lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Feindbilder - Mythen - Helden Rechtsextreme Liedtexte und ihre weltanschaulichen Hintergründe
Feindbilder - Mythen - Helden
Rechtsextreme Liedtexte und ihre weltanschaulichen Hintergründe




Jens Zeyer

Königshausen & Neumann Verlag
EAN: 9783826061325 (ISBN: 3-8260-6132-2)
398 Seiten, paperback, 16 x 24cm, 2017

EUR 49,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Dissertation befasst sich in der Hauptsache mit von 1970–2014 entstandenen Liedtexten aus dem Kontext des modernen Rechtsextremismus. Die untersuchten Texte werden dabei einer Weltanschauungsanalyse unterzogen, d.h., die zugrunde liegenden Weltbildannahmen und Wertüberzeugungen werden herausgearbeitet. Es wird gefragt, welcher Aspekt rechtsextremer Weltanschauung jeweils im Spiel ist, welche Hintergrundüberzeugungen dabei wirksam sind und wie die Botschaft des Textes kommuniziert wird: Welche grundsätzlichen Gegner der eigenen Position treten in den Liedtexten auf? Findet eine Dämonisierung dieser Gegner statt? Diese Betrachtungen werden ergänzt durch eine Übersicht der Entwicklung rechtsextremer Musik, die als Transportmittel der untersuchten Texte und ihrer Botschaften dient. Treten Helden, insbesondere solche politischer Art, in den Liedtexten auf, so wird deren Heldenstatus genauer analysiert, um dann ebenfalls zu fragen, auf welche Weise sie für die rechtsextreme Weltanschauung und das zugehörige soziopolitische Programm instrumentalisiert werden. Darüber hinaus wird untersucht, welche Bezüge zu germanischen Mythen existieren und wozu diese dienen. Die Funktionalisierung mythischer Elemente wird u.a. anhand der Figur des Werwolfs als religiöse Bekenntnisfigur verdeutlicht.

Der Autor Jens Zeyer studierte Germanistik und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dort promovierte er 2016 mit der vorliegenden Arbeit.
Rezension
Diese Düsseldorfer Dissertation wendet sich einem auch für die schulische Perspektive interessanten Phänomen zu: der rechtsextremen Musikszene von 1970 bis heute. Rechtsextremistische Ideologie wird heute ganz wesentlich über rechte Rockmusik verbreitet. Die Studie untersucht Liedtexte auf deren Inhalte, Gegnerschaften, Helden und Funktionen hin. Der Nationalsozialismus bildet bis heute die weltanschauliche Grundlage des modernen Rechtsextremismus, wird aber sehr heterogen ergänzt durch nordisch-germanische Mythen (z.B. Edda, Werwolf), Neuheiden, UFO-Gläubige, Verschwörungstheoretiker oder Okkultisten. Die Liedtextanalyse zeigt, dass auch die Gegnerschaften und Dämonisierungen entsprechend aktualisiert und angepasst werden. Neben der Instrumentalisierung mythologischer Figuren werden auch Heldenfiguren verehrt, prototypisch Rudolf Heß. Sehnsucht nach alten Zeiten, archaische Werte und elitäres Rassedenken treten hinzu.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 8

2 Rechtsextremismus 18

2.1 Forschungsbericht Rechtsextremismus 20
2.1.1 Definition Rechtsextremismus 21
2.1.2 Aus Sicht des Verfassungsschutzes 22
2.1.3 Politikwissenschaftlicher Begriff 22
2.1.4 Politikwissenschaftlicher Zugang 24
2.1.5 Sozialwissenschaftlicher Zugang 29
2.2 Rasse 33
2.2.1 Rassenverständnis des Nationalsozialismus 33
2.2.2 Rassenverständnis des modernen Rechtsextremismus 36
2.3 Mensch, Familie und Volksgemeinschaft 38
2.3.1 Die nationalsozialistische Sichtweise 38
2.3.2 Die Sichtweise des modernen Rechtsextremismus 41
2.4 Nation und Staat 44
2.4.1 Die nationalsozialistische Sichtweise 44
2.4.2 Die Sichtweise des aktuellen Rechtsextremismus 44
2.5 Nationalsozialismus als Basis des modernen Rechtsextremismus 48
2.6 Antisemitismus 52
2.6.1 Aus Sicht des Nationalsozialismus 52
2.6.2 Aus Sicht des aktuellen Rechtsextremismus 53
2.6.3 Der Holocaust im aktuellen Rechtsextremismus 56
2.6.4 Zusammenfassung 59
2.7 Leitende Elemente des modernen Rechtsextremismus 61
2.7.1 Leitfiguren des modernen Rechtsextremismus 61
2.7.2 Was eint den modernen Rechtsextremismus? 62
2.8 Strömungen innerhalb des modernen Rechtsextremismus 64
2.8.1 Der aktuelle parteienförmige Rechtsextremismus 64
2.8.2 Rechte Esoterik und Neuheidentum 67
2.8.3 Der militante Rechtsextremismus 68

3 Rechtsextreme Musik in Deutschland 73

4 Feindbilder 89

4.1 Bindung an Überzeugungssysteme 89
4.2 Differenzierung der Gegnerschaften 90
4.3 Definition Feindbild 91
4.4 Das Feindbildneg 94
4.5 Ursachen und Funktionen einer Dämonisierung 95
4.6 Umgang mit und Auflösung von Feindbildern 97
4.7 Anwendung des Modells zur Analyse grundsätzlicher Gegnerschaften auf Kunstwerke aller Art 98

5 Feindbilder in rechtsextremen Liedtexten 100

5.1 Ausländer 103
5.1.1 Kriminelle Ausländer 108
5.1.2 Kulturverlust durch Überfremdung 114
5.1.3 Ausländer als Bedrohung für deutsche Frauen und die arische Rasse 118
5.1.4 Ausländer als (Sozial-)Schmarotzer 124
5.2 Linke 129
5.3 Staat, Polizei, Justiz 143
5.4 Juden 153

6 Kritik am Rechtsextremismus 170

7 Germanen 186

7.1 Forschungsüberblick 187
7.2 Germanen — historische Faktenlage 190
7.3 Götter 196
7.3.1 Odin/Wotan 196
7.3.2 Thor 199
7.3.3 Ragnarök 201
7.3.4 Walhall 202
7.4 Verwendung germanischer Mythologie im Rechtsextremismus 203
7.4.1 Überblick 203
7.4.2 Die Entdeckung der Mythen 204
7.4.3 Die heutige neugermanische Szene 212
7.4.4 Germanische Mythologie in Liedtexten des aktuellen Rechtsextremismus 214
7.4.5 Mythologie im modernen Rechtsextremismus 230
7.4.6 Mythologie als Mittel zur Verschleierung 246
7.5 Runen und Zeichen 249
7.5.1 Runen 250
7.5.2 Hakenkreuz 262
7.6 Der Werwolf im Rechtsextremismus 291
7.6.1 Der Werwolf in der Mythologie 291
7.6.2 Der Wolf in der germanischen Mythologie 292
7.6.3 Ursprünge des Werwolfglaubens 293
7.6.4 Der Werwolf im Nationalsozialismus 299
7.6.5 Der Werwolf in aktuellen Liedtexten der rechtsextremen Szene 303

8 Rudolf Heß 320

8.1 Forschungsbericht Rudolf Heß 320
8.2 Historie 323
8.3 Helden und Märtyrer 329
8.3.1 Was ist ein Held? 329
8.3.2 Was ist ein Märtyrer) 331
8.4 Analysemodell 331
8.5 Heß-Rezeption in rechtsextremen Liedtexten 337

9 Zusammenfassung 359