assistent, Maßschneider, Modeschneider und Modedesigner. Das gilt auch für diesen Band 1 Mode - Zeichnen und Entwerfen, dem ein entsprechender Band 2 folgt: Mode - Darstellung, Farbe und Stil. Mittlerweile in 4. Auflage hat sich das zwei-sprachige Lehrbuch (dtsch. / engl.) als Standardwerk etabliert. Es vermittelt Bekleidungstechnischen Assistent/inn/en... |
 | Vielmals im Arbeitsprozess müssen Fragen geklärt, Diskussionen moderiert, Informationen strukturiert, Projekte koordiniert, Produkte verkauft, Verträge verhandelt oder Geschäftsprozesse optimiert werden, - dabei hilft dieses Buch mit seinen 35 Visualisierungs-Tools; denn schon Aristoteles wußte: "Die Seele denkt nie ohne Bild." Und so werden heute Skizzen in Kommunikation und Teamarbeit vielfältig eingesetzt als Arbeitswerkzeug. Ein Problem... |  | Dieser zweisprachige, deutsch-italienische Ausstellungskatalog versammelt Handzeichnungen des 16. bis 18. Jahrhunderts aus dem Bestand der Anhaltinischen Gemäldegalerie Dessau, die auf den Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff (1736–1800), den Begründer der frühklassizistischen Baukunst in Deutschland (u.a. Gartenreich Dessau-Wörlitz), als Zeichner oder Sammler in Rom zurückgehen. In drei Romreisen hatte sich der Architekt des FÃ... |
 | Auch im Computer-Zeitalter ist das freihändige Skizzieren und Zeichnen nicht überflüssig geworden; Künstler, Kunst-Lehrkräfte und (Produkt-)Designer müssen es unbedingt beherrschen. Dabei kommt es zunächst nicht auf Genauigkeit sondern auf die markante Darstellung einer Idee an. Die Skizze ist der Versuch der Darstellung einer Idee, eines Entwurfs oder Konzepts als erster Überblick. Darstellungsmittel sind weiche Bleistifte, Buntstifte, F... |  | Dieser Ausstellungskatalog des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg (in Kooperation mit dem Museum im Kulturspeicher Würzburg) erschließt eine Auswahl teilweise nie zuvor publizierter Arbeiten auf Papier vor allem von Werken der Klassischen Moderne in Blättern der Brücke-Künstler. Der Bestand der Grafischen Sammlung des Landesmuseums Oldenburg wird mit dieser Publikation erstmals erschlossen und mit seinen Höhepunkten vor... |