 | Für viele jüngere, nach 1990 geborene Menschen und für unsere Schüler/innen ist die Sowjetunionnur mehr Geschichte und eine geschichtliche Episode geblieben; die UdSSR hat aber die Geschichte des 20. Jahrhunderts geprägt wie außer ihr nur noch die USA. Auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung, in den sechziger und frühen siebziger Jahren, konnte sie mit guten Gründen als zweite Supermacht gelten. Umso interessanter ist die Frage nach den Urs... |  | Er ist noch immer da. Der lange Schatten Adolf Hitlers lastet nach wie vor auf der deutschen und europäischen Geschichte. Auch siebzig Jahre nach dem Untergang des «Tausendjährigen Reiches» geht von der Rätselhaftigkeit Hitlers als Person und seiner charismatischen Herrschaft eine merkwürdige Faszination aus. Im vorliegenden Buch arbeitet der Autor klar und verständlich heraus, wie der Führerkult und eine politisch sensible Reaktion auf s... |
 | Diese Düsseldorfer Dissertation wendet sich einem auch für die schulische Perspektive interessanten Phänomen zu: der rechtsextremen Musikszene von 1970 bis heute. Rechtsextremistische Ideologie wird heute ganz wesentlich über rechte Rockmusik verbreitet. Die Studie untersucht Liedtexte auf deren Inhalte, Gegnerschaften, Helden und Funktionen hin. Der Nationalsozialismus bildet bis heute die weltanschauliche Grundlage des modernen Rechtsextrem... |  | Populismus und autoritäres Führertum scheinen politisch wieder auf dem Vormarsch zu sein: Ob Le Pen, AfD oder Donald Trump, - allerorten scheint die Demokratie in Gefahr. Hier will dieses Buch des Professors für Osteuropäische Geschichte an der Yale University auf- und wachrütteln; jeder Demokrat muss jetzt widerständig werden. Das erläutert der Autor in 20 kurzen Lektionen, die mit je einer These beginnen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Geschi... |
 | Gegenüber der Hardcover-Originalausgabe (9783827500601), die im November 2015 im Siedler-Verlag zum Preis von 39,99 € erschienen ist, ist der Preis dieser Taschenbuch-Ausgabe um 50% reduziert: 19,99 €. - Wer war Hitler? Diese Frage beschäftigt Historiker und Politikwissenschaftler seit Jahrzehnten; denn man sucht zu verstehen, wie es zum Dritten Reich kommen konnte - und diese Fragestellung ist wesentlich, wenn auch nicht ausschließlich, m... |  | Mit diesem Buch 'Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft' - zuerst 1951 in New York erschienen, in deutscher Übersetzung 1955 - hat Hannah Arendt eine Geschichte und eine Theorie des Totalitarismus geschrieben, die sie weltberühmt machte. Wie konnte der Holocaust geschehen? Wie war eine solche irrtümliche Blindheit möglich? Warum waren Menschen in der Lage, das radikal Böse in einer zivilisierten Gesellschaft zu tun? Mit ihrem Schlagwort ... |
 | Die Reihe TEXT + KRITIK stellt mit jedem Heft eine wichtige Autorin oder einen wichtigen Autor der deutschsprachigen Literatur vor: Wie konnte der Holocaust geschehen? Wie war eine solche irrtümliche Blindheit möglich? Warum waren Menschen in der Lage, das radikal Böse in einer zivilisierten Gesellschaft zu tun? Mit ihrem Schlagwort der Banalität des Bösen entdeckte Hannah Arendt einen Schlüssel zur Erklärung dazu. Die jüdisch-deutsch-ame... |  | Wie konnte der Holocaust geschehen? Wie war eine solche irrtümliche Blindheit möglich? Warum waren Menschen in der Lage, das radikal Böse in einer zivilisierten Gesellschaft zu tun? Mit ihrem Schlagwort der Banalität des Bösen entdeckte Hannah Arendt einen Schlüssel zur Erklärung dazu. Die jüdische, deutsch-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin und Heidegger-Schülerin Hannah Arendt (1906-1975) war eine überaus einflussr... |
 | Jisheng hat das Material und die Belege für 'Grabstein' über Jahrzehnte zusammengetragen, bis sein Buch 2008 in Hongkong erscheinen konnte. Dort, so das Impressum, ist es derzeit nicht mehr lieferbar und in China verboten. Sein Buch ist eine in hohem Maße anstrengende, erschütternde und deprimierende Lektüre. Versucht man sich auch nur eines der geschilderten Schicksale, den Tod eines der verhungerten Kinder oder eine der beschriebenen graus... |  | Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei... |
 | Inwiefern Russland zu Beginn des 21. Jahrhunderts als ein demokratisch regierter Staat bezeichnet werden kann, darüber scheiden sich die Geister. Doch wem fallen hierzu nicht unvermittelt die Worte des früheren Bundeskanzlers und Putinfreund Schröder ein, Putin sei ein "lupenreiner Demokrat"? Boris Reitschusters Beobachtungen aus dem Herzen Russlands geben dem Leser einen aufschlussreichen und dabei erschreckenden Einblick in den Alltag vieler... | |