Geschichte: Praxis/Material

« zurück
Die erste Demokratie - Athen im 5. Jahrhundert v. Chr.
Dieses tolle Bilderbuch führt den jungen Leser in die antike Welt Griechenlands ein. Es informiert spannend und unterhaltsam über die Entstehung der ersten Demokratie, sowie Durchführung und Probleme der Demokratie. Die Bilder und Erläuterungen sind sehr verständlich formuliert, so dass Kinder auch alleine dieses Buch ansehen können. Neben der Demokratie werden auch andere Bereiche der Antike, z.B. Theater, thematisiert. So wird ein umfa...
Zeitschrift: inrel 6/2004 - Kirche im Nationalsozialismus
Olaf Windeln Katholische Kirche und Nationalsozialismus Eine Geschichte von Behauptung und Versagen Einführung Die Rolle der katholischen Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus ist auch heute noch ein heiß diskutiertes Thema. Man muss nur die Auseinandersetzung um das letzte Buch von Daniel Jonah Goldhagen verfolgen (Die Katholische Kirche und der Holocaust, München 2002), um einen Einblick in die emotionsgeladene Atmosphäre diese......
Ägypten - Magica, Unsere wunderbare Welt
Wieder ein gelungenes Sachbuch aus dem Fleurus Verlag. Sehr kindgerecht und anschaulich wird das Land Ägypten dem Leser nahegebracht. Kaum eine Frage dürfte hier noch offen bleiben. Inhaltlich finde ich das Buch sehr gut strukturiert. Selbst die einzelnen Kapitel sind noch einmal unterteilt. Ganz leicht sind einzelne Themen zu finden und man kann es wohl fast mit einem Lexikon vergleichen. Das Bildmaterial ist einfach, aber aussagekräftig. Fü...
Sethi. Das alte Ägypten und das Reich der Inkas spielerisch entdecken. - 2 CD-ROMs für Kinder ab 6 Jahren
Die beiden CD-Roms sind unglaublich aufwenig gestaltet. Musik, Bild, Grafik passt alles perfekt zueinander, so dass die griechische Antike für Kinder wirklich real wird. Die Abenteuer des kleinen Sethi sind liebevoll ausgedacht, sehr spannend (nicht gewalttätig) und obendrein sehr sehr lehrreich. Im Spiel und den Aufgaben, die erledigt werden müssen, erfahren die Kinder alles Wissenswerte und Interessante zu Ägypten. Wirklich sehr zu empfeh...
Die Geschichte einer Straße - Eine Reise durch die Jahrtausende
Dieses Bilderbuch ist großartig. Die Bilder sind aufwendig und liebevoll gestaltet und laden zum genauen Schauen ein, da man immer wieder neue kleine Details entdecken kann. Kleine Fragen rund um das Bild herum dienen als kleine Aufträge, was oder wen man im Bild suchen soll. In den Bildern sind wesentliche Dinge oder Personen benannt. Gut gefällt mir auch das kleine Lexikon oder Glossar am Ende des Buches, in dem Kinder etwas schwierigere W...
Geschichtsbezogenes Lernen im Sachunterricht -
Sachunterricht ist mehr als nur das theoretische Erlernen von Dingen und Sachverhalten aus der Umwelt. Ganz bedeutend für den Sachunterricht ist der persönliche Kontext, den Kinder in den Unterricht mitbringen. Hinzu kommt der geschichtliche Kontext. Die Autoren des Buches gehen davon aus, dass wir mit unserer Geschichte leben und leben müssen, um unsere Stellung in der Gesellschaft einzunehmen. Dabei hilft es nicht, wenn Lehrer ihre Schüler ...
Ausstellungsprojekt
Das Material aus der Reihe Praxis Impulse bietet auf 48 Seiten gezielt ausgearbeitete Praxisvorschläge für das Projekt "Ägypten". Das Material ist anspruchsvoll und legt einen großen Wert auf entdeckendes Lernen, bei dem Wissenserwerb keinesfalls zu kurz kommen darf. Die Informationen gehen in die Tiefe, wobei sie so vielseitig sind, dass der Lehrer sich ohne das Material viele Tage auf Ideensuche begeben müßte. Experimente, Spiele, Bauanle...
Die Griechen - Was Kinder erfahren und verstehen wollen
Die Sachbuchreihe "Wissen mit Pfiff", erschienen beim Fleurus-Verlag ähnelt der bekannten Kinderlexikon-Reihe "Was ist was". Die Bücher behandelt Sachthemen aus den Bereichen Geschichte, Kunst, Natur, Technik und Tiere. Alle Informationen werden duch genaue, aber kindgerechte Illustrationen veranschaulicht. Kinder interessieren sich schließlich für sachkundliche Themen ganz besonders und so ist es ein Vorurteil, wenn Eltern und Lehrer annehme...
Gelungene Einstiege - Voraussetzung für erfolgreiche Geschichtsstunden
Dieses Buch ist wirklich sehr empfehlen. Der Geschichtslehrer erhält hier viele brauchbare Tipps und Hinweise, in welcher Art und Weise ein gelungener Einstieg in den Unterricht erfolgen kann. Natürlich fehlt in diesem Buch auch nicht der theoretische Hintergrund. Es werden eine Vielzahl von ganz konkreten Beispielen geliefert, die man aber selbst auf jegliche Themenbereiche des Geschichtsunterrichts übertragen kann - vermutlich nicht nur fü...
Was ist was? Pyramiden - Band 61
Das Buch überzeugt durch seine kurzen prägnanten Erklärungen, die natürlich auch mit zahlreichen farbigen Bildern, Zeichnungen und Fotografien versehen sind. Umfassend werden Kinder über Ägypten, Pharaonen und Pyramiden informiert. Sehr gelungen finde ich, dass nicht nur der Bau einer Pyramide erläutert wird, sondern auch auf die Vorgänger der Pyramiden und auf die Azteken eingegangen wird. Es wird sogar versucht, einen Bezug zu gegenw...
Das Geheimnis der Burg - Meyer Multimedia
Pauken erklingen, Trompeten sind zu hören – aus der Vogelperspektive nähert sich der Spieler der Burg in einem virtuellen Flug. Wir befinden uns nun mitten im 14. Jahrhundert auf unserer Reise als junger Page zur Burg des machtbesessenen Barons Mortimer – Feind des Königs! So beginnt „Das Geheimnis der Burg“, und es gibt wirklich mehr als ein Geheimnis zu entdecken. Betritt man als Spion in Verkleidung eines Ritters oder einer Magd...
Geschichte erzählt - Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert
Dieses Buch ermöglicht es, Geschichte im Unterricht realer erscheinen zu lassen. Die Geschichten sind anschaulich, nicht zu schwierig zu verstehen und auch nicht zu lang. Es werden Geschichten und Erlebnisse von Menschen zu bestimmten Zeiten erzählt, so dass sich der Schüler in diese Zeit hineinversetzt fühlt. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ermöglichen eine altersgemäße Auswahl der einzelnen Texte. Sehr schön und fantasiereich ges...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...