Fachbereiche

Kunsterziehung: Bilder lesen

« zurück
Kunst interessiert keine Sau ... - ... oder doch?
.......... interessiert doch keine Sau! - Das klingt nach einem Erfahungsbericht eines ambitionierten aber gleichermaßen frustrierten Kunstlehrers. Wie kann es gelingen, Moderne Kunst für ein eher desinteressiertes, unerfahrenes Publikum interessant zu machen? Wie bringe ich meine SchülerInnen dazu, die spannenden, kreativen Impulse zeitgenössischer Kunst zu entdecken, zu genießen und für die eigene Kreativität zu nutzen? Vorweg: Sandr...
An die Kunst glauben -
'An die Kunst glauben' stellt eine Reihe thematisch verwandter Texte Wolfgang Ullrichs zusammen, die zwischen 2007 und 2011 in verschiedenen Zusammenhängen entstanden sind. Ullrich, bekannt für seine unkonventionellen und erfrischenden Ansichten (vgl. etwa sein Buch 'Raffinierte Kunst. Übungen vor Reproduktionen'), beschäftigt sich in diesem Sammelband in unterschiedlicher Perspektivik vor allem mit der Problematik von Religion und Kunstrelig...
Global Images - Eine Studie zur Praxis der Bilder. Mit einem Glossar zu Bildbegriffen
Die digitale Fotographie ist erst seit ca. 20 Jahren ein flächiges Phänomen; sie hat die Bilderzeugung nicht nur maßgeblich vereinfacht, sie eröffnet auch ganz ungeahnte Möglichkeiten der Bildmanipulation; denn heute kann fast jedermann Bilder auf einfachste Art und Weise mit Bildbearbeitungsprogrammen verändern. Zugleich werden Bilder im visuellen Zeitalter und nach dem sog. iconic turn immer bedeutsamer; wir sprechen vom Ende der Gutenber...
Bilder in Lehrmitteln -
Wir leben im visuellen Zeitalter; niemals zuvor hatten wir Zugang zu so vielen Bildern wie heute, niemals zuvor waren wir so vielen Bildern ausgesetzt. Viele Bilder gehen in diesem allgemeinen Medienrauschen unter. Die große Bilderflut heutzutage kann leicht dazu führen, dass wir uns vor Bildern abschirmen. Deshalb müssen hohe Ansprüche an Bilder in Lehrmitteln gestellt werden. Dieses aus dem Schwedischen übersetzte und frisch überarbeitete...
Kunst mit Kindern 4 - Bilder & Objekte
Nachdem in diesem tollen Buch die Kunstgeschichte von 1420 bis heute eingeordnet ist und die wichtigsten Künstler erwähnt sind, erfährt der Leser, welche Malwerkzeuge am besten geeignet ist, wie man ein Kunst-Tagebuch einsetzen kann und welche Materialien und Techniken man einsetzen kann. Dies ist vor allem für die fachfremd unterrichtende Lehrkraft eine große Hilfe. Erst dann geht es in diesem Band der Reihe "Kunst mit Kindern" los mit toll...
Malen lernen mit Kindern -
Dieses Buch bietet Lehrkräften die Kunst unterrichten eine ganze Menge: Nach einer ausführlichen, doch nicht zu lang gehaltenen Einführung rund um das Thema Farben erfahren Lehrkräfte, was sie in einem Klassenraum für den Kunstunterricht alles bereithalten sollten. Außerdem gibt es nützliche Tipps und Adressen, Links sowie Literatur, die vor allem fachfremd unterrichtenden Lehrkräften wirklich weiterhelfen kann. Dann geht es los mit den...
Henri Matisse - Cut outs  2010
Die Scherenschnitte von Matisse begeistern Jung und Alt. Da freut sich so mancher "Fan" sicherlich über diesen wundervollen Kalender, in dem einige Werke des Künstlers auf hochwertigem Papier zu bestaunen sind. Es ist immer wieder aufs Neue faszinierend, wie der Künstler auf seine Ideen kommt und wie er seine Werke nur mit der Schere gestaltet. Monat für Monat kann man sie in diesem Kalender bestaunen und gleichzeitig seine Termine koordinier...
Alle Bilder führen nach Rom - Eine kurze Geschichte des Sehens
Das ist ein sehr originelles Buch, das neu sehen lehrt: Römische Statuen, Reliefs und Wandbilder treffen auf heutige Presse- und Werbefotos. Da wird z.B. der gefangene Saddam Hussein (2004) der Statue eines Dakers (107-112 n.Chr.) gegenüber gestellt oder Pamela Anderson (1996) einer Römischen Frauenstatue (um 200 n.Chr.) oder ein Porträt-Foto Silvio Berlusconis (2003) dem Porträtkopf des M. Licinius Crassus Dives (vor 53 v. Chr.) oder das Gr...
Der Meister von Flémalle und Rogier van der Weyden   -
Anfang des 15. Jahrhunderts erschuf eine Gruppe von Künstlern in den burgundischen Niederlanden neue Ausdrucksformen der Malerei, die für die nachfolgende Epoche bahnbrechend wurden und den Beginn neuzeitlicher Kunst kennzeichnen. Um 1425/30 vollzog sich plötzlich eine radikale Hinwendung zur eigenen Lebenswirklichkeit. Die Natur wurde genauestens studiert, es wurden real wirkende Bildflächen geschaffen, die jedes einzelne Detail zu erfassen ...
Ein neues Land -
Dieser Autor und Illustrator ist eine Entdeckung. Der Australier Shaun Tan hat schon viele Preise erhalten, unter anderem 2007 den "World Fantasy Award", dennoch ist er hierzulande bisher unbekannt. Das wird sich nun hoffentlich ändern: Der Carlsen Verlag hat zwei seiner Bücher herausgebracht - "Ein neues Land" und "Geschichten aus der Vorstadt des Universums". Beide haben es auf Anhieb in die Nominierungsliste des Deutschen Jugendliteraturprei...
Bildinterpretation praktisch (Buch und CD) - Bildgeschichten und verfilmte Bilder. Bildinterpretation II
Es handelt sich bei diesem Buch zum einen um unterrichtspraktisches Material, weil die Quellen unmittelbar in den Unterricht übernommen werden können, da die Bild- und Textquellen von der zum Buch gehörenden CD (ISBN 978-3-89974434-7) ausgedruckt werden können. Zum anderen wird methodisch Neuland der Bildinterpretation praktisch erschlossen. Der Band kann insofern als praktischer Folgeband des im Jahr 2008 erschienenen Titels vom selben Autor...
Evidenz und Täuschung - Stellenwert, Wirkung und Kritik von Bildern
Die abendländische Kultur pflegt seit Alters her ein tiefes Mißtrauen gegenüber Bildern und Bildwelten, das maßgeblich wohl durch Plato mit geprägt worden ist (vgl. in diesem Buch S. 131ff). Anschließend wurde dieses Mißtrauen durch den Ikonoklasmus der jüdisch-christlich-monotheistischen Religion mit ihrem (Gottes-)Bilderverbot verstärkt (vgl. S. 69ff und 109ff) - und selbst der Islam, der heute nach Europa drängt, unterstützt das Bil...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHundertwasserHolzdekoHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...