|
Chronik 2005
Tag für Tag in Wort und Bild
Ernst Christian Schütt
Chronik Verlag
EAN: 9783577141055 (ISBN: 3-577-14105-0)
240 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 24 x 30cm, 2006, ca. 600 farbige Abbildungen
EUR 36,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Chronik 2005
Für jeden Tag des Jahres zuverlässige Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport
12 Monatskalendarien mit 834 Eintragungen
534 abgeschlossene Einzelartikel über alle wichtigen Ereignisse
20 Übersichtsartikel zu den großen Entwicklungen des Jahres
464 Fotos
29 Seiten Anhang mit Statistiken, Übersichten, Nekrolog, Register
Schlagzeilen 2005
Politik
Hartz-IV-Gesetze in Kraft (1.1.)
Iraker immer wieder an die Urnen gerufen (30.1., 3.4., 15.8., 15.12.)
Bewegung in Nahost (8.2., 15.8., 21.11.)
Schröder will Bundestagswahl vorziehen (22.5., 1.7.)
EU in der Krise (1.6., 17.6., 17.12.)
Terror in London (7.7.)
Anschläge in Scharm el-Scheich (23.7.)
Deutsche Wähler wollen Wechsel (18.9.)
Merkel Kanzlerin - große Koalition (22.11.)
SPD: Platzeck statt Müntefering (15.11.)
Jugendkrawalle in Frankreich (8.11.)
Geisel Susanne Osthoff im Irak frei (18.12.)
Wirtschaft
»Premiere« geht an die Börse (9.3.)
Bankgeheimnis eingeschränkt (1.4.)
Müntefering und die »Heuschrecken« (17.4.)
Billige Bahntickets bei Lidl (19.5.)
Wechsel bei DaimlerChrysIer (28.7.)
Wissenschaft und Technik
Airbus - Flugzeug der Superlative (27.4.)
»Voyager« verlässt Sonnensystem (24.5.)
Testreaktor für Kernfusion beschlossen (28.6.)
»Discovery«-Reparatur im All (9.8.)
Kultur
Christo schmückt New York (12.2.)
Roboter auf der Expo in Japan (24.3.)
Holocaust-Mahnmal eröffnet (10.5.)
Dresdner Frauenkirche geweiht (31.10.)
Alltag und Gesellschaft
Modezar Moshammer ermordet (14.1.)
Gedenken an das Kriegsende vor 60 Jahren (27.1., 13.2., 9.5.)
Der neue Papst Benedikt XVI. - ein Deutscher (19.4., 21.8.)
Endlich vereint - Charles und Camilla (9.4.)
»Katrina« setzt New Orleans unter Wasser - und treibt Ölpreis in die Höhe (29.8.)
Verheerendes Beben in Pakistan (8.10.)
Sport
Vorbereitung für die Fußball-WM (1.2., 29.6, 16.11., 10.12.)
Uschi Disl erfüllt sich Titel-Traum (13.3.)
Siebter Armstrong-Triumph bei der Tour de France (24.7.)
Deutsche Basketballer holen Silber (25.9.)
Fernando Alsonso ist jüngster Formel-1-Weltmeister (16.10.)
Rezension
Wer erinnert sich nicht an die freudigen, aber auch traurigen Schlagzeilen des Jahres 2005, welche die Menschen in Deutschland und anderswo bewegten: „Wir sind Papst", „Charles heiratet Camilla!", „Katrina verwüstet New Orleans", „Deutschland wählt seine erste Kanzlerin." Diese und viele andere bewegende Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport lässt der Chronik Jahrgangsband 2005 in bewährter Qualität Revue passieren. - In chronologischer Reihenfolge werden Monat für Monat die bedeutendsten Geschehnisse und Themen in ausführlichen Artikeln gewürdigt. Zwanzig maßgebliche „Themen und Trends" des vergangenen Jahres werden in doppelseitigen Überblicksartikeln vorgestellt. Die Chronik ist mit über 600 Abbildungen reich illustriert. Der Leser findet zu jedem Tag des Jahres einen Eintrag. - Für jeden am Weltgeschehen Interessierten oder als Geschenk zum Geburtstag oder zu besonderen Anlässen - der aktuelle Chronik Jahrgangsband 2005 ruft das vergangene Jahr mit all seinen großen und kleineren Begebenheiten in Text und Bild in Erinnerung und vermittelt einen umfassenden Gesamteindruck des Jahres. - Die bereits erschienenen Chronik Jahrgangsbände dokumentieren mittlerweile die Weltgeschichte von 1900 bis heute. Band für Band sind sie bewährte Informationsbausteine zu den wichtigen Schlüsselthemen unseres Jahrhunderts und erweisen sich insofern auch für die Lehrerhand als überaus nützlich.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Chronik 2005
Die weltweit wichtigsten Ereignisse, die bewegendsten Momente, die denkwürdigsten Augenblicke finden Sie hier in Wort und Bild vereint! Die variationsreiche Darstellung mit Artikeln, Kalendereinträgen, Fotos, Grafiken und Übersichten beleuchtet jeden Tag mit hoher Informationsdichte unvergleichlich lebendig und authentisch. Die EU-Krise, die Einführung des Arbeitslosengelds II, die Heirat von Charles und Camilla, der Wechsel im Vatikan und die Bildung einer neuen Regierung in Deutschland sind präzise und unauslöschlich für die Ewigkeit festgehalten. Die Chronik 2005 – Tag für Tag in Wort und Bild erscheint in der Gesamtreihe der Bände von 1900 bis 2005, der umfassendsten Dokumentation des 20. und beginnenden 21. Jh.
Chronik-Jubiläumsbände
Moderne Zeitgeschichte in edlem Look
Die Reihe der Chronik Jahrgangsbände stellt mit dem vollständigen Zeitrahmen von 1900 bis 2005 die umfassendste Dokumentation des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts dar. Jedes Jahr erscheinen ausgewählte Bände aus dieser Reihe als Jubiläumsausgabe in Sonderausstattung mit hochwertigem Schmuckumschlag. Tag für Tag werden die weltweit wichtigsten Ereignisse, die bewegendsten und denkwürdigsten Momente behandelt, die z. B. Ihr Geburtsjahr, das Jahr Ihrer Hochzeit oder Ihres Berufseintritts prägten. Das universelle Lese-, Bilder- und Nachschlagewerk wird so zu einem individuellen Erinnerungsalbum. Kalendereinträge, Artikel, Fotos, Grafiken und Übersichten lassen jeden Tag eines für Sie bedeutsamen Jahres unvergleichlich lebendig und authentisch vor Ihren Augen wiederauferstehen.
Chronik-Jubiläumsbände - Kompakt
Die konkurrenzlos ausführliche Bilanz des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts ist in ihrer Darstellung repräsentativ und vielseitig. Alle entscheidenden Ereignisse aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Alltag und Gesellschaft werden erfasst. Die Jubiläumsbände 2006 decken im Fünfjahresrhythmus den Zeitraum von 1926 bis 1971 ab.
Ein Kalendarium am Beginn jedes Monats in Form prägnanter Texte zu den wichtigsten Ereignissen jedes Tages ermöglicht einen exzellenten Kurzüberblick.
Wichtige Daten des eigenen Lebens und Erlebens bleiben durch die Einzelaufführung und detailreiche Darstellung jedes Tages präsent.
Mehr als 600 hochwertige, größtenteils farbige Abbildungen, darunter 24 ganzseitige Faksimiles von Zeitschriftentiteln, führen das Jahresgeschehen anschaulich vor Augen und rufen persönliche Erinnerungen wach.
Mehr als 300 meist bebilderte Einzelartikel zu dem prägnant kurz gehaltenen Tageskalendarium behandeln detailliert besonders hervorstechende Begebenheiten.
20 farbig hinterlegte, aufwändig illustrierte Doppelseiten widmen sich themenbezogen Trends und Entwicklungsbögen spezieller Bereiche wie etwa Börse, Architektur, Medizin und Film.
Der ästhetisch ansprechende, hochwertige Schutzumschlag veredelt die bewährte inhaltliche Qualität und macht so aus den Chronik-Jubiläumsbänden ein exklusives Geschenk zu Geburtstagen oder anderen besonderen Anlässen.
Mit einem der edlen "Chronik-Jubiläumsbände" wird der Rückblick auf vergangene, denkwürdige Ereignisse an Ihrem persönlichen Ehrentag zu etwas ganz Besonderem!
Inhaltsverzeichnis
Der vorliegende Band aus der »Chronik-Bibliothek des Jahrhunderts« führt Sie zuverlässig durch das Jahr 2005 und gibt Ihnen einen vollständigen Überblick über die weltweit wichtigsten Ereignisse in Politik und Wirtschaft, Kultur und Sport, Alltag und Gesellschaft. Sie können das Jahr in chronologischer Folge an sich vorüberziehen lassen, die »Chronik 2005« aber auch als Nachschlagewerk oder als Lesebuch benutzen. Das »Chronik«-System verbindet eine schier unübersehbare Fülle von Artikeln, Kalendereinträgen, Fotos, Grafiken und Übersichten nach einheitlichen Kriterien und macht damit die Daten dieses Bandes mit jedem anderen Band vergleichbar. Wer die »Chronik-Bibliothek« sammelt, erhält ein Dokumentationssystem, wie es in dieser Dichte und Genauigkeit nirgends sonst zu haben ist.
HAUPTTEIL
Jeder Monat beginnt mit einem Kalendarium, in dem die wichtigsten Ereignisse chronologisch geordnet und in knappen Texten dargestellt sind. Sonntage und Feiertage sind durch farbigen Druck hervorgehoben. Pfeile verweisen auf ergänzende Bild- und Textbeiträge auf den folgenden Seiten. Faksimiles von Zeitungen und Zeitschriften, die im jeweiligen Monat des Jahres 2005 erschienen sind, spiegeln Zeitgeist und herausragende Ereignisse. Wichtige Ereignisse des Jahres 2005 werden - zusätzlich zu den Eintragungen im Kalendarium - in Wort und Bild beschrieben. Jeder der 334 Einzelartikel bietet eine in sich abgeschlossene Information. Die Pfeile des Verweissystems machen auf Artikel aufmerksam, die an anderer Stelle dieses Bandes ergänzende Informationen zu dem jeweiligen Thema vermitteln.
Über 450 größtenteils farbige Abbildungen und grafische Darstellungen illustrieren die Ereignisse und Entwicklungen des Jahres 2005 und werden damit zu einem historischen Kaleidoskop besonderer Art.
Januar 2005 8
Februar 2005 22
März 2005 40
April 2005 54
Mai 2005 76
Juni 2005 94
Juli 2005 112
August 2005 130
September 2005 152
Oktober 2005 172
November 2005 184
Dezember 2005 200
Chronikkästen
Auf 31 Seiten ergänzen farbig unterlegte Artikel, die durch die »Chronik-Marke« kenntlich gemacht sind, Bilder und Berichte zu wichtigen Ereignissen des Jahres 2005. Im vorliegenden Band finden Sie Kästen zu den folgenden Rubriken:
Ausblick
Hintergrund
Protokoll
Rückblick
Stichwort
Zur Person
THEMEN UND TRENDS
20 Artikel, am blauen Hintergrund zu erkennen, stellen Entwicklungen des Jahres 2005 zusammenhängend dar. Alle Artikel aus den verschiedenen Jahrgangsbänden ergeben - zusammen genommen - eine themenspezifische Chronik (z.B. Film von 1900 bis 2005).
Arbeitswelt: Noch keine Besserung in Sicht 20
Architektur: Jeder Bau ist ein Unikat 38
Auto: Trotz hoher Spritpreise Spaß am Fahren 52
Börsen: Anleger wagen sich wieder aufs Parkett 162
Bücher: Historische Momente ins Buch gebannt 182
Essen und Trinken: Neues Be-wusstsein für gute Ernährung
Fernsehen: Fernseh-Events statt Reality-TV 74
Film: Helden aus Realität und Comic 198
Kriege und Krisenherde: Auseinandersetzungen auf engem Raum ..140
Kunst/ Ausstellungen: Zeit, Raum und Erinnerung 128
Medizinischer Fortschritt: Ausgefeilte Technik - Hilfe aus der Natur 84
Mode: Stilpluralismus kontra Neo-Konservatismus 92
Nobelpreise: Freude über Preis für deutschen Physiker.. 210
Oper: Klang, Geräusch, Musiktheater 150
Schule: Große Aufgaben - knappe Kassen 62
Theater: Alte Diskussionen neu geführt170
Umwelt- und Naturschutz: Tierbestände: bedroht, erholt, ungewohnt 32
Urlaub: Ohne Urlaubsreise geht es nicht 120
Verkehr: Pkw bleiben mautfrei 192
Wohnen und Design: Bunt und leuchtend soll es sein 110
ANHANG
Hinter dem Hauptteil gibt die Chronik einen Überblick über Postwertzeichen, die im Jahr 2005 in der Bundesrepublik Deutschland neu ausgegeben wurden. Es folgen Angaben zu den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz sowie zu den deutschen Bundesländern, ferner aktuelle Werte deutscher, österreichischer und schweizerischer Wetterstationen.
Der Teil »Länder im Überblick« enthält aktuelle Jahresdaten zu allen 193 selbstständigen Staaten der Erde, nennt die Staats- und Regierungschefs und zeigt ihre Nationalflaggen. Das Kapitel »Sportereignisse und -rekorde« spiegelt die Höhepunkte des Sportjahres 2005. Internationale und Deutsche Meisterschaften sind ebenso nachgewiesen wie die Entwicklung der Leichtathletik- und Schwimmrekorde, Ergebnisse internationaler Wettbewerbe im Automobilsport, Eiskunstlauf, Fußball, Gewichtheben, Pferde-, Rad-, Wintersport, Tennis sowie bei den Olympischen Spielen. Der Nekrolog enthält Kurzbiografien von Persönlichkeiten, die 2005 verstorben sind.
Briefmarken 2005 212
Regierungen Deutschland, Österreich, Schweiz216
Das Wetter Deutschland, Österreich, Schweiz217
Alle 193 Länder der Erde im Überblick 218
Sportereignisse und -rekorde222
REGISTER
Das Personenregister nennt - in Verbindung mit der jeweiligen Seitenzahl - alle Personen, deren Namen in diesem Band verzeichnet sind. Werden Personen abgebildet, sind die Seitenzahlen kursiv gesetzt. Wer ein bestimmtes Ereignis des Jahres 2005 nachschlagen möchte, das genaue Datum oder die Namen der beteiligten Personen aber nicht präsent hat, findet über das spezielle Sachregister Zugang zu den gesuchten Informationen. Oberbegriffe und Ländernamen erleichtern das Suchen und machen zugleich deutlich, welche weiteren Artikel und Informationen zu diesem Themenfeld im vorliegenden Band zu finden sind. Querverweise helfen bei der Erschließung der immensen Informationsvielfalt.
Personenregister 235
Sachregister238
|
|
|