Fachbereiche

Kunsterziehung: Bilder lesen

« zurück
Kunstquiz: Renaissance - 100 Karten voller Rätselspaß
Wann lebte eigentlich Hieronymus Bosch? Wer malte doch gleich „Die niederländischen Sprichwörter“? Welche Bedeutung haben verwelkende Blumen in der Malerei? Diesen und vielen Fragen mehr zur Malerei der Renaissance kann man im Kunst-Quiz „Renaissance“ nachgehen. 100 stabile Karten finden sich in einer Box mit leinenbespanntem Deckel, die 24 Gemälde jener Stilepoche unter die Lupe nehmen. Auf je einer Infokarte ist vorderseitig ein Gem...
Kunstquiz: Impressionismus - 100 Karten voller Rätselspaß
Die Idee ist einfach und doch genial: in einer stabilen Schachtel, deren Deckel mit Leinen bezogen ist, finden sich 100 Karten, von denen sich jeweils vier einem Gemälde aus der Zeit des Impressionismus widmen. Dabei ist auf der ersten Karte (Infokarte) vorderseitig das Bild abgedruckt, auf der Rückseite finden sich umfassende Informationen über die Stilepoche, den Maler und sein Leben, seine Maltechnik und sein Gesamtwerk. Auf den drei zugeh...
Bildbetrachtung II mit Schülerarbeiten -
Die Reihe "Unterrichtshilfen für Bildende Kunst" überzeugt durch ihre 100%ige Praxisnähe! In jedem Band werden Vorschläge für Unterrichtsprojekte vorgestellt, die auch von fachfremden Lehrern direkt umgesetzt werden können, ohne dass eine künstlerische Begabung des Lehrers vorausgesetzt wird. Der Kunstunterricht wird dabei anspruchsvoll und abwechslungsreich und geht weit über das einfache Malen von Bildern hinaus. Klar, dass das Male...
Kunst 1./2. Klasse - Foliensatz Band 1
Wer kennt nicht das Problem, sich immer wieder etwas Neues für den Kunstunterricht ausdenken zu müssen. Oft bleibt man auf dem Alten und Bekannten verhaftet, da man sich an neuere Dinge nicht herantraut oder einfach die Materialien nicht vorhanden sind. Mit diesem Satz Folien, der eine prima Ergänzung zum Buch Kunst 1/2 aus der Bergerdorfer Grundschulpraxis-Reihe darstellt, hat man endlich Material an der Hand, mit dem man richtig gut arbeite...
Das Kunstbuch für Kinder - Buch 2 -
"Das Kunstbuch für Kinder" ist nicht nur ein Kunstbuch für Kinder! Der zweite Band stellt, wie auch schon der erste, Kunstwerke und ihre Künstler vor und liefert Details, die auch ältere Kunstinteressierte begeistern können. Die dargestellten Werke sind den meisten wohl bekannt, doch die Sichtweisen und Hinweise die das Buch dem Leser näherbringt, sind dem ein oder anderen zuvor eventuell noch nicht bewusst gewesen. Zumeist zweiseitig werde...
5 Minuten für die Kunst - Der schnellste Weg zu den 50 bedeutendsten Gemälden
Lange Zeit in Museen und Kunstausstellungen zu verbringen, dazu hat kaum jemand die Zeit - und doch würde der eine oder die andere sich gerne näher mit Kunst beschäftigen. Dieser kleine, aber wirklich fein ausgewählten Kunstführer hilft dabei: Als realer Reiseführer für den Globetrotter stellt er die Kunstwerke vor Ort vor - sogar der Weg zum Museum wird beschrieben! -, als virtueller Reiseführer beglückt er den Leser auf der Couch mit ...
BilderStreit - Theologie auf Augenhöhe
Der vorliegende Band versammelte die Beiträge einer Ringvorlesung, die die Katholisch-Theologische Fakultät Würzburg im Wintersemester 2005/2006 veranstaltet hat. So unterschiedlich die Fachgebiete sind, die hierzu beitragen, so unterschiedlich sind auch die abgedruckten Untersuchungen und Vorträge. Was sie verbindet, ist das Thema des biblischen 'Bilderverbotes' und seine Auswirkungen in der Geschichte des christlichen Umgangs mit Bildern. W...
Blau-Moll - Konzeptionen für fächerübergreifenden Kunst- und Musikunterricht. Sekundarstufe I
Fächerübergreifender Unterricht wird häufig gefordert, findet aber selten statt – so lautet eine verbreitete Meinung. Dabei ist besonders der Musikunterricht schon aufgrund der Thematik häufig fächerübergreifend, auch wenn es nicht so genannt wird. Der Titel der vorliegenden Sammlung weist explizit darauf hin, dass hier der Aspekt des Fächerübergreifenden in den Mittelpunkt der Unterrichtsplanung gestellt wird. Das Arbeitsheft Blau-Mol...
Sahara 2008 - Edition Panorama
Hans Gasser zeigt in diesem Hochglanzkalender die schönsten Seiten der Wüstenlandschaft der Sahara. Da wird dem Betrachter erst einmal die Vielfalt eienr Wüste klar, denn sie besteht keineswegs nur aus langweiligem sand. Die Aufnahmen verursachen beim Betrachter Fernweh und man möchte diese tollen Fotos selbst im Original betrachten. Wer sich diesen Kalender in der heimischen Wohnung aufhängt, erlebt immer ein Stück Urlaub, wenn er ihn be...
Hundertwasser 2008 -
Dieser Kalender zeigt jeden Monat ausgewählte Werke des berühmten Künstlers Friedensreich Hundertwasser. In jedem Kalendermonat sieht man ein neues Bild von ihm und ist immer wieder angetan von der Farbenvielfalt und den tollen Bildern. Sehr schön finde ich, dass dieser Kalender eine Menge Platz für Notizen und Termine bietet, so dass man wirklich alles aufschreiben kann und somit keinen Termin mehr vergisst. Und ist das Jahr 2008 erst ein...
Ikonen - Ursprung und Bedeutung
Ikonen stehen prägend und stilbildend für die Theologie und religiöse Kunst aller orthodoxen Kirchen. Und auch in unserer Gesellschaft gelangt das Ikonen-Malen in Volkshochschulkursen zu neuer Beliebtheit ... - Die Geschichte der Ikone beginnt im zweiten Jahrhundert nach Christi. In der Regel in Enkaustik oder mit Eitempera auf eine Holztafel gemalt erfüllte sie verschiedene Funktionen: sie wurde als Andachtsbild zu Hause oder in der Öffent...
Symbol, Enblem, Allegorie - Die zweite Sprache der Bilder
Oftmals stehen Schüler (und Lehrer) recht ratlos vor mittelalterlichen Bildern, wenn sie z.B. einen Museumsbesuch machen oder auf einer Klassenfahrt eine Kirche besichtigen. Die mittelalterliche Bildsprache ist uns fremd. Das hängt auch mit der spezifischen Sinnbildkunst des Mittelalters (und der Antike) zusammen; die Bilder bieten allegorisch verschlüsselte Aussagen, die ohne "Schlüssel" nicht verständlich sind. Zugleich leben wir in einer ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHundertwasserHolzdekoHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...