|
Chronik 2006
Tag für Tag in Wort und Bild
Ernst Christian Schütt
wissenmedia GmbH
EAN: 9783577141062 (ISBN: 3-577-14106-9)
240 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 24 x 30cm, März, 2007, ca. 600 farbige Abbildungen
EUR 36,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Chronik 2006
Für jeden Tag des Jahres zuverlässige Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport
12 Monatskalendarien mit 804 Eintragungen
351 abgeschlossene Einzelartikel zu den großen Entwicklungen des Jahres
475 Fotos
29 Seiten Anhang mit Statistiken, Übersichten, Nekrolog, Register
Schlagzeilen 2006
Politik
Situation in Palästinensergebieten eskaliert (25.1., 8.11., 16.12.) Streit um Mohammed-Karikaturen (4.2.) Immer neue Gewalt im Irak (22.2., 22.4., 2.5., 7.6., 5.11.)
Länderfürsten per Wahl bestätigt (26.3., 17.9. Wieder Wechsel an SPD-Spitze (10.4.) Unruhen und Kämpfe in Afghanistan (29.5.) Ein neuer Staat: Montenegro (21.5.) Föderalismus-Reform verabschiedet (30.6.) Krieg im Libanon (12.7., 20.9., 21.11.) Wahlen im Kongo unter EU-Aufsicht (30.7.) Terrorwarnung in London (10.8.) Kofferbomber gefasst (19.8.) Neues Elterngeld beschlossen (29.9.) Gesundheitsreform soll kommen (25.10.)
Wirtschaft
Streik im öffentlichen Dienst (6.2.) Arbeitskampf der Mediziner (16.3.) Hoffnungsschimmer am Arbeitsmarkt (31.5.) Krise bei Airbus (14.6., 9.10.)
Wissenschaft und Technik
Neuer Berliner Hauptbahnhof (26.5.) Jangtse-Staudamm fertiggestellt (20.5.) Mit dem Zug aufs Dach der Welt (1.7.) Deutscher Thomas Reiter im All (4.7.) Pluto kein Planet mehr (24.8.)
Kultur
Mozarts 250. Geburtstag gefeiert (27.1.) Überraschungs-Oscar für »L.A. Crash« (5.3.) Stasi-Film »Das Leben der Anderen« (12.5.) Literaturmuseum der Moderne eröffnet (6.6.) Endlich Rechtschreibfrieden? (1.8.) Günter Grass und die Waffen-SS (12.8.)
Alltag und Gesellschaft
Halle in Bad Reichenhall eingestürzt (2.1.) Vogelgrippe auch in Deutschland (14.2.) Benedikt XVI. auf Reisen (25.5., 9.9., 28.11.) Braunbär »Bruno« abgeschossen (26.6.) Nach acht Jahren Geiselhaft frei (23.8.) Russischer Ex-Spion vergiftet (23.11.)
Sport
Olympische Winterspiele in Turin (10.2.) Deutschland im Zeichen der Fußball-WM (7.4., 9.6., 9.7., 12.7., 3.10.) Doping-Vorwürfe bei Tour de France (23.7.) Andre Agassi nimmt Abschied (3.9.) Formel 1 künftig ohne Michael Schumacher (22.10.)
Rezension
Wer erinnert sich nicht an die freudigen, aber auch traurigen Schlagzeilen des Jahres 2006, welche die Menschen in Deutschland und anderswo bewegten: „Vogelgrippe erreicht Europa", „Deutschland im WM- Fieber", „Benedikt XVI. auf Reisen", „Formel 1 künftig ohne Michael Schumacher". Diese und viele andere bewegende Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport lässt der Chronik Jahrgangsband 2006 in bewährter Qualität Revue passieren.
In chronologischer Reihenfolge werden Monat für Monat die bedeutendsten Geschehnisse und Themen in ausführlichen Artikeln gewürdigt. Zwanzig maßgebliche „Themen und Trends" des vergangenen Jahres werden in doppelseitigen Überblicksartikeln vorgestellt. Die Chronik ist mit über 600 Abbildungen reich illustriert. Der Leser findet zu jedem Tag des Jahres einen Eintrag.
Für jeden am Weltgeschehen Interessierten oder als Geschenk zum Geburtstag oder zu besonderen Anlässen - der aktuelle Chronik Jahrgangsband 2006 ruft das vergangene Jahr mit all seinen großen und kleineren Begebenheiten in Text und Bild in Erinnerung und vermittelt einen umfassenden Gesamteindruck des Jahres.
Die bereits erschienenen Chronik Jahrgangsbände dokumentieren mittlerweile die Weltgeschichte von 1900 bis heute. Band für Band sind sie bewährte Informationsbausteine zu den wichtigen Schlüsselthemen unseres Jahrhunderts.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die weltweit wichtigsten Ereignisse in Politik und Wirtschaft, Kultur und Sport sowie Alltag und Gesellschaft in einem Werk! Der neue Band der großen Chronik-Bibliothek des 20. und 21. Jahrhunderts.
Der Chronik-Jahrgangsband gibt einen vollständigen Überblick über die weltweit wichtigsten Ereignisse in Politik und Wirtschaft, Kultur und Sport, Alltag und Gesellschaft, die das Jahr 2006 zu einem besonders denkwürdigen Jahr gemacht haben. Vom wochenlangen Streik im öffentlichen Dienst und an kommunalen Kliniken, der Rente erst ab 67, der Jagd auf Braunbär „Bruno“, der Diskussion um die bevorstehende Mehrwertsteuererhöhung über den Libanonkrieg und dem Einsatz einer internationalen Schutztruppe, zu den den Top-Events im Sport: Deutsche schneiden erfolgreich bei der Winterolympiade in Turin ab und die Fußball-Welt ist bei der WM in Deutschland „Zu Gast bei Freunden“.
Chronik Jahrgangsband 2006 - Kompakt
Konkurrenzlos umfassende und repräsentative Gesamtbilanz des Jahres 2006
Umfassendste Dokumentation des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts durch die vollständige Gesamtreihe von 1900 bis 2006.
Der Link zum Privaten: Umfangreiche Kalendarien zeigen das Weltgeschehen und ermöglichen die Verbindung zu persönlich Erlebtem für jeden Tag des Jahres.
Themenreichtum: Neben dem Chronik-Teil mit weit über 300 abgeschlossenen Einzelartikeln bilanzieren 20 ausführliche Themenübersichten Entwicklungen zu Kunst, Architektur, Auto, Wirtschaft etc.
Illustrationsreichtum: Reichhaltige Bebilderung, u.a. mit 24 ganzseitigen Abbildungen von Zeitschriftentiteln des betreffenden Jahres.
Faktenreichtum: Standardisierte, umfangreiche Statistik sowie Kurzbiografien von Persönlichkeiten, die 2006 verstorben sind.
Der neue Band der großen Chronik-Bibliothek lässt das denkwürdige Jahr 2006 unvergessen bleiben.
Inhaltsverzeichnis
Der vorliegende Band aus der »Chronik-Bibliothek des Jahrhunderts« führt Sie zuverlässig durch das Jahr 2006 und gibt Ihnen einen vollständigen Überblick über die weltweit wichtigsten Ereignisse in Politik und Wirtschaft, Kultur und Sport, Alltag und Gesellschaft. Sie können das Jahr in chronologischer Folge an sich vorüberziehen lassen, die »Chronik 2006« aber auch als Nachschlagewerk oder als Lesebuch benutzen.
Das »Chronik«-System verbindet eine schier unübersehbare Fülle von Artikeln, Kalendereinträgen, Fotos, Grafiken und Übersichten nach einheitlichen Kriterien und macht damit die Daten dieses Bandes mit jedem anderen Band vergleichbar. Wer die »Chronik-Bibliothek« sammelt, erhält ein Dokumentationssystem, wie es in dieser Dichte und Genauigkeit nirgends sonst zu haben ist.
HAUPTTEIL
Jeder Monat beginnt mit einem Ka-lendarium, in dem die wichtigsten Ereignisse chronologisch geordnet und in knappen Texten dargestellt sind. Sonntage und Feiertage sind durch farbigen Druck hervorgehoben. Pfeile verweisen auf ergänzende Bild- und Textbeiträge auf den folgenden Seiten. Faksimiles von Zeitungen und Zeitschriften, die im jeweiligen Monat des Jahres 2006 erschienen sind, spiegeln Zeitgeist und herausragende Ereignisse. Wichtige Ereignisse des Jahres 2006 werden - zusätzlich zu den Eintragungen im Kalendarium - in Wort und Bild beschrieben. Jeder der 351 Einzelartikel bietet eine in sich abgeschlossene Information. Die Pfeile des Verweissystems machen auf Artikel aufmerksam, die an anderer Stelle dieses Bandes ergänzende Informationen zu dem jeweiligen Thema vermitteln.
Über 475 größtenteils farbige Abbildungen und grafische Darstellungen illustrieren die Ereignisse und Entwicklungen des Jahres 2006 und werden damit zu einem historischen Kaleidoskop besonderer Art.
Januar 2006 8
Februar 2006 26
März 2006 44
April 2006 58
Mai 2006 74
Juni 2006 96
Juli 2006 110
August 2006 134
September 2006 150
Oktober 2006 170
November 2006 186
Dezember 2006 200
Chronikkästen
Auf 28 Seiten ergänzen farbig unterlegte Artikel, die durch die »Chronik-Marke« kenntlich gemacht sind, Bilder und Berichte zu wichtigen Ereignissen des Jahres 2006. Im vorliegenden Band finden Sie Kästen zu den folgenden Rubriken:
Ausblick
Hintergrund
Rückblick
Stichwort
Zitat
Zur Person
THEMEN UND TRENDS
20 Artikel, am blauen Hintergrund zu erkennen, stellen Entwicklungen des Jahres 2006 zusammenhängend dar.
Alle Artikel aus den verschiedenen Jahrgangsbänden ergeben - zusammen genommen - eine themenspezifische Chronik (z.B. Film von 1900 bis 2006).
• Arbeitswelt: Im Jahr l von Hartz IV: Arbeitsmarkt belebt sich ... 198
• Architektur: Solitäre und Ensembles 148
• Auto: Femabstimmung auf Autofahrer-Wünsche 82
• Börse und Finanzen: Emissionsmarkt kommt in Fahrt 178
• Bücher: Tod, Eis und Geschwisterliebe 184
• Essen und Trinken: Biobranche stolz auf 15 % Zuwachs 56
• Fernsehen: TV-Empfang auf neuen Wegen 168
• Film: Der 11. September wird Filmthema 72
• Kriege und Krisenherde: Immer mehr Staaten brauchen Hilfe 158
• Kunst/Ausstellungen: Die Explosion der Extreme 132
• Medizinischer Fortschritt: Die Therapien werden individueller 68
• Mode: Unschuld und Verdammnis 94
• Nobelpreise: Entdeckungsfreudige US-Forscher 210
• Oper: Mozarts Nachfahren 24
• Schule: Mehr Lehrer, mehr Unterricht, mehr Leistung? 142
• Theater: Zwischen Alltagsstück und Radikaldrama 108
• Umwelt- und Naturschutz: Immer mehr Tiere und Pflanzen bedroht 34
• Urlaub: Reisen wie die Weltmeister 122
• Verkehr: Pkw bleiben in der Garage 18
• Wohnen und Design: Zwischen uralt und ganz neu 42
ANHANG
Hinter dem Hauptteil gibt die Chronik einen Überblick über Postwertzeichen, die im Jahr 2006 in der Bundesrepublik Deutschland neu ausgegeben wurden.
Es folgen Angaben zu den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz sowie zu den deutschen Bundesländern, ferner aktuelle Werte deutscher, österreichischer und schweizerischer Wetterstationen.
Der Teil »Länder im Überblick« enthält aktuelle Jahresdaten zu allen 194 selbstständigen Staaten der Erde, nennt die Staats- und Regierungschefs und zeigt ihre Nationalflaggen. Das Kapitel »Sportereignisse und -re-korde« spiegelt die Höhepunkte des Sportjahres 2006. Internationale und Deutsche Meisterschaften sind ebenso nachgewiesen wie die Entwicklung der Leichtathletik- und Schwimmrekorde, Ergebnisse internationaler Wettbewerbe im Automobilsport, Eiskunstlauf, Fußball, Gewichtheben, Pferde-, Rad-, Wintersport und Tennis.
Der Nekrolog enthält Kurzbiografien von Persönlichkeiten, die 2006 verstorben sind.
Briefmarken 2006 212
Regierungen Deutschland, Österreich, Schweiz 216
Das Wetter Deutschland, Österreich, Schweiz 217
Alle 194 Länder der Erde im Überblick218
Sportereignisse und -rekorde222
Nekrolog 230
REGISTER
Das Personenregister nennt - in Verbindung mit der jeweiligen Seitenzahl - alle Personen, deren Namen in diesem Band verzeichnet sind. Werden Personen abgebildet, sind die Seitenzahlen kursiv gesetzt. Wer ein bestimmtes Ereignis des Jahres 2006 nachschlagen möchte, das genaue Datum oder die Namen der beteiligten Personen aber nicht präsent hat, findet über das spezielle Sachregister Zugang zu den gesuchten Informationen. Oberbegriffe und Ländernamen erleichtern das Suchen und machen zugleich deutlich, welche weiteren Artikel und Informationen zu diesem Themenfeld im vorliegenden Band zu finden sind. Querverweise helfen bei der Erschließung der immensen Informationsvielfalt.
Personenregister 235
Sachregister 238
Bildquellen 240
|
|
|