 | Geschichtsbewusstsein und geschichtliches Wissen ist Voraussetzung für verantwortungsvolles Handeln - und dafür ist eine Zusammenschau und Interpretation von politischen Ereignissen und deren kulturellen Hintergründen unerlässlich.
Der Zeit-Verlag hat mit seiner Welt- und Kulturgeschichte in 20 Bänden ein riesiges Nachschlagewerk vorgestellt, das diesem Anspruch gerecht wird.
Das Werk führt chronologisch durch die Geschichte (die immer a... |  | Geschichtsbewusstsein und geschichtliches Wissen ist Voraussetzung für verantwortungsvolles Handeln - und dafür ist eine Zusammenschau und Interpretation von politischen Ereignissen und deren kulturellen Hintergründen unerlässlich.
Der Zeit-Verlag hat mit seiner Welt- und Kulturgeschichte in 20 Bänden ein riesiges Nachschlagewerk vorgestellt, das diesem Anspruch gerecht wird.
Das Werk führt chronologisch durch die Geschichte (die immer a... |
 | Die Quellensammlung deckt den Zeitraum zwischen der bedingslosen Kapitulation 1945 und der Vereinigung 1990 ab. Dieser Zeitraum wird gegliedert in Besatzungszeit, Blockbildung, Konsolidierung, Abgrenzung/Annäherung und Überwindung der Teilung. Daneben gibt es drei eher thematische Kapitel zu Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsmarkt, Kultur und Gesellschaft. Den Autoren gelingt es, die Themenbereiche Kalter Krieg, europäische Integra... |  | In der letzten Zeit hat sich herausgestellt, dass gerade die Geschichte unseres Volkes bis zur jüngsten Vergangenheit bisher etwas vernachlässigt wurde. Die meisten Westdeutschen können mit dem 9. November zum Beispiel keinerlei historische Bedeutung verbinden. Auch die anderen Themen, die in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts passierten, sind fundiert recherchiert und gewissenhaft zusammen gestellt, zum Beispiel der Wiederaufbau, Entstehung ... |
 | Diese CARE-Paket Reihe bietet meist einfach und klar strukturierte Vorlagen zu allen Lehrplanbereichen, die sich mit dem Thema Europa beschäftigen. Die Kopiervorlagen sind universell einsetzbar, was bedeutet, dass sie sowohl im Zusammenhang, als Sequenz, oder auch einzeln verwendet werden können. Die vielen Abbildungen und Schaubilder zeugen von hoher Qualität und Durchdringung. Weiterführende Informationen oder Quellentexte, sowie schnell er... |  | Dieses kleine Buch eignet sich hervorragend für die Vorbereitung auf Klausuren in der Oberstufe des Gymnasiums als auch als Abiturvorbereitung.
In sehr knapper Form werden die wichtigsten Ereignisse von 1871 bis 1945 dargestellt und erläutert. Eine Reihe von Bildern, Grafiken und Skizzen helfen dem Schüler, die Geschehnisse noch besser zu verstehen.
Durch die Knappheit der Darstellung kann das Buch auch sehr gut zum schnellen Nachschauen ve... |
 | Das ideale Buch, für Menschen die sich für Auseinandersetzungen und Debatten rund um das Thema „rechtsradikale Propaganda“ wappnen und resistenter machen wollen. Die Autoren erheben nicht den Anspruch, Rechtsradikale zu „bekehren“, vielmehr verfolgt das Werk die Intention, Menschen, welche eine humane Gesellschaft wollen und Argumente gegen rechtsradikale Propaganda suchen, mit vielfältigen Informationen und Statistiken auszustatten. ... |  | Diese Lernhilfe zur Vorbereitung auf das Abitur überzeugt durch seinen klaren Aufbau und Gliederung. In chronologischer Abfolge werden sehr verständlich die elementaren Ereignisse nach 1945 schülergerecht dargestellt. Wichtige Aspekte sind zusätzlich blau hervorgehoben. Einige Karte, Skizzen und Diagramme runden das Gesamtbild ab und tragen zusätzlich zum Verständnis bei. Wichtige Begriffe werden gesondert erläutert und man findet Verweis... |
 | Der vorliegende Fotoband bietet beeindruckende Zeitdokumente der besonderen Art. Der Fotograf Walter Schulze widmet sich in seinen Bildern der Stadt Berlin in der Nachkriegszeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen mit ihren alltäglichen Nöten. Besonders die Lebensumstände der einfachen Leute hat Schulze im Blick: Kriegsheimkehrer, Männer bei illegalen Tauschgeschäften, Menschen in der Volksküche, beim Schlangestehen, Besorgen oder Tra... |  | Diese Zeitschrift aus der Reihe Wochenschau für politische Erziehung eignet sich hervorragend für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II.
Sehr verständlich und anschaulich wird die gesamte Geschichte des Dritten Reiches dargestellt. Eine Vielzahl von Bildern, Karikaturen, Diagrammen und Karten unterstützen den Verstehensprozess der Schüler. Hervorzuheben ist, dass die Darstellung der Ereignisse sehr abwechslungsreich gestaltet ist... |
 | Das vorliegende Buch + CD bietet eine kompakte Arbeitshilfe zur Vorbereitung auf das Abitur. Alle für die Abiturprüfung relevanten Themengebiete für das Fach Geschichte werden schülergerecht aufgearbeitet und erleichtern somit das Lernen. Die mitgelieferte CD-ROM enthält Übungsklausuren, sodass das Erlernte sofort überprüft werden kann.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de |  | Was macht eine Serie zur Kultserie? Mitreißende Geschichten und überzeugende Schauspieler.
Denn beides zieht die Zuschauer in die Serie, hält sie und lässt sie nicht mehr los. Und genau deswegen ist "Löwengrube" zur Kultserie geworden: Den Machern, Autor Willy Purucker und Regisseur Rainer Wolffhardt gelingt es, die großen Ereignisse der Weltpolitik durch die Brille der "ganz normalen, kleinen Leute" zu zeigen.
Der Bürger-Blickwinkel ze... |