 | In fünf Teilen und jeweils 20-Jahres-Schritten wird das 20. Jahrhundert auf DVD dokumentiert: Die großen Bilder der letzten 100 Jahre, im hier anzuzeigenden 4. Teil vom Berliner Mauerbau 1961über die Kuba-Krise 1962, den israelisch-palästinensischen Konflikt bis zum Terror der RAF und der iranischen Revolution unter Ayatollah Khomeini 1979, mehrheitlich politisch relevante Ereighnisse bis heute. Sicherlich sind nicht alle dokumentierten Erei... |  | Stimmen aus der Presse:
"Fast schon regelmäßig wird Retrospect von Kritikern zur besten digitale Enzyklopädie gekürt. ...Und das ist kein Wunder." (Stern)
"...anschaulich und vor allem so benutzerfreundlich, dass man selbst manch enzyklopädischen Luxusdampfer der Gutenberg-Klasse vergisst." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
"Ein echt monumentales Werk." (Bild der Wissenschaft)
"Überzeugend sind die cleveren Suchsysteme... Lohnt ... |
 | Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei... |  | Die DVD-ROM "Das Mittelalter" bietet eine virtuelle Chronik einer tausendjährigen Geschichte. Drei große Bereiche, Architektur, Alltag und geistiges Leben werden abgedeckt. Beeindruckend sind die realitätsgetreuen dreidimensionalen Nachbildungen der wichtigsten Bautypen, wie Basiliken, Kathedralen, Burgen und Klosteranlagen. Einzelne Bauwerke, wie Notre-Dame in Paris oder die Hagia Sophia, können von innen und außen besichtigt werden. Zum Al... |
 | Ob beim Gespräch mit Freunden, in Fernsehen, Zeitung oder beim Besuch im Museum – immer wieder begegnen wir Begriffen aus der deutschen Geschichte, die wir nicht sofort einordnen und historisch korrekt erklären können. Im vorliegenden Nachschlagewerk findet man all diese Begriffe, Ereignisse, Namen gut verständlich erklärt und durch zahlreiche Fotos, Bilddokumente, Karten oder Grafiken veranschaulicht.
Dabei wird die Deutsche Geschichte ... |  | „Ein Glückskind“ beschreibt die beeindruckende Geschichte von Thomas Buergenthal. der als Kind durch die Hölle ging und trotzdem ein lebensfroher Mensch werden konnte. Der heute angesehene Richter beschreibt sehr ausführlich seine Kindheit und zwar aus der Sicht eines Kindes. Der Autor schreibt seine Geschichte erst im hohen Alter auf, da er möchte, dass die Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Zukunft hergestellt werden kann. Un... |
 | Die wichtigsten Eckpunkte der Regierungszeiten von Herrschern wie Heinrich dem Löwen, Max I. Joseph oder natürlich Ludwig II. sind dem Normalbürger weitgehend bekannt. Anders sieht es da meist schon bei Namen wie Welf I., Heinrich XI. Jasomirgott und Hugibert aus - und doch waren sie alle bayerische Regenten. Es ist Nikolaus Orlop hoch anzurechnen, dass er Persönlichkeiten wie die Letztgenannten etwas aus ihrer Nische hervorholt, sie alle ein... |  | Schlägt man ersteinmal den "Atlas zur Geschichte" auf, kann man sich der Faszination der Vergangenheit, veranschaulicht auf insgesamt 210 Karten, kaum entziehen. Welche Wege nahmen die Kreuzfahrerheere? Wo war die Hexenverfolgung am schlimmsten? Wie ging die Entkolonialisierung Afrikas vonstatten?
Schnell, übersichtlich und informativ findet man in diesem sehr empfehlenswerten Nachschlagewerk die wichtigsten Karten vom Altertum bis in das Zeit... |
 | Wer erinnert sich nicht an die freudigen, aber auch traurigen Schlagzeilen des Jahres 2006, welche die Menschen in Deutschland und anderswo bewegten: „Vogelgrippe erreicht Europa", „Deutschland im WM- Fieber", „Benedikt XVI. auf Reisen", „Formel 1 künftig ohne Michael Schumacher". Diese und viele andere bewegende Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport lässt der Chronik Jahrgangsband 2006 in bewährter Qualität Revue passi... |  | Es ist viel passiert im vergangenen Jahr. Besonders sportliche Ereignisse sorgen 2006 für Aufregung: der Medaillenregen bei den Olympischen Winterspielen in Turin oder die spektakulären Dopingfälle bei der 93. Tour de France. In Deutschland bringt die FIFA-WM anhaltend gute Stimmung. Hunderttausende sitzen gebannt vor den Leinwänden der Public-Viewing-Areas. Zu wörtlich nimmt Brunobär das WM-Motto „Die Welt zu Gast bei Freunden“. Auf se... |
 | Authentisch und lebendig präsentiert die „Bertelsmann Chronik 2007" mit tagesbezogenen Informationen von 1900 bis heute die bewegendsten Momente der Zeitgeschichte. Alle wichtigen Ereignisse und prägende Persönlichkeiten aus Politik, Geschichte, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport sind detailliert dokumentiert. Über 105.000 gut recherchierte Tageseinträge und rund 2.850 aussagekräftige Bilder und Grafiken sowie historische Landkart... |  | Der "Altlas der Weltgeschichte" ist ein besonderer Atlas. Er verbindet Geschichte und Geographie und zeigt die Entwicklung der Menschheit von den Anfängen vor 2 Millionen Jahren bis in die Gegenwart politischer, wirtschaftlicher, demografischer, sozialer, kultureller und ökologischer Sicht. Vom geschichtsträchtigen Feldzug Hannibals über die Ausbreitung der Weltreligionen bis hin zum Handel im klassischen Altertum erhält der Leser und Betrac... |