|
Chronik 2004
Tag für Tag in Wort und Bild
Ernst Christian Schütt, Beatrix Gehlhoff
Reihe: Die Chronik - Bibliothek des Jahrhunderts
Chronik Verlag
EAN: 9783577141048 (ISBN: 3-577-14104-2)
240 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 24 x 30cm, 2005, ca. 600 farbige Abbildungen
EUR 36,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Chronik 2004
Für jeden Tag des Jahres zuverlässige Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport
12 Monatskalendarien mit 898 Eintragungen
318 abgeschlossene Einzelartikel über alle wichtigen Ereignisse
20 Übersichtsartikel zu den großen Entwicklungen des Jahres
458 Fotos
29 Seiten Anhang mit Statistiken, Übersichten, Nekrolog, Register
Schlagzeilen 2004
Politik
Verfassung und Wahlen für Afghanistan
(4.1., 9.10.)
Irak kommt nicht zur Ruhe
(8.3., 28.4., 28.6., 26.8., 8.11.)
191 Tote bei Attentaten in Madrid (11.3.)
Müntefering übernimmt SPD-Vorsitz (21.3.)
EU-Erweiterung vollzogen (1.5.)
Horst Köhler zum Bundespräsidenten gewählt (23.5.)
Montagsdemos gegen »Hartz IV« (2.7.)
Beslan: Schüler in der Hand von Terroristen (3.9.)
Präsidentschaftswahlen in den USA (19.1., 2.11.)
Arafat gestorben (11.11.)
Juschtschenko neuer Präsident der Ukraine (26.12.)
Flutkatastrophe in Südostasien (26.12.)
Wirtschaft
Mannesmann-Prozess (21.1.)
Sanofi und Aventis gehen zusammen (25.4.)
Ölpreis klettert immer höher (3.6.)
Großkonzerne bauen Arbeitsplätze ab
(24.7., 28.9., 14.10.)
Google an der Börse (19.8.)
Wissenschaft und Technik
»Phoenix«-Raumgleiter getestet (8.5.)
Forschungsreaktor Garching ans Netz (9.6.)
»SpaceShipOne« - privat ins All (21.6.)
Kultur
MoMA in Berlin und wieder in New York
(20.2., 20.11.)
Turmhaube für Dresdner Frauenkirche (22.6.)
Schlingensief inszeniert »Parsifal« in Bayreuth (25.7.)
Brand verwüstet Anna-Amalia-Bibliothek (2.9.)
»Der Untergang« - Bruno Ganz als Hitler (16.9.)
Alltag und Gesellschaft
»Queen Mary 2« läuft vom Stapel (8.1.)
Rauchverbot in irischen Kneipen (29.3.)
Traumhochzeiten in Dänemark und Spanien (14.5., 22.5.)
Lebenslänglich für Kinderschänder Dutroux (22.6.)
Sport
Fußball: Werder Bremen gelingt das Double (22.5.)
Russische Tennisspielerinnen erfolgreich (4.7.)
Griechenland Überraschungssieger bei Fußball-EM (4.7.)
Michael Schumacher Rekordweltmeister
in der Formel 1 (4.4., 24.10.)
Olympische Spiele kehren nach Griechenland zurück (19.8.)
Rezension
Das Jahr 2004 hat geendet mit der gigantischen Tsunami-Flutwellen-Katastrophe in Südostasien; dieser Chronik-Jahresband dokumentiert auch dieses Ereignis. Die Jahres-Chroniken aus dem Chronik-Verlag gehören zum Besten dieser Gattung und bieten neben der Allgemeinbildung insbesondere Lehrkräften aus den Bereichen Geschichte, Politik, Deutsch, Technik, Erdkunde etc. einen reichen Schatz an aktuellen und fundierten Informationen zum jeweiligen Jahr. Die Gliederung ist keineswegs nur chronologisch; es werden auch Themen und Trends eigenständig behandelt, ein reicher Anhang dokumentiert z.B. auch einen Nekrolog, eine Liste der in diesem Jahr verstorbenen bedeutenden Persönlichkeiten. Ein Personen- und Sachregister schließt die mit hervorragendem Bildmaterial ausgestattete Chronik ab. Ein Zeit-Dokument von besonderer Güte!
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Chronik Jahrgangsband 2004
Von den großen Ereignissen des Jahres 2004 ist uns die Flutkatastrophe in Asien sicherlich noch am deutlichsten vor Augen. Aber auch die Diskussionen um Harz IV und den möglichen EU-Beitritt der Türkei, die Präsidentschaftswahlen in den USA, die Hochzeit des spanischen Kronprinzen oder sportliche Großereignisse wie die Fußball-Europameisterschaften in Portugal und die Olympischen Spiele in Athen beschäftigten die Deutschen im vergangenen Jahr.
In bewährter Qualität lässt der Jahrgangsband die weltweit wichtigsten Ereignisse in Politik und Wirtschaft, Kultur und Sport, Alltag und Gesellschaft Revue passieren. In chronologischer Reihenfolge werden Monat für Monat die bedeutendsten Ereignisse und Themen in ausführlichen Artikeln gewürdigt. Zwanzig maßgebliche „Themen und Trends“ des vergangenen Jahres werden in doppelseitigen Überblickartikeln vorgestellt. Die Chronik ist mit über 600 Abbildungen reich illustriert. Der Leser findet zu jedem Tag des Jahres einen Eintrag.
Für jeden am Weltgeschehen Interessierten oder als Geschenk zum Geburtstag oder zu besonderen Anlässen – der aktuelle Chronik Jahrgangsband 2004 ruft das vergangene Jahr mit all seinen großen und kleineren Ereignissen in Text und Bild in Erinnerung und vermittelt einen umfassenden Gesamteindruck des Jahres.
Die bereits erschienenen Chronik Jahrgangsbände dokumentieren mittlerweile die Weltgeschichte von 1900 bis heute. Band für Band sind sie bewährte Informationsbausteine zu den wichtigen Schlüsselthemen unseres Jahrhunderts.
Inhaltsverzeichnis
HAUPTTEIL
Jeder Monat beginnt mit einem Ka-lendarium, in dem die wichtigsten Ereignisse chronologisch geordnet und in knappen Texten dargestellt sind. Sonntage und Feiertage sind durch farbigen Druck hervorgehoben. Pfeile verweisen auf ergänzende Bild- und Textbeiträge auf den folgenden Seiten. Faksimiles von Zeitungen und Zeitschriften, die im jeweiligen Monat des Jahres 2004 erschienen sind, spiegeln Zeitgeist und herausragende Ereignisse. Wichtige Ereignisse des Jahres 2004 werden - zusätzlich zu den Eintragungen im Kalendarium - in Wort und Bild beschrieben. Jeder der 318 Einzelartikel bietet eine in sich abgeschlossene Information. Die Pfeile des Verweissystems machen auf Artikel aufmerksam, die an anderer Stelle dieses Bandes ergänzende Informationen zu dem jeweiligen Thema vermitteln.
Über 450 größtenteils farbige Abbildungen und grafische Darstellungen illustrieren die Ereignisse und Entwicklungen des lahres 2004 und werden damit zu einem historischen Kaleidoskop besonderer Art.
Januar 2004 8
Februar 2004 26
März 2004 44
April 2004 64
Mai 2004 82
Juni 2004J02
Juli 2004 J20
August 2004J38
September 2004J58
Oktober 2004172
November 2004 186
Dezember 2004200
Chronikkästen
Auf 27 Seiten ergänzen farbig unterlegte Artikel, die durch die »Chronik-Marke« kenntlich gemacht sind, Bilder und Berichte zu wichtigen Ereignissen des Jahres 2004. Im vorliegenden Band finden Sie Kästen zu den folgenden Rubriken:
D Ausblick D Hintergrund D Protokoll D Rückblick D Stichwort D Zeittafel D Zitat D Zur Person
THEMEN UND TRENDS
20 Artikel, am blauen Hintergrund zu erkennen, stellen Entwicklungen des Jahres 2004 zusammenhängend dar. Alle Artikel aus den verschiedenen Jahrgangsbänden ergeben - zusammen genommen - eine themenspezifische Chronik (z.B. Film von 1900 bis 2004).
• Arbeitswelt: Harte Zeiten für Arbeitnehmer148
• Architektur: Zeichenhaftes Bauen 118"
• Auto: Markt in allen Segmenten hart umkämpft 170
• Börsen: Börsengang wird zur Mutprobe 74
• Bücher: Welthaltige literarische Werke184
• Essen und Trinken: Zum Kochen keine - oder viel - Zeit 52
• Fernsehen: Erfolgsformate gehen in Serie 62
• Film: Wieder öfter ins Kino 136
• Kriege und Krisenherde: Kriege gegen das eigene Land 112
• Kunst/Ausstellungen: Obsessionen und großzügige Gesten 80
• Medizinischer Fortschritt: Mit Krankheiten (über)leben 16
• Mode: Klassisches, Ethnisches und Spaßiges 100
• Nobelpreise: Ehrung für Kenianerin und Österreicherin210
• Oper: Musiktheater auf der Höhe der Zeit156
• Schule: Tempo, Tempo -Schulen in Bewegung 98
• Theater: Große Themen, aktuelle Bezüge 42
1 Umwelt- und Naturschutz: Schutz der Umwelt als globale Aufgabe 90
Urlaub: Reisefieber bricht wieder durch 128
Verkehr: Ohne Maut nicht viel Spielraum 34
Wohnen und Design: Auch Individualisten brauchen ein Zuhause 24
ANHANG
Hinter dem Hauptteil gibt die Chronik einen Überblick über Postwertzeichen, die im Jahr 2004 in der Bundesrepublik Deutschland neu ausgegeben wurden. Es folgen Angaben zu den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz sowie zu den deutschen Bundesländern, ferner aktuelle Werte deutscher, österreichischer und schweizerischer Wetterstationen.
Der Teil »Länder im Überblick« enthält aktuelle Jahresdaten zu allen 193 selbstständigen Staaten der Erde, nennt die Staats- und Regierungschefs und zeigt ihre Nationalflaggen. Das Kapitel »Sportereignisse und -re-korde« spiegelt die Höhepunkte des Sportjahres 2004. Internationale und Deutsche Meisterschaften sind ebenso nachgewiesen wie die Entwicklung der Leichtathletik- und Schwimmrekorde, Ergebnisse internationaler Wettbewerbe im Automobilsport, Eiskunstlauf, Fußball, Gewichtheben, Pferde-, Rad-, Wintersport, Tennis sowie bei den Olympischen Spielen. Der Nekrolog enthält Kurzbiografien von Persönlichkeiten, die 2004 verstorben sind.
Briefmarken 2004 212
Regierungen Deutschland, Österreich, Schweiz216
Das Wetter Deutschland, Österreich, Schweiz217
Alle 193 Länder der Erde im Überblick218
Sportereignisse und -rekorde222
Nekrolog233
REGISTER
Das Personenregister nennt - in Verbindung mit der jeweiligen Seitenzahl - alle Personen, deren Namen in diesem Band verzeichnet sind. Werden Personen abgebildet, sind die Seitenzahlen kursiv gesetzt. Wer ein bestimmtes Ereignis des Jahres 2004 nachschlagen möchte, das genaue Datum oder die Namen der beteiligten Personen aber nicht präsent hat, findet über das spezielle Sachregister Zugang zu den gesuchten Informationen. Oberbegriffe und Ländernamen erleichtern das Suchen und machen zugleich deutlich, welche weiteren Artikel und Informationen zu diesem Themenfeld im vorliegenden Band zu finden sind. Querverweise helfen bei der Erschließung der immensen Informationsvielfalt.
Personenregister 236
Sachregister239
Bildquellen240
|
|
|