lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Chronik 2003 Tag für Tag in Wort und Bild
Chronik 2003
Tag für Tag in Wort und Bild




Ernst Christian Schütt

Chronik Verlag
EAN: 9783577141031 (ISBN: 3-577-14103-4)
240 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 24 x 30cm, 2004, ca. 600 farbige Abbildungen

EUR 36,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Für jeden Tag des Jahres zuverlässige Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport

12 Monatskalendarien mit 843 Eintragungen

311 abgeschlossene Einzelartikel über alle wichtigen Ereignisse

20 Übersichtsartikel zu den großen Entwicklungen des Jahres

449 Fotos

29 Seiten Anhang mit Statistiken, Obersichten, Nekrolog, Register



Schlagzeilen 2003

Politik

Deutsche Soldaten in Afghanistan (10.2., 7.6., 24.10.) Serbiens Premier Djindjic ermordet (12.3.)

Rasche Kriegserfolge der Alliierten im Irak (5.2., 20.3., 9.4.)

EU-Erweiterung perfekt, EU-Verfassung gescheitert (16.4., 10.7., 13.12.)

Terror im Nahen und Mittleren Osten (12.5., 16.5., 4.7., 9.7., 25.8., 15.11.)

Kanzler Schröder setzt auf »Agenda 2010« (1.6., 17.10.. 17.11., 15.12.)

Bagdad: Schwieriger Weg zum Frieden (7./19./29.8., 12.11.)

Schwedens Außenministerin Lindh stirbt (10.9.)

Schwarzenegger wird neuer kalifornischer Gouverneur (7.10.)

Saddam Hussein gefasst (14.12.)

Wirtschaft

Arbeitsmarkt-Reformen laufen an (1.1., 1.4.) Deutsches Defizit (13.1., 25.11.) Wettbewerb im Ortsnetz (25.4.) Schlappe für IG Metall (28.6., 31.8.)

Wissenschaft und Technik

Raumfähre »Columbia« verglüht in der Luft (1.2.) Lungenkrankheit SARS eingedämmt (12.3.) Drei-Schluchten-Damm in China fertig (1.6.) Lkw-Mautsystem funktioniert nicht (31.8.)

Kultur

Castingshows begeistern TV-Zuschauer (9.3.)

»Good-Bye, Lenin!« gewinnt Deutschen Filmpreis (6.6.)

Susan Sontag erhält Friedenspreis (12.10.) »Wunder von Bern« im Kino zu erleben (16.10.)

Alltag und Gesellschaft

Dosenpfand-Einführung mit Hindernissen (1.1.) Erster ökumenischer Kirchentag (28.5.) Jahrhundertsommer in Europa (4.8.) Papst feiert 25 Jahre Pontifikat (16.10.) Schweres Erdbeben im Iran (26.12.)

Sport

Schweizer Boot gewinnt America's Cup (2.3.) Biathlon bleibt deutsche Domäne (23.3.)

Deutsche Fußball-Frauen werden Weltmeisterinnen (12.10.)

Michael Schumacher zum Sechsten (12.10.)
Rezension
Die bekannten, reich bebilderten "Chronik"-Jahresbände spiegeln das jeweilige Jahr in all seinen Facetten: kulturell, politisch, sportlich etc. Aufgemacht wie ausgewählte Zeitungsartikel ergibt sich so ein umfassender Rückblick auf das Jahr und die wesentlichen (und unwesentlichen) Ereignisse. Personen- und Sachregister, ein Nekrolog und diverse Tabellen sowie ein jeweiliges Monats-Kalendarium bieten eine Fülle von Informationen. - Wer im Unterricht an und mit zeitgenössischen Themen arbeitet, wird in den Chronik-Bänden Hilfreiches entdecken können.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die beherrschenden Themen des vergangenen Jahres waren der Irak-Krieg, der Fußball-Weltmeistertitel der Frauen, das 25-jährige Dienstjubiläum von Papst Johannes Paul II, das Unglück der Raumfähre Columbia, die Hamburger Regierungskrise, Gouverneur Arnold Schwarzenegger, der plötzliche Stromausfall in den USA oder das Attentat auf die schwedische Außenministerin Anna Lindh.

In bewährter Qualität lässt der Jahrgansband die weltweit wichtigsten Ereignisse in Politik und Wirtschaft, Kultur und Sport, Alltag und Gesellschaft Revue passieren. In chronologischer Reihenfolge werden Monat für Monat die bedeutendsten Ereignisse und Themen in ausführlichen Artikeln gewürdigt. Zwanzig maßgebliche „Themen und Trends“ des vergangenen Jahres werden in doppelseitigen Überblickartikeln vorgestellt. Zudem geben 12 Monatskalendarien am Anfang jeden Monats einen Überblick über das ganze Jahr 2003. Die Chronik ist mit über 600 Abbildungen reich illustriert. Der Leser findet zu jedem Tag des Jahres einen Eintrag.

Für jeden am Weltgeschehen Interessierten oder als Geschenk zum Geburtstag oder zu besonderen Anlässen – der aktuelle Chronik Jahrgangsband 2003 lässt das vergangene Jahr mit all seinen großen und kleineren Ereignisse in Text und Bild Revue passieren und vermittelt einen umfassenden Gesamteindruck des Jahres.

Inhaltsverzeichnis
HAUPTTEIL
Jeder Monat beginnt mit einem Kalendarium, in dem die wichtigsten Ereignisse chronologisch geordnet und in knappen Texten dargestellt sind. Sonntage und Feiertage sind durch farbigen Druck hervorgehoben. Pfeile verweisen auf ergänzende Bild- und Textbeiträge auf den folgenden Seiten. Faksimiles von Zeitungen und Zeitschriften, die im jeweiligen Monat des Jahres 2003 erschienen sind, spiegeln Zeitgeist und herausragende Ereignisse.
Wichtige Ereignisse des Jahres 2003 werden - zusätzlich zu den Eintragungen im Kalendarium - in Wort und Bild beschrieben. Jeder der 311 Einzelartikel bietet eine in sich abgeschlossene Information. Die Pfeile des Verweissystems machen auf Artikel aufmerksam, die an anderer Stelle dieses Bandes ergänzende Informationen zu dem jeweiligen Thema vermitteln.
Über 400 größtenteils farbige Abbildungen und grafische Darstellungen illustrieren die Ereignisse und Entwicklungen des Jahres 2003 und werden damit zu einem historischen Kaleidoskop besonderer Art.
Januar 2003 8
Februar 2003 24
März 2003 42
April 2003 64
Mai 2003 78
Juni 2003 98
Juli 2003 118
August 2003 136
September 2003 154
Oktober 2003 170
November 2003 186
Dezember 2003 200

Chronikkästen
Auf 37 Seiten ergänzen farbig unterlegte Artikel, die durch die »Chronik-Marke« kenntlich gemacht sind, Bilder und Berichte zu wichtigen Ereignissen des Jahres 2003.
Im vorliegenden Band finden Sie folgende Chronik-Kästen:
Chronik Ausblick Chronik Hintergrund Chronik Protokoll Chronik Rückblick Chronik Stichwort Chronik Zeittafel Chronik Zitat Chronik Zur Person

THEMEN UND TRENDS
20 Artikel, am blauen Hintergrund zu erkennen, stellen Entwicklungen des Jahres 2003 zusammenhängend dar. Alle Artikel aus den verschiedenen Jahrgangsbänden ergeben - zusammen genommen - eine themenspezifische Chronik (z.B. Film von 1900 bis 2003).
• Arbeitswelt: In der Krise wird umgesteuert 198
• Architektur: Neue Häuser für Kunst und Musik116
• Auto: »Golf V« und Co. sollen Kauflust wecken 184
• Börse und Finanzen: Trotz des starken Euros Belebung am Aktienmarkt 106
• Bücher: Eiteratur sucht die Weltbegegnung 168
• Essen und Trinken: Der Bio-Boom ist schon wieder zu Ende 34
• Fernsehen: Bewährte Formate -historische Stoffe 62
• Film: Eeisere Filme sind wieder gefragt 152
• Kriege und Krisenherde: Der schwere Weg zum Frieden 144
• Kunst/Ausstellungen: Statt Provokationen schlichte Standortbestimmung 116
• Medizinischer Fortschritt: Computer und Chip für die Gesundheit 54
• Mode: Revival-Mix bringt neue Optik 96
• Nobelpreise: Auszeichnungen für Carter und Kertesz210
• Oper: Neu entdeckt: Barock und Moderne 76
• Schule: Konsequenzen aus Bildungstests162
• Theater: Ist das Private - auf der Bühne - doch politisch? 22
• Umwelt- und Naturschutz: Lichtblicke, aber keine Entwarnung.. 86
• Urlaub: Gebremste Reiselust126
• Verkehr: Instandsetzung hat Vorrang 18
• Wohnen und Design: Träume von der Wohlfühl-Wohnung 40

ANHANG
Hinter dem Hauptteil gibt die Chronik einen Überblick über Postwertzeichen, die im Jahr 2003 in der Bundesrepublik Deutschland neu ausgegeben wurden.
Es folgen Angaben zu den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz sowie zu den deutschen Bundesländern, ferner aktuelle Werte deutscher, österreichischer und schweizerischer Wetterstationen.
Der Teil »Länder im Überblick« enthält aktuelle Jahresdaten zu allen 193 selbstständigen Staaten der Erde, nennt die Staats- und Regierungschefs und zeigt ihre Nationalflaggen. Das Kapitel »Sportereignisse und -rekorde« spiegelt die Höhepunkte des Sportjahres 2003. Internationale und Deutsche Meisterschaften sind ebenso nachgewiesen wie die Entwicklung der Leichtathletik- und Schwimmrekorde, alle Ergebnisse der großen internationalen Wettbewerbe im Automobilsport, Eiskunstlauf, Fußball, Gewichtheben, Pferde-, Rad-, Wintersport und Tennis.
Der Nekrolog enthält Kurzbiografien von Persönlichkeiten, die 2003 verstorben sind.
Briefmarken 2003 212
Regierungen Deutschland, Österreich,
Das Wetter Deutschland, Österreich,
Alle 193 Länder der Erde im Überblick 218
Sportereignisse und -rekorde222

REGISTER
Das Personenregister nennt - in Verbindung mit der jeweiligen Seitenzahl - alle Personen, deren Namen in diesem Band verzeichnet sind. Werden Personen abgebildet, sind die Seitenzahlen kursiv gesetzt. Wer ein bestimmtes Ereignis des Jahres 2003 nachschlagen möchte, das genaue Datum oder die Namen der beteiligten Personen aber nicht präsent hat, findet über das spezielle Sachregister Zugang zu den gesuchten Informationen.
Oberbegriffe und Ländernamen erleichtern das Suchen und machen zugleich deutlich, welche weiteren Artikel und Informationen zu diesem Themenfeld im vorliegenden Band zu finden sind. Querverweise helfen bei der Erschließung der immensen Informationsvielfalt.

Personenregister 235
Sachregister 238
Bildquellen 240